Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell 1:50 Tunnelbohrmaschine Islisbergtunnel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-
075 — Direktlink
17.03.2023, 10:11 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen



In den letzten Wochen sind wieder einige Bauteile entstanden :


Kiestransportbehälter :



Mörteltransportbehälter :



Und so werden die beiden Behälter jeweils in den Tunnel zur TBM transportiert :



Grundgestell der Übergabe vom TBM - Förderband auf das Tunnelförderband :




Am Samstag 29. April 2023 werde ich meine Modelle an der Modellausstellung im Ebianum ( Baumaschinenmuseum der Eberhard AG ) in Fisibach ( Schweiz ) ausstellen.

Vielleicht trfift man sich ja dort...


Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
17.03.2023, 17:29 Uhr
LTR13000



Immer wieder Klasse, was Du da auf die Beine stellst.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
21.03.2023, 13:46 Uhr
thomsen



Immer wieder beeindruckend, wie sauber die einzelnen Teile gefertigt sind. Eine Frage zum Mörtel- Transportbehälter habe ich :

Was sind das für dunkle Erhebungen auf dem Behälter ?

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
21.03.2023, 22:39 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Manfred,

wieder tolle Arbeitsfortschritte.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
22.03.2023, 10:40 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Thomsen



Die dunklen Erhebungen sind beim Original zu öffnende Deckel für Revisionsarbeiten, diese werden auch weiss lackiert.

Die sind grau weil ich vor ein paar Jahren von einem pensionierten Modellbauer einen ganzen Schwung Spezialteile aus Kunststoff für den Modellbau übernehmen konnte und die sind grau und so muss ich das nicht mühsam aus Evergreen herstellen.

Dieser Modellbauer hat früher für die schweizer Firma Sulzer Grossmodelle von Raffinerieanlagen usw. gebaut.

Der Fundus der Spezialteile die ich übernehmen konnte ist enorm, vor allem im Bereich von Rohrleitungen, Ventilen, Absperrarmaturen, Pumpen usw. und das in vielen verschiedenen Dimensionen.

Die Herstellerfirma dieser Teile gibt es schon lange nicht mehr und anderswo bekommt man sowas heute gar nicht, denn Modelle für Industrieanlagen werden heute im Zeitalter von 3D nicht mehr gebaut.

Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
26.03.2023, 16:56 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hut ab vor der Arbeit. Wenn man auch die Seiten zuvor die vielen Baugruppen und Einzelteile anschaut. Da braucht man Durchhaltevermögen. Sieht alles sehr gut aus!


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
27.03.2023, 14:47 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Adrian




Besten Dank für Deinen Kommentar.

Letztes Wochenende habe ich so plus / minus die letzten Bauteile für das Modell der Islisberg - TBM aus Evergreen - Material gefertigt, unzählige Treppen und Geländer.

Gestern habe ich den weissen Teil des Bohrkopfes lackiert.

Wenn man auf der ersten Seite dieses Berichts das erste Bild anschaut, dann sieht man dass der Bohrkopf damals zweifarbig blau / weiss war. Dies in Anlehnung an die Farben des Wappens des Kantons Zürich auf dessen Gebiet sich dieser Tunnel befindet.

Auch habe ich übers Wochenende an die 70 Rollenmeissel gefertigt, jeder besteht aus 4 Einzelteilen.

Ebenso habe ich nun mit der Produktion der Modelltübbinge begonnen welche ich für den Unterbau brauche auf welchem das Modell schlussendlich zu stehen kommt.

Als nächstes Projekt dient mr der kürzlich erschienene TBM - Bausatz von Faller im Massstab 1:87 als Grundlage....


Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
27.03.2023, 14:51 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Manfred,

einfach grandioser Modellbau, den Du hier mal wieder zeigst!

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
27.03.2023, 15:13 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen




Das soweit fertige Modell der Gotthard TBM werde ich am 29.04.2023 an der Modellausstellung / Börse im Ebianum ausstellen.

Inwieweit ich auch Teile dieser hier gezeigten Islisberg - TBM zeige weiss ich im Moment noch nicht.


Es ist schon am idealsten wenn man so ein Modell auf einem dazu gehörenden Unterbau aufbauen und so präsentieren kann. Einen Haufen Einzelteile zu zeigen macht wohl eher keinen grossen Sinn....

Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
27.03.2023, 22:09 Uhr
LTR13000



Tolle Arbeit!
Andererseits zeigt "der Haufen Teile" was da alles an Arbeit und Fummelei drin steckt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
28.03.2023, 08:56 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen


Bis jetzt sind es an die 800 Stunden.....
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
28.03.2023, 10:39 Uhr
Kufi

Avatar von Kufi

Moin Manfred,

wow, was für ein Mammut -Projekt . Ich kann mir nur im entferntesten vorstellen, wie viel Arbeit drin steckt. Ich verzweifelt ja schon manchmal an meinen kleinen Modellen .

Jedenfalls meinen größten Respekt und ich ziehe meinen Hut vor Deiner Leistung.

VG Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
28.03.2023, 14:00 Uhr
thomsen



Hallo und Danke noch einmal für die Rückmeldung bezüglich der Revisionsdeckel.

Tja - es ist wohl leider so, dass Modellbau für Industrieanlagen nicht mehr gefragt ist - ähnlich ist es mit Architekturmodellbau. Heute frickelt man am Rechner und kann neben Renderings ja auch gleich 2D- Pläne aus den Modell genrieren. Mach' ich hier ja auch im Forum. Um so mehr fasziniert ein richtiges Modell, wo man Zusammenhänge sofort sehen und begreifen kann.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
28.03.2023, 21:59 Uhr
hu



Hey Manfred,
bin heute beruflich in der Schweiz und dabei durch den Islisberg-Tunnel gefahren.

Mit einem völlig anderem Blickwinkel.
Musste dabei an Deinen fantastischen Modellbau denken, mit dem Du auch deine Forumsfreunde erfreust.
Habe einen ganz anderen Bezug zum Innenleben des Tunnels bekommen.
Freue mich auf weitere Bilder deiner Maschine.

Gruss, Marco hu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung