Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Liebherr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 65 ] [ 66 ] [ 67 ] -68-
1675 — Direktlink
21.10.2022, 11:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 102K – modernisiert von CT-Kranservice – Beitrag 2 von 4

Hallo,


Der Oberwagen ist klar aufgebaut. Das Montageseil wird von der Trommel des Windwerks auf der rechten Seite zum Turm geführt, läuft im Grundturm hoch zum Grundturmkragen und wird dort in die Teleskopierflasche umgelenkt. Der Festpunkt des Montageseils befindet sich wieder auf dem Oberwagenrahmen und wird dazu auch an der Turminnenseite heruntergeführt.
Die beiden weiteren Rollen am Turmfuß dienen der Turmaufrichtfunktion.
Der Drehübertrager ist hier offen im Derhwerk angeordnet; üblicherweise wird dort ein Abdeckblech zum Schutz der empfindlichen Kontakte angeordnet.


Ansicht der Oberwagenplattform von vorne.


Zum Aufrichten des Turms werden die beiden inneren Rollen am Turmfußpunkt verwendet. Dazu werden dort die Turmaufrichtseile herumgeführt, die einmal an der Teleskopierflasche eingehängt werden und auf der anderen Seite an der Forn des Oberwagenrahmens verbolzt werden. Durch Ziehen am Teleskopierflaschenzug und Abstützen der Seile an den Umlenkrollen wird der Turm um die Drehachse am Lagerbock gedreht und somit aufgerichtet. Im Betrieb werden die Turmaufrichtseile (oft/manchmal) ausgebaut, damit sie sich beim Turmteleskopieren oder Turmklettern nicht verheddern.
Auf dem rechten Bild sieht man die Hydraulische Montage-Hilfsstütze des Unterwagens, die das Abspindeln erleichtert (erleichtern soll). Die beiden davor abgelegten mechanischen Hilfsstützen werden am Oberwagenheck angebaut und verhindern das Umstürzen des Kran nach hinten in der Phase zwischen Abbau des Heckfahrwerkes und ordentlichem Abspindeln der Stützarme.
Wie man auf beiden Bildern sehen (bzw. ahnen kann) ist dem 102K der Turm ziemlich mittig auf dem Drehwerk angeordnet, was ihn deutlich vom neuen 125k unterscheidet, der eine außermittige Turmanordnung besitzt.


In diesem Fall liegen die Aufrichtseile unter dem Kran. Die runden Seilendvergussknubbel werden in die Teleskopierflasche eingehängt, die eckigen Seilververgüsse am Oberwagen angebolzt.
Der kleine Kasten am Unterwagen beherrbergt die Hydraulikpumpe für die Unterwagen-Montagestütze.


Am Unterwagen sind Versorgungskabel für die Option Schienenfahrwerke verlegt.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1676 — Direktlink
21.10.2022, 11:07 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 102K – modernisiert von CT-Kranservice – Beitrag 3 von 4

Hallo,


Blick in den teleskopierten Turm, der ein weiteres gelbes Turmstück eingeklettert hat. Das Montageseil läuft hin und zurück zum Teleskopierflaschenzug im Grundturminneren.


Blick von schräg hinten auf den Überlappbereich der Turmteleskopierung. Die Turmverriegelung erfolgt beidseitig mit Kipphebeln, die sich an einem hervorstehenden Bolzen abstützen. Beim neueren 125K ist man zu der einheitlichen Konstruktion mit einem heckseitigen, hängenden Haken übergegangen, der sich an einer verstärkten Horizontalstrebe im Turmgitterwerk abstützt.
Der außenliegende Pfeilhebel erleichtert die Sichtkontrolle der korrekten Verriegelung. Wie die Rastmechnik dieser Turmverriegelung im Einzelnen aufgebaut ist, kann ich nicht sagen. Sie funktioniert jedoch ohne ein Schaltseilzug von unten.


Eine weitere Ansicht der Turmteleskopierung und Turmverriegelung.


Hinter dem Turmkopf sieht man den Ballastierseilzug hervorschauen, der gleichzeitig der Festpunkt des Auslegerfaltseils darstellt.


Ein eindeutiges Charakteristikum des Liebherr 102K bzw. des bauähnlichen 120K.1 ist die Seitenverschiebung des Auslegers für den Transport. Da der Turm mittensymmetrisch auf dem Oberwagen sitzt, würde das Auslegerpaket im zusammengefalteten Zustand stark unsymmetrisch auf dem Turm aufliegen. Damit würde der Transportschwerpunkt außermittig liegen oder sogar die Transportbreite zu groß werden. Liebherr hat daher das Konzept entwickelt, das Auslegerpaket mit einer elektrisch angetriebenen Spindelfunktion am Turmkopf seitlich zu verschieben und somit den Gesamttransportschwerpunkt in die Mittenebene zu bringen.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 21.10.2022 um 14:02 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1677 — Direktlink
21.10.2022, 11:08 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 102K – modernisiert von CT-Kranservice – Beitrag 4 von 4

Hallo,

der Liebherr 102K hat eine Ein-Motor-Windeneinheit mit Hub- und Montagetrommel. Beide Trommeln sind fliegend gelagert, wobei das Getriebegehäuse in der Mitte gleichzeitig tragende Struktur der Einheit ist. Sie ist vorne über einen Langbolzen gelagert und hinten durch einen kleinen Bolzen mit einem Lagerböckchen am Oberwagenquerträger über Langlöcher verschraubt. Beim 81K und folgenden Kranen ist dort eine richtige Drehmomentenstütze aus einem dicken Blechhebel angeordnet.











Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1678 — Direktlink
11.11.2022, 10:27 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 26K – Beitrag 1 von 2

Hallo,

in Frankfurt-Unterliederbach arbeitete im Juli 2022 ein Liebherr 26K Untendreher (Baujahr 1993- siehe Typenschild) mit Vollwand-Teleskopturm an einem Wohnhausanbauprojekt. Vermieter war Schmittner.


Übersicht über die Baustelle mit dem Kran im Vorgarten.


Der Oberwagen mit dem Einmotoren-Windwerk. Das Hubseil wird direkt nach oben zum Turmkopf geführt, während das Montageseil zum Aufrichtflaschenzug am Turmfuß geführt wird.


Der Turm wird nicht direkt mit dem Montageseil teleskopiert, sondern indirekt mit einem dicken Seilpaar, welches außen am Turmrücken über einen vielfach gescherten Flaschenzug des Montageseils bewegt wird. Dieser Flaschenzug bewegt auch über eine weiteres Seilpaar die Auslegersteilstellung. Wie die Blockierung der oberen und unteren Flasche, die beide fliegende Flaschen sind, erfolgt, weiß ich nicht.


Der Transportadapter für das Heckfahrwerk


Am Oberwagenheck wird der Transportadapter angeschlagen.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1679 — Direktlink
11.11.2022, 10:28 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 26K – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Oberwagen von vorne (links), Turmkopf von hinten


Ausleger


Seitliches Katzfahrwerk

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1680 — Direktlink
13.11.2022, 17:56 Uhr
wk6031



Ein neuer Liebherr 220 EC-B von Anliker in Zürich










--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1681 — Direktlink
13.11.2022, 23:36 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello'Leon.
Very​ Nice​ photo​ 2​ Topless​ crane​s.​
I​ love​ to​ see​ this.


Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
BKK TOWERCRANE.
http://www.flickr.com/photos/bkktowercrane/
https://www.facebook.com/bkk.towercrane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1682 — Direktlink
11.02.2023, 16:41 Uhr
sascha r



Hallo
Weiss jemand ob in Deutschland schon ein neuer 520 ec-b steht ?

Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1683 — Direktlink
08.05.2023, 17:11 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

ein paar Bilder von HC-L-Kranen in Hongkong.

Hier war leider keine Zeit, mehr Fotos zu machen; der Kran rechts ist natürlich kein Liebherr:



Dafür war hier mehr Zeit. Der andere Kran ist ein Yongmao.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1684 — Direktlink
08.05.2023, 17:13 Uhr
M154

Avatar von M154









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1685 — Direktlink
08.05.2023, 17:20 Uhr
M154

Avatar von M154





Auch wenn es nicht so aussieht: Der Kran ist auch auf den letzten beiden Bildern zu sehen.





Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1686 — Direktlink
08.05.2023, 22:59 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

danke für die interessanten Aufnahmen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1687 — Direktlink
09.05.2023, 03:37 Uhr
Eric

Avatar von Eric

Danke fuer die Fotos!

Beim ersten Foto handelt es sich um zwei Liebherr 357 HC-L 18/32 Litronic, ein Liebherr 355 HC-L 16/32 und ein Yongmao STL420.

Das letzte Projekt wurde mit zwei innenkletternden 710 HC-L 32/64 Litronic realisiert, mit 45 und 30 m Ausladung. Der "kleine" wurde auf dem Fotos bereits abgebaut, der letzte Kran (auf den Fotos) wurde in April 2023 demontiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1688 — Direktlink
25.05.2023, 11:10 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 195 HC-LH Hydraulik-Obendreher-Wipper auf der Bauma 2022 – Beitrag 1 von 2

Hallo,

auf der Bauma 2022 in München zeigte Liebherr ein erstes Prototypenexemplar aus seiner neuen Baureihe der hydraulisch gewippten Obendreher in Form des Liebherr 195 HC-LH. Daten zu dem Kran habe ich bisher nicht gefunden, aber es gibt ein paar Bilder:


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1689 — Direktlink
25.05.2023, 11:11 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 195 HC-LH Hydraulik-Obendreher-Wipper auf der Bauma 2022 – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Jakob hat noch zwei weiter Bilder von diesem Kran, aufgenommen an den Publikumstagen bei besseren Lichtverhältnissen:


Zitat:
M154 postete am 25.10.2022 im Thread „Bauma 2022“

[…]
Der neue hydraulische Wippkran 195 HC-LH:


[…]


Zitat:
M154 postete am 25.10.2022 im Thread „Bauma 2022“


[…]

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1690 — Direktlink
25.05.2023, 20:25 Uhr
kim

Avatar von kim

I​ think.." LH"= Luffing+ Hydraulic.

Wow! I​ m​ really​ it​ to​ it!
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
BKK TOWERCRANE.
http://www.flickr.com/photos/bkktowercrane/
https://www.facebook.com/bkk.towercrane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1691 — Direktlink
Heute, 12:49 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr L1-32 Untendreher auf der Bauma 2022 – Beitrag 1 von 2

Hallo,

auf der Bauma 2022 zeigte Liebherr den Untendreher mit hydraulischem Vollwand-Faltturm - den Liebherr L1-32 – mit dem neuen Tower Crane OS Steuersystem.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1692 — Direktlink
Heute, 12:50 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr L1-32 Untendreher auf der Bauma 2022 – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt
Die Positionierung auf dem Stand erfolgte mit dem großen Obendreher Liebherr 1188EC-H40.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 65 ] [ 66 ] [ 67 ] -68-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung