Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Fahrenholz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]
200 — Direktlink
17.03.2010, 23:00 Uhr
ulrich




Dieser Post wurde am 17.03.2010 um 23:16 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
201 — Direktlink
18.03.2010, 06:25 Uhr
Gast:stricklziacher
Gäste


Teletrucker:z
Ich muss dir hier voll und ganz recht geben, so etwas muss nicht sein hier im Forum.
christian41680:
Jeder der lesen kann,weiss wie du den Kommentar gemeint hast.
Zu einigen Fotos zu dir möchte ich noch sagen, deine Fotos ständig vom Werksgelände in Wien MAN-Brunnerstrasse, werden von dort aus überhaupt nicht gerne gesehen. Ich habe dort sehr, sehr gute Beziehungen, aber ohne Erlaubnis würde mir nie einfallen Fotos vom Werksgelände oder Detailaufnahmen (Laufzettel) mit interner irgendwo in öffentliche Foren einzustellen. Glaub es mir, es wird durch sollte (Fotographen?) immer schwieriger oder manche Firmen sagen gleich NEIN.
Denn wo gearbeitet wird fliegen Späne, die Fahrzeuge wurden angeschaffen um zu arbeiten (hat was mit Wirtschaft zu tun!) und nicht um als Fotomodes in der Gegend rumzustehen.
Mit solchen Kommentaren einer Firma gewisse Dinge zu unterstellen ist nicht in Ordnung, Dass gehört nicht hier her. Ich bin mir sicher das alle Firmen interresiert sind ein gutes Image zu pflegen.
Soviel zu diesem Thema, dass musste mal raus.

mfg aus Wien, HELMUT
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
202 — Direktlink
18.03.2010, 21:06 Uhr
christian41680



@Strichlziacher:
Ich habe noch nie Fotos vom Werksgelände gepostet!!!
Wenn jemand eine Schwerlastzugmaschine vom Gehsteig hinein ins Werksgelände fotographiert kann ich ja nichts dafür. Der besagt Laufzettel ist nichts anderes als die Seriennummer, die kann man auch mit freiem Auge erkennen (vom Gehsteig aus) und es werden ja sogar ganze Listen darüber geführt.

Ich werde mich hüten, Fotos vom Werk zu posten - bin ja nicht mein eigener Feind!

Grüße
Christian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
203 — Direktlink
18.03.2010, 21:12 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

So und nun schalten wir alle mal wieder einen Gang runter...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
204 — Direktlink
19.03.2010, 15:42 Uhr
stephanberger



Der GMK 7450 steht mit kurzer Wippe und MWL in Wilhelmshaven am Kraftwerk. Leider in einer ungünstigen Position zum fotografieren.
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
205 — Direktlink
20.03.2010, 09:29 Uhr
Blinki



Stimmt nicht so ganz

Gmk 7450 steht in Wilhelmshaven mit Mega Wing, Wippe und 50 meter Nadel.
160 t Ballast

Last

ca 20 to, 45 m Auslage, Störkante 40 meter

Einsatzdauer ca 10- 14 Tage

Hoffe ich konnte Helfen


Blinki
--
immer die Reifen am Boden halten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
206 — Direktlink
21.03.2010, 21:26 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

Ein ehemalige Fahrenholz AC1300 ???





Mehr bilder hier http://www.buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?f=123&t=14149&start=183

Gruss Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
207 — Direktlink
28.03.2010, 19:27 Uhr
Teletrucker



Ich kann das zwar nicht mit bestimmheit sagen, aber Fahrenholz hat solch ein "Trümmer" in der Farbgebung und vom Baujahr her (lt Buzzybeeforum) gehabt.
Ist schon immer wieder erstaunlich wo diese Schätzchen auftauchen und welche Geschichte sie haben.

LG T
--
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
208 — Direktlink
16.06.2010, 19:48 Uhr
BKT



Hallo zusammen

und eine kurze Frage . Mir kamen heute in Dortmund , in der Nähe des Hafens , 2 Ballasttrailer von Fahrenholz entgegen ,weiss eventuell jemand wo die in Dortmund aktiv sind / waren ?
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
209 — Direktlink
13.09.2010, 02:58 Uhr
Tobi50












Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
210 — Direktlink
13.09.2010, 17:39 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Fahrenholz Mexico???
--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
211 — Direktlink
13.09.2010, 19:26 Uhr
hans



Ja, die hatten damals vor den konkurs von Cranetec (Fahrenholz gruppe) noch schnell einige geräten verschifft nach Mexico und dort ein niederlassung gegrundet.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
212 — Direktlink
13.09.2010, 21:48 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Tobi50 postete



neben den anderen tollen Bildern finde ich das hier besonders toll!
gerne auch mehr aus dem Kraftwerkbereich...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
213 — Direktlink
14.09.2010, 01:40 Uhr
Tobi50



ganz viele neue bilder auf der Homepage.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
214 — Direktlink
14.09.2010, 10:08 Uhr
crane_ringo



Bei dem Anblick der Mexico-Geräte wird wohl manch einem Banker die Wutesröte in`s Gesicht steigen. "grien"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
215 — Direktlink
14.09.2010, 10:47 Uhr
And1




Zitat:
Tobi50 postete



sehe ich das richtig? Die Brücke wurde nur für die Transporte aufgebaut??!?
Ein sehr schönes Bild

Dieser Post wurde am 14.09.2010 um 10:48 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
216 — Direktlink
16.09.2010, 02:15 Uhr
Tobi50



Soll wohl nur dafür gebaut worden sein.
Dieser Post wurde am 16.09.2010 um 02:16 Uhr von Tobi50 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
217 — Direktlink
16.09.2010, 10:02 Uhr
Gast:Karl-Konfetti
Gäste


Wenn die Brücke nur für den Transport gebaut wurde , warum fährt dieser dann nicht mittig ? Für was ist dann die Fahrbahnbegrenzung in der Mitte ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
218 — Direktlink
17.09.2010, 15:46 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


wohl, dass der linke Bereich stärker ausgelegt ist und die Jungs nebendran auch laufen können, um besser sehen zu können

rechts scheint es eh nicht für ein Fahrzeug zu reichen, außer ein Moped oder Fahrrad....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
219 — Direktlink
17.09.2010, 19:55 Uhr
michael.m.



Hallo!
Was haltet Ihr davon, wenn der parallel gekoppelt ist??? Ein SPMT ist 2m breit und die Auflagen von der Kante ca. 25cm weg. Also blieben dann 1,50 Meter über, und das halte ich für ein bischen wenig bei den Ladungsausmaßen...... Kann also nur Parallel sein.... würde ich mal so sagen....

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
220 — Direktlink
17.09.2010, 21:50 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nabend Michael,

die SPMT's sind 2.43m Breit.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
221 — Direktlink
18.09.2010, 22:23 Uhr
Tobi50



kommt drauf an. die goldhofer sind 3000mm breit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
222 — Direktlink
18.09.2010, 22:53 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Tobi50 postete
kommt drauf an. die goldhofer sind 3000mm breit.

Von Goldhofer gibt es nach meinem Kenntnisstand keine SPMT´s im eigentlichen Sinne. Das sind THP-Achsmodule an die hydrostatische Antriebsmodule vom Typ PST montiert werden können.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 18.09.2010 um 22:54 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
223 — Direktlink
23.11.2010, 20:24 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Neulich in Bremen:










--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
224 — Direktlink
23.11.2010, 20:39 Uhr
ExStift




Zitat:
Tobi50 postete
kommt drauf an. die goldhofer sind 3000mm breit.

Bitte unterscheide,

SPMT sind Scheuerle, 2,43 Breit bzw. Kamag

Dann gibt es SPMT 3000 von Scheuerle
Das sind im Prinzip Intercombifahrwerke mit SPMT Achsen

Dann gibt es von scheuerle und Goldhofer
Angetriebene Achsmodule
Goldhofer PST
Scheuerle weiß ich grad nicht.
Faymonville hat das auch
diese sind Kompatibel zu deren normalen Achsen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung