Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Sammlung an Tagebau bzw. Minen Modellen im Maßstab 1:50 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10-
225 — Direktlink
26.01.2023, 20:28 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Dein Steinbruch-Diorama gefällt mir sehr gut!


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
15.02.2023, 11:00 Uhr
lappes



Danke schön.
Es sind noch 2 weitere Modelle hinzugekommen. Der Komatsu WA 600. Ein kleinerer Radlader mit bis zu 57 Tonnen Gesamtgewicht.
Das Modell ist von Universal Hobbys mit relativ vielen Kunststoffteilen. Bis auf die Radinnenseiten aber eine tolle Detaillierung. So gut, dass dieser auch von First Gear angeboten wird.










--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
15.02.2023, 11:07 Uhr
lappes



Schwertransporter Mercedes Arocs 6x2 und Noteboom Ballast Trailer 6 achsig. Dies in Lackierung der weltweit agierenden belgischen Schwerlastfirma Aertssen. Das Modell ist vom IMC.










--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
16.02.2023, 14:59 Uhr
LTR1220



Hallo Frank,

Auch zwei schöne Modelle!
Danke fürs Zeigen!

Gruß Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
17.05.2023, 07:11 Uhr
lappes



Den Sarens Mercedes Arocs habe ich mittlerweile gegen einen Kenworth K200 2.8 vor dem Schwertransport ausgetauscht. Das Modell ist von Drake Collectibles und paßt vom Stil und der Lackierung besser zu den Traktomas. Außerdem kommt der K200 2.8 mit der wuchtigeren Kabine und dem höheren Radstand besser als der Mercedes und der K200 2.3.
Eine Ballastpritsche nach amerikanischen/ausstralischen Vorbild habe ich in Fusion 360 konstruiert und im 3D Drucker ausgedruckt. Mit ABS Like Resin sind auch die Geländer und die Gitterplatten trotz ihrer Feinheit sehr bruchfest.
Diese Ballastpritsche setzte ich ebenfalls auf einem der Tractomas ein. Die Ballastpritschen müssen noch lackiert werden.
















https://up.picr.de/45666658ja.jpg




















--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)

Dieser Post wurde am 19.05.2023 um 15:00 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
17.05.2023, 07:20 Uhr
lappes



weitere Bilder:










--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
17.05.2023, 13:41 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Frank,

wieder sehr schöne Ergänzungen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
17.05.2023, 20:27 Uhr
lappes



Danke schön, Wilfried. Freut mich, dass Dir das Modell gefällt.
--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
17.05.2023, 22:03 Uhr
LTR1220



Hallo Frank,

2 schöne Modelle die Gefallen mir sehr gut!
Der Orangene sieht Mega aus.

Gruß Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
18.05.2023, 11:03 Uhr
lappes



Danke sehr.
Die amerikanischen bzw. australischen, denn die ausstralischen Kenworth werden auch in Ausstralien gebaut, haben etwas wunderbar nostalgisches, verspieltes an sich.
Viel Chrom und viel Schnickschnack gegenüber den europäischen "Zweckbauten". Das strahlt für mich einen besonderen Reiz aus.
Den orangefarbenen K200 hatte direkt nach dem Kenworth T509 (Centurion) gekauft. Der sah ein wenig mikrig neben dem T509 mit Langchassis aus.
Dann habe ich gesehen, dass es verschiedene Kabinenversionen des K200 gibt. Der orangefarbene ist die Version 2.3 mit der kurzen Kabine, der Hi-Haul ist mit der langen Kabine Version 2.8.
Die hat zudem ein etwas längeres Chassis und verhungert daher nicht vor den Tractomas. Nebenbei habe ich mir von Drake die orangefarbene Ballastpritsche geholt, die ihm gleich ein wuchtigeres Aussehen verliehen.
Gott sei Dank habe ich die noch bekommen, da die nahezu ausverkauft ist.
--
Herzliche Modellfan Grüße
Frank (lappes)

Dieser Post wurde am 18.05.2023 um 11:04 Uhr von lappes editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung