Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Unterschiede Liebherr EC-H vs. HC(-S) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.09.2007, 08:27 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Speddy hat in einem anderen Thread die Frage aufgeworfen, was denn der Unterschied zwischen der HC(-S)- und der EC-H-Baureihe von Liebherr sei.
Die Frage finde ich durchaus interessant, allerdings würde ich selbst vermuten, daß die Unterschiede insbesondere bei den großen Typen wie z.B. 630EC-H/HC-S hauptsächlich im Namen liegen. Die Litronic alleine kann's jedenfalls nicht sein, zumindest zu Anfang der EC-H-Reihe gab's die Krane wahlweise mit oder ohne Litronic.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 03.09.2007 um 19:44 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.09.2007, 19:43 Uhr
Liebherr 112

Avatar von Liebherr 112

Also das würde mich auch mal brennend interessieren!
Soweit ich weiß gab es zunächst nur die HC-Krane (HC=High Climbing).
Diese Baureihe wurde dann durch die Baureihe EC-H (= Economic High Climbing) ergänzt.
Von der Typenbezeichnung her könnte man vermuten, dass die EC-H's ursprünglich als günstigere Alternative zu den HC's gedacht waren, ähnlich wie jetzt die Baureihe EC-HM die günstigere Alternative zu den EC-H's darstellt.
Zumindest bezüglich der großen Typen könnte dies vielleicht passen....

Das ist aber alles nur Spekulation. Sollte ich daneben liegen, bitte ich um Aufklärung.
--
MfG

Philip

Dieser Post wurde am 03.09.2007 um 19:44 Uhr von Liebherr 112 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.09.2007, 21:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Liebherr 112 postete Soweit ich weiß gab es zunächst nur die HC-Krane (HC=High Climbing). Diese Baureihe wurde dann durch die Baureihe EC-H (= Economic High Climbing) ergänzt.

Die Abstammung ist der Katzauslegerkrane ist:

1) C-Reihe
2) HC-Reihe
3) EC-H Reihe
4) Und parallel dazu auch noch die bekannte EC-Reihe.

Das "C" steht nicht für "climbing", sondern prinzipiell einfach nur für Katzauslegerkran. Liebherrs Katzausleger bekamen ab 1960 das "C" als Bezeichnung, genauso wie z.B. die Nadelausleger das "A" hatten. Das "H" steht theoretisch schon für "high", jedoch hat Liebherr das deutsche Wort benutzt: Hoch (-haus). Das "E" steht in der Tat für "economic", ein Tribut an die moderne Zeit.......jedoch haben die EC-Reihe und die EC-H Reihe nichts miteinander zu tun, diese Reihen sind grundverschieden.

Die EC-H Reihe als Nachfolger der HC-Reihe ist sicherlich in den Traglasten verbessert, in den Antrieben und auch in weiteren Detaillösungen.....aber auch mich würden hier weitere erhellende Beiträge sehr interessieren!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.09.2007, 10:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hmm - wenn "A" die Nadelausleger- und "C" die Laufkatzkrane waren, dann drängt sich doch unweigerlich die Frage auf, was "B" war.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.09.2007, 11:15 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

B wie Biegebalken, also Ausleger ohne zusätzliche Abspannung, sowohl wippbar, aber auch mit Laufkatze.

Und dann gibt's da noch T wie Teleskop, etwa die Typen 100 und 300 HC-T und das Modell F. Wofür F genau steht, weiß ich nicht, aber das waren obendrehende Wippauslegerkrane mit Technik aus dem Mobilkranbereich. Wenn ich nicht irre, kamen die Ausleger vom LTM 1025 oder 1030. Bekannt sind mindestens zwei Exemplare beim U-Bahnbau in London.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.09.2007, 11:58 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete B wie Biegebalken, also Ausleger ohne zusätzliche Abspannung, sowohl wippbar, aber auch mit Laufkatze.

Nein, die "B"-Baureihe hatte nichts mit Biegebalken zu tun!

Die B-Baureihe von Liebherr exisitierte nur äußerst kurz, so in der Zeit von 1955-1958 ungefähr. Es ware prinzipiell "A"-Krane (Nadelausleger), die aber viel höher waren, und auch an Hochhäusern befestigt werden konnten. Parallel zu diesen B-Kranen gab es auch AH-Krane, und noch reine H-Krane. Diese ganzen B/AH/H-Krane aus dieser Zeit sind äußerst selten, das sind echte Raritäten!! Man kann diese Phase ruhig als eine Experimentierphase ansehen, was Kletterkrane anbelangt.

1958 schließlich hat Liebherr alle Krane - A/B/AH/H - in einen Topf geworfen und kräftig umgerührt, und heraus gekommen ist die sehr erfolgreiche HB-Reihe mit dem hydraulisch verstellbaren Ausleger. Ab da an wurden nur A-Krane und HB-Krane gebaut. 1960 kamen dann die C-Krane (obendrehende Katzausleger) und K-Krane (untendrehende Faltkrane) hinzu.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.09.2007, 12:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

O K!

Und wie müßte man das auf die modernen Krane übertragen sehen? A wird ja auch heute noch für untendrehende Nadelauslegerkrane bei LIEBHERR verwendet, und L für solche als Obendreher. Und moderne Geräte mit einem B in der Bezeichnung haben tatsächlich auch einen Biegebalkenausleger. Das klingt ein bisschen wie die "Bezeichnungsrecycling"...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.09.2007, 12:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Das klingt ein bisschen wie die "Bezeichnungsrecycling"...

Naja, Buchstaben sind halt auch begrenzt.

<Exkurs>
Das erinnert mich an unseren Elektrische-Maschinen-Prof, der es geschafft hat, in seinem Skript jeden einzelnen Buchstaben im römischen und griechischen Alphabet doppelt und dreifach mit Bedeutungen zu belegen.
</Exkurs>


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.09.2007, 15:16 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete A wird ja auch heute noch für untendrehende Nadelauslegerkrane bei LIEBHERR verwendet, und L für solche als Obendreher. Und moderne Geräte mit einem B in der Bezeichnung haben tatsächlich auch einen Biegebalkenausleger.

Ja, das "A" kommt natürlich von den A-Kranen von 1955; das ist wenigstens konsequent. In das "L" könnte man den "Luffer" hineininterpretieren; dann gab es ja noch die Knickauslegerkrane mit dem "K" in der Bezeichnung; auch hier eine gewisse Buchstaben-Analogie.....jedoch weiß ich nicht, ob das von Liebherr so geplant war/ist! In das "B" kann man sicherlich den Biegebalken hineininterpretieren, aber auch hier weiß ich nicht, ob das von Liebherr so geplant war.........."A" und Nadelausleger, "K" und untendrehender Schnellaufbaukran, "C" wie obendrehender Katzausleger sind ja auch nur bedingt "buchstabenkompatibel"!

Vor der A-Serie (also vor 1955) hießen die Liebherr-Krane alle "TK" (Turmkran), und das waren die alten und berühmten Biegebalken.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.09.2007, 16:32 Uhr
Liebherr 112

Avatar von Liebherr 112

meine oben gemachten Ausführungen zur Bedeutung der Abkürzungen stammen von hier:

http://kran-info.ch/krantype.pdf
--
MfG

Philip
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.09.2007, 18:43 Uhr
Kai83



Also, was mir hier noch dazu einfällt, ist, dass die HC-Krane, damals um die Reihe, EC-H ergänzt wurden, in wie Fern kann ich im Moment nicht sagen, habe noch "ältere" Programmhefte, wo noch beide Reihen geführt werden. Da stehen u.a. auch die Typen drin. Diese sind nur z.Zt. wegen Umzug irgendwo verstaut. Desweiteren ist ja EC bekannt. Dies kam von economic (engl.: ökonomisch=wirtschaftlich), mit der Idee des Kompletkrankopfes und z.B. auch den kleinen "Citytürmen" mit kleinem Fundamentkreuz. Was nun HC-S ist kann ich mir nur so erklären, dass ich dieses mit HC-"Schwerlast" interpretiere. Habe z.B hier, als auch im Bauforum Bilder eines 256HC-S gesehen, welcher sich im wesentlichem nicht wirklich vom 256HC Unterscheidet, allerdings eine andere Laufkatze und einen anderen Haken für 4-Strangbetrieb hat. Mit dieser Ausstattung schafft der statt 12 sogar 16t, ob dem nun so ist, sei mal dahingestellt, ein Datenblatt dazu gibt es bei LH nicht.
Daher kam ich auf den Gedanken, dass diese HC-S-Krane, im prinzip HC-Krane mit größerer Traglast sind...
Was dieses "Abkürzungs-Wirrwarr" betrifft, denke ich das man damals, die Baureihen anfangs einfach Alphabetisch sortirt hat, (z.B. 1 Reihe "A", 2. Reihe "B" usw.) man dann aber später dazu übergegangen ist, die Reihen nach den Kranspezifikationen zu benennen. Warum, und ob das nun so war, kann ich nicht sagen.

Gruß,
Kai
--
--Das Copyright meiner Bilder liegt bei mir--
Jede unerlaubte Verwendung ist unzulässig !
http://www.thirdlevel.info

Dieser Post wurde am 04.09.2007 um 18:44 Uhr von Kai83 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung