000 — Direktlink
26.05.2013, 12:13 Uhr
JBL
|
Hallo zusammen!
Ich bin hier schon eine ganze Weile stiller Mitleser und bewundere, was so mancher auf die Beine stellt und hier zeigt. Als Folge daraus wuchs bei mir immer mehr der Drang mich auch wieder an den Basteltisch zu setzen und an meinen Modellen weiterzubauen.
Doch bevor ich hier meine Elaborate zeige muss ich eine Art Einleitung schreiben, denn bei mir stehen die Vorzeichen etwas anders als üblich. Ich bin in erster Linie Modelleisenbahner - ich baue an einer Anlage mit US-amerikanischem Thema. Die Fahrzeuge stehen dabei nicht im Vordergrund sondern sind eher Beiwerk. "Scenery", wie der US-Modellbahner sagt. Es ist also nicht immer alles bis aufs Letzte vorbildkonform - ich nehme hier und da schon mal eine Abkürzung. Manchmal haben die Modelle überhaupt kein reales Vorbild. "Proto-lancing" sagt der Amerikaner dazu. Dh. ein Modell hat kein Vorbild, sieht aber so aus als könnte es eines geben. Und, last not least, ich bin bemüht Alltagssituationen darzustellen. Also keine "SuperduperMegaMachines", obwohl mich das schon manchmal reizt.
Jetzt aber genug der Worte. Als erstes zeige ich ein typisches Beispiel für protolancing. Ein Kibri-Stapler, der mit wenig Aufwand so verfremdet wurde, dass er auf den ersten Blick nicht mehr sofort als europäisches Modell zu erkennen ist.



 -- Gruß, Jens |