Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Wilbert » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]
075 — Direktlink
20.04.2009, 08:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Menzitowoc postete
Die Gegenmomentenreduktion durch Verschiebung des Ballastschwerpunktes erscheint mit dagegen recht gering.

Man müsste halt wissen, wie weit die Platten nach innen gezogen werden...
Wenn ich mir die Platten näher anschaue, würde ich sagen, daß das Gewicht nicht homogen über die Plattenfläche verteilt ist, sondern sich im unteren Drittel konzentriert.
Wenn man davon ausgeht, daß die Kante der Platten bei Steilstellung in die Nähe der ersten Seilrollen gezogen werden, würde ich aus der hohlen Hand eine Schwerpunktverschiebung von ca. 2m erwarten. Und das wäre so dicht am Turm meiner Meinung nach schon erheblich.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
20.04.2009, 10:31 Uhr
boogie_blaster



Was mich an der Sache wundert (nicht daß ich die Funktionstüchtigkeit anzweifeln würde, aber dennoch.. für ein permanent bewegtes, enorm schweres Bauteil?), ist die doch sehr "reduzierte" Ausführung des Drehpunktes der Ballastplatten: ohne Lager geht's offensichtlich auch. Knirsch!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
20.04.2009, 10:45 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
boogie_blaster postete
Was mich an der Sache wundert (nicht daß ich die Funktionstüchtigkeit anzweifeln würde, aber dennoch.. für ein permanent bewegtes, enorm schweres Bauteil?), ist die doch sehr "reduzierte" Ausführung des Drehpunktes der Ballastplatten: ohne Lager geht's offensichtlich auch. Knirsch!

Hallo

Selbiges fiel mir schon bei den ersten Bildern auf. Ich nehme aber mal an, dass man seitens der Konstruktion entsprechend vorgesorgt hat. Wahrscheinlich ist es keine Reibpaarung Stahl-Stahl, sondern es gibt mglw. eine PTFE-Einlage (aka Teflon) oä.

Ich hoffe, Hendrik bleibt beobachtungstechnisch am Ball! :-)

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
20.04.2009, 11:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hi,
weiss jemand, warum die beiden Laschen (siehe roter Pfeil) nicht miteinander verbunden sind?
(Ist das so oder wurde das "vergessen"?)


Dieser Post wurde am 20.04.2009 um 12:00 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
20.04.2009, 12:35 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Sven,

ich denke, das ist eine Montagehilfe. Die wird nur solange eingesetzt, wie nur der Gegenausleger montiert ist, aber noch nicht die Turmspitze. Wenn man auf diese Lasche verzichten würde, müßte die Anbindung an den Drehbühnenrahmen viel stärker ausgeführt werden und zwar auch noch biegestarr und nicht wie hier mit einem drehbaren Bolzen.
Die Turmspitze selber ist hier beim WT1905L starr mit dem Zwischenstück zur Drehbühne verbolzt (Wie bei den kleineren Wolff WK 100B bis WK 224B). Dann kann der Gegenausleger "drehbar" zur Drehbühne einfach an Stangen zur Turmspitze gehängt werden.

Wichtig ist, dass die ganze Konstruktion möglichst statisch/kinematisch bestimmt ausgeführt ist (Auf Deutsch: keine Verbindung soll doppelt gemoppelt sein!).

Deshalb wird diese Montagehilfe wieder gelößt, nachdem der Gegenausleger an der Turmspitze hängt. Damit das bei der Montage überhaupt geht (Durch anlupfen des Gegenauslegers mit dem Montagekran), ist an der Lasche noch ein zweites Gelenk eingebaut, welches das schlaffe durchhängen der Hilfslasche bei Gegenauslegeranheben gestattet.

Vorteil dieser Konstruktion: Der Gegenausleger kann mit beweglich mit an der Drehbühne verbunden werden. Allerdings muß der Gegenausleger wohl aus bestimmten Gründen vor der Spitze montiert werden, was dann nur mit der Hilfslasche möglich ist.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
20.04.2009, 16:29 Uhr
Kran Doktor



hallo sven,

christoph hat zum teil recht.
der gegenausleger wird als erstes montiert, weil man ihn nicht mehr montieren kann wenn der a-bock als erstes montiert wird.
siehe die wolff die später mit dem kurzen gegenausleger auf den markt kamen.
es gab den wk 320 b mit einem langen gegenausleger. bei diesem modell wurde der gegenausleger nach dem a- bock montiert.( Immer noch so beim WK 160 B)
bei den nachfolger wk 320 be g7 oder wk 320 bf, mit kurzem gegenausleger, wird der gegenausleger vor dem a-bock montiert.
so bevor du fragst. dort stützt sich der gegenausleger an dem drehrahmen ab. der gegenausleger hat auch hier nur einen bolzen pro seite.
bei dem wt 1905 l ist der gegenausleger sehr schwer und er kann ja auch noch aufgerüstet werden, bei diesem modell ist noch nicht alles angebaut. deswegen wählt man die hilfsmontageabspannung. diese ist einfacher auszuführen als die abstützung an der drehbühne.
gruß krandoktor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
20.04.2009, 17:00 Uhr
longfront 321



Servus,
auf die Gefahr hin, dass das schonmal wo gefragt wurd...

Ist der Container ein Powerpack? Ergo...Dieselaggregat...auch ohne Stromversorgung betreibbar? Oder was ist in dem Container sonst drinnen?

Viele Grüße,
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
20.04.2009, 18:41 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na ja, dann müßte man aber eigentlich sehr deutlich irgendwo einen dicken Auspuff sehen können. In dem Container wird also eher "nur" Elektrik und Elektronik zu finden sein, behaupte ich jetzt mal frech und frei...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
20.04.2009, 18:53 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Menzitowoc postete In der oben gezeigten Position hängt das Ballastzugseil schlaff durch

Das Seil wird natürlich noch gespannt.......wer erkennt auf den Bildern die Spannvorrichtung?


Zitat:
Wenn der Ausleger steiler gestellt wird, werden die Ballastklötze (nach Augenmaß geschätzt) sehr weit nach oben angehoben

Gar nicht so sehr nach oben; vielmehr nach vorne (entlang der Laufstege am Container).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
20.04.2009, 20:49 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
boogie_blaster postete ...für ein permanent bewegtes, enorm schweres Bauteil?), ist die doch sehr "reduzierte" Ausführung des Drehpunktes der Ballastplatten: ohne Lager geht's offensichtlich auch. Knirsch!

Mit dieser Formel kannst Du die sogenannte Hertz'sche Pressung (in der Kontaktfläche gekrümmter Oberflächen) ausrechnen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hertzsche_Pressung#Allgemein

Keine Ahnung, was dabei rauskommt.....aber anscheinend funktioniert's

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
20.04.2009, 20:52 Uhr
Simon T.



Ohne den Container würde er besser ausschauen aber wenn interessiert das schon? Heben muss er, mehr nicht


Zitat:
Hendrik postete
wer erkennt auf den Bildern die Spannvorrichtung?
Zitat:
In der Mitte der Drehbühne?

Gruß Simon



Dieser Post wurde am 20.04.2009 um 20:53 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
20.04.2009, 22:25 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Hendrik postete
Das Seil wird natürlich noch gespannt.......wer erkennt auf den Bildern die Spannvorrichtung?
gruß hendrik

Ich denke mal, dass die mittlere Umlenkrolle entsprechend vor und zurückgesetzt werden kann.



Meine Vermutung zur Aufbaureihenfolge:
1. Turm
2. Drehkranz
3. unteres Abspanngerüst (N-förmig)
4. Gegenausleger mit 20'-Container an Hilfsabspannung
5. Hub- und Auslegerverstellwinde auf den Gegenausleger

(4.&5. zusammen ist ggfs. für einen Hub zu schwer)

6. Abspannmast, anschliessend Lösen der Hilfsabspannung
7. Ggfs. Auflage erster Gegengewichtsplatten
8. 1- / mehrteilige Auslegermontage
9. Auflegen der restlichen Gegengewichtsplatten
10. Einseilen von Hub- und Auslegerverstellseil und Gewichtsspannseile

Mich wundert übrigens, dass die Auslegerspitze sich nicht seitlich verjüngt.

Guts' N8le, Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
25.04.2009, 21:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hendrik postete Das Seil wird natürlich noch gespannt.......

Und so sieht es im gespannten Zustand aus:



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
25.04.2009, 21:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Und so sieht es im gespannten Zustand aus:

Schön und gut - aber ich bin (Achtung, Wortwitz! ) ja mal gespannt, wie weit die Gegengewichtsplatten wirklich nach vorne gezogen werden, wenn der Ausleger in Steilstellung steht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
25.04.2009, 22:28 Uhr
Daniel Lederer



Hallo miteinander,

es sind weniger Gegengewichtsplatten geworden, bei gleicher Ausladung ???
--
Schöne Grüsse aus dem Remstal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
08.05.2009, 22:06 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Hallo

Anbei mal ein Zitat aus dem Bauforum:"Der Prototyp des WT1905L e.tronic wird noch im Mai für den Bau der Blöcke D und E des Kraftwerks Westfalen / Hamm mit 90 m freistehender Turmhöhe und 60 m Ausleger ausgeliefert."

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
08.05.2009, 23:09 Uhr
Simon T.



Und: Den Riesen kann man auch mit Runnerwinde und 5m Moantagespitze haben

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
09.05.2009, 10:08 Uhr
HBK




Zitat:
Hawe postete
Hallo

Anbei mal ein Zitat aus dem Bauforum:"Der Prototyp des WT1905L e.tronic wird noch im Mai für den Bau der Blöcke D und E des Kraftwerks Westfalen / Hamm mit 90 m freistehender Turmhöhe und 60 m Ausleger ausgeliefert."

Harry

Ehrlich!! das heißt jemand aus meiner Firma wird diesen Kran fahren in Hamm, mein Chef erzählte mir von einer Kraftwerks Baustelle in Hamm wo ein großer Nadelausleger gefahren werden muß.

Dieser Post wurde am 09.05.2009 um 10:09 Uhr von HBK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
09.05.2009, 10:49 Uhr
jelco

Avatar von jelco

25, 26 und der 27e geht der LTM 11200-9.1 von Van Marwijk nach Groningen vor eine Wilbert WT 300 aufbau auf 130 metern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
09.05.2009, 15:10 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
HBK postete das heißt jemand aus meiner Firma wird diesen Kran fahren in Hamm, mein Chef erzählte mir von einer Kraftwerks Baustelle in Hamm wo ein großer Nadelausleger gefahren werden muß.

Bilder machen!

:-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
26.05.2009, 08:35 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

auf der "Cranes Today" Site erschien folgender Artikel:

http://www.cranestodaymagazine.com/story.asp?sectioncode=244&storycode=2053038&c=1

Darin wird geschrieben, daß es möglich ist beim Wilbert WT 1905L e.tronic bis zu 5 Winden auf dem Oberwagen zu montieren.
Was soll das denn?
Mir leuchtet ja noch ein, daß man bei einem solchen großen Kran einen Runner im einsträngigen Betrieb benötigt, wenn der Haupthaken 3 bis 4-fach Einscherung für Schwerlasthübe im Anlagenbau hat.
Damit ist man aber zusammen mit dem Einziehwerk für den Ausleger erst bei 3 Winden. Doppelhaken beim haupthub kann ich mir nicht recht vorstellen, aber wer weiß, was Wilbert da noch an Ideen im Köcher hat.

Weiß von Euch einer Mehr dazu?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
05.06.2009, 22:51 Uhr
BUZ



ich fahre an dem Watz dreimal die Woche vorbei, direkt am Werk, das Teil ist echt der Hammer.
Heute habe ich den zum erstenmal seit Wochen beim Heben gesehen, Betonballast, ich schätze 10 bis 15 to.

Zwischendurch war dann mal der Kran von Bott, Bad Kreuznach da und hat am Ausleger herumgewerkelt..., weiss jemand, wann definitiv der erste 1905L das Werk verlassen soll?


gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
07.06.2009, 12:19 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Einen WT 650 in Amsterdam



WT 650 und Einen WT 300 in Den Haag



und der letzte, einen WT 420 in Amsterdam

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
05.07.2009, 13:04 Uhr
Simon T.



Wilbert WT 300 e.tronic von B&vE







Ausserdem ist auf der Baustelle ein WT 420 e.tronic






gruß Simon

Dieser Post wurde am 05.07.2009 um 13:11 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
05.07.2009, 13:51 Uhr
Simon T.



Diese Seltenheit hatten wir hier noch nicht.
Der Wilbert WT 200 E.tronic von Leonhard Weiss in Hausfarben

Bis jetzt habe ich erst zwei nicht rote gesehen: Diesen hier und einen blauen in Holland











gruß Simon

Dieser Post wurde am 05.07.2009 um 13:52 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung