Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » NRW Einsätze/Termine » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 69 ] [ 70 ] [ 71 ] -72-
1775 — Direktlink
07.11.2023, 19:58 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

müsste ein Fahrzeug von DAHER sein:

https://umweltfairaendern.de/2023/08/02/hochradioaktiv-auf-geisterfahrt-152-gepanzerte-atomtransporte-x-130-tonnen-auf-13-achsen-auf-der-reise-von-juelich-nach-ahaus-oder-wie-weiter/

Gruß aus OWL
AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1776 — Direktlink
07.11.2023, 20:45 Uhr
Blacky



DAHER wurde von Kübler übernommen, dh. gibt es nicht mehr. Der Funktion und Farbgebung nach zu urteilen wird das Fahrzeug der Bundespolizei oder einer ähnlichen Einrichtung zugeordnet sein.
--
Grüße aus der Kirschenstadt
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1777 — Direktlink
08.11.2023, 01:25 Uhr
Jan.b




Zitat:
Blacky postete
DAHER wurde von Kübler übernommen, dh. gibt es nicht mehr. Der Funktion und Farbgebung nach zu urteilen wird das Fahrzeug der Bundespolizei oder einer ähnlichen Einrichtung zugeordnet sein.

Falsch Daher hat an Kübler nur seine Schwertransport Abteilung Straße und Schiene verkauft.

Den Transport von Atommüll haben sie behalten und auch die dazugehörgigen Fahrezeuge bis 40to.

Die Firma heist jetzt Orano NCS und ist weiter in Hanau angesiedelt.

https://orano-ncs.com/

Zitat aus dem Artikel:

“Die Testfahrten wurden auf Bitten unseres Transporteurs (Orano NCS) initiiert und durchgeführt. Sie sind nicht Bestandteil des Genehmigungsverfahrens, sondern dienten alleine dazu, die Befahrbarkeit möglicher Transportwege sowie die Rangiermöglichkeiten auf dem Zwischenlager-Gelände hier in Jülich und auch in Ahaus in der Praxis zu testen. Die Testfahrten waren erfolgreich – heißt, alles was zuvor in der Theorie angenommen und geplant wurde, bestätigte sich so auch in der Praxis.”
--
Viele Grüße aus Taiwan

Dieser Post wurde am 08.11.2023 um 01:27 Uhr von Jan.b editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1778 — Direktlink
08.11.2023, 09:01 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

interessant finde ich die Achskonfiguration 4 + 5 des Tiefbettaufliegers.
Liegt es vielleicht an der "gepanzerten" Zugmaschine, der es an entsprechender Sattellast mangelt?

Gruß aus OWL
AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1779 — Direktlink
08.11.2023, 20:20 Uhr
Blacky



Wieder was dazugelernt. Danke!
--
Grüße aus der Kirschenstadt
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 69 ] [ 70 ] [ 71 ] -72-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung