Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 74 ] [ 75 ] [ 76 ] -77- [ 78 ] [ 79 ] [ 80 ] ... [ Letzte Seite ]
1900 — Direktlink
08.05.2013, 18:42 Uhr
LTR13000



Ja genau in der Bohrung steckt jeweils eine kleine Kreuzschlitzschraube drin. Ich wollte die aufs Bild bringen, aber die sind schüchtern und verstecken sich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1901 — Direktlink
11.05.2013, 20:34 Uhr
LTC Freak



[img]CUsers\Andreas\Pictures\Kran Modelle\Eigene\LTM 11200 9.1\SAM_0397.JPG[/img]
--
MFG LTC Freak
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1902 — Direktlink
13.05.2013, 20:29 Uhr
NoReplica




Zitat:
LTC Freak postete
[img]CUsers\Andreas\Pictures\Kran Modelle\Eigene\LTM 11200 9.1\SAM_0397.JPG[/img]

Eieiei - so wird das nichts - das Bild musst du Uploaden (vielleicht am besten hier: www.pic-upload.de/‎) und den Link den du dort erhältst dann hier im Forum posten!

Beste Grüße,
NoRep

Dieser Post wurde am 13.05.2013 um 20:30 Uhr von NoReplica editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1903 — Direktlink
27.05.2013, 21:36 Uhr
sascha r



hallo

habe mal eine frage weiß jemand ob der ltm 11200 in liebherr farbe ob der mast in liebherr grau ist oder in liebherr gelb ?ich weiß nur das die ersten ltm der mast gelb waren vieleicht haben die ja die neuen in liebherr grau den mast gemacht .weiß jemad was

danke

gruß sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1904 — Direktlink
09.12.2013, 14:34 Uhr
Laimerbub



Ich habe eine technische Frage.
Der Kran ist ganz neu. Beim Aufbau entstand folgendes Problem.
An der Gittersptitze lassen sich die Zylinder nicht auseinanderziehen und somit nicht Abknicken.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank aus München

Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1905 — Direktlink
09.12.2013, 14:53 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Laimerbub postete
Ich habe eine technische Frage.
Der Kran ist ganz neu. Beim Aufbau entstand folgendes Problem.
An der Gittersptitze lassen sich die Zylinder nicht auseinanderziehen und somit nicht Abknicken.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank aus München

Stephan

Leg das Gitterteil mit den Zylindern mal eine Weile auf einen warmen Heizkoörper, durch die Wärme sollten die Plastikzylinder gangbar werden.
Weitere Abhilfe schaffen Messingzylinder von Hermann Müller oder YCC.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1906 — Direktlink
09.12.2013, 14:58 Uhr
Laimerbub



Moin Moin,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Werd´s heut abend direkt ausprobieren.

Gruß aus dem Süden in den Norden :-)

Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1907 — Direktlink
09.12.2013, 15:30 Uhr
Gast:H.H.
Gäste



Zitat:
Laimerbub postete
Ich habe eine technische Frage.
Der Kran ist ganz neu. Beim Aufbau entstand folgendes Problem.
An der Gittersptitze lassen sich die Zylinder nicht auseinanderziehen und somit nicht Abknicken.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank aus München

Stephan

Wenn Du es geschafft hast, die original Zylinder durch das abwinkeln der Gitterteile zerstörungfrei zu öffnen,
kannst Du mit Vaseline die Zylinder etwas leichtgängiger machen.

Dies ist der Tipp, wenn Du nicht gleich einen Austausch Zylinder kaufen möchtest.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1908 — Direktlink
12.12.2013, 14:28 Uhr
Laimerbub



Hi Burkhardt,

danke für deinen Tipp, aber die Zylinder lassen sich nicht "öffnen".
Ich werd dann wohl neue Zylinder kaufen müssen und diese dann einbauen.

mfg

Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1909 — Direktlink
12.12.2013, 15:36 Uhr
Gast:H.H.
Gäste



Zitat:
Laimerbub postete
Hi Burkhardt,

danke für deinen Tipp, aber die Zylinder lassen sich nicht "öffnen".
Ich werd dann wohl neue Zylinder kaufen müssen und diese dann einbauen.

mfg

Stephan

Meine Name ist zwar Holger, aber egal. Ich meinte mit öffnen = ausseinaderziehen.
Falls das nicht möglich ist, könntest Du die Zylinder ausbauen, indem Du die Nieten aufbohrst. Vielleich lassen sich die Zylinder ja in einem eingespanntem Schraubstock und mit einem schmalen Schraubenzieher in der Zylinder Stange als Zugvorrichtung öffen. Falls das auch nicht gehen sollte, würde ich das Teil reklamieren. Ich hoffe nicht, das da Sekundenkleber in den Zylinder gelaufen ist...
Lieben Gruß Holger :-) ;-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1910 — Direktlink
12.12.2013, 15:38 Uhr
Laimerbub



ups, sorry ... Holger

danke dir für deinen Tipp :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1911 — Direktlink
12.12.2013, 15:41 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Laimerbub postete
Hi Burkhardt,

danke für deinen Tipp, aber die Zylinder lassen sich nicht "öffnen".
Ich werd dann wohl neue Zylinder kaufen müssen und diese dann einbauen.

mfg

Stephan

Hallo Stephan,
kein Problem, die passenden Messingzylinder von YCC gibts zum Beispiel bei BOW Modellhandel
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1912 — Direktlink
12.12.2013, 15:52 Uhr
Laimerbub



danke euch

Gruß aus dem Süden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1913 — Direktlink
26.12.2013, 21:07 Uhr
Stullen Andi



Stimmt es das der HARTINGER ltm 11200 auch kommt?
--
Alles wird irgendwann gut!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1914 — Direktlink
26.12.2013, 21:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stullen Andi postete
Stimmt es das der HARTINGER ltm 11200 auch kommt?

Ich hoffe, Dein Winterschlaf war erholsam...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 26.12.2013 um 21:29 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1915 — Direktlink
26.12.2013, 21:34 Uhr
Liebherr-LTM



der war gut
Dieser Post wurde am 26.12.2013 um 21:35 Uhr von Liebherr-LTM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1916 — Direktlink
26.12.2013, 22:17 Uhr
Stullen Andi



Ich lasse es in Zukunft mit Fragen stellen...

So sau blöde antworten kann ich mir auch selber geben.
Tschuldigung das ich mein Leben nicht hin im Forum verbringe und alles mit bekomme.
--
Alles wird irgendwann gut!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1917 — Direktlink
26.12.2013, 23:16 Uhr
Mafi1969



Ohne das ich irgendwie beabsichtige eine harmlose Situation aufzubauschen,
aber DER Konter war auch nicht schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1918 — Direktlink
27.12.2013, 10:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stullen Andi postete
So sau blöde antworten kann ich mir auch selber geben.
Tschuldigung das ich mein Leben nicht hin im Forum verbringe und alles mit bekomme.

Die wenigsten von uns "verbringen ihr Leben hier im Forum". Aber eine Frage zu stellen, die nicht einmal 12 Stunden zuvor sinngemäß bereits gestellt und auch beantwortet wurde, ist dann doch etwas dreist.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1919 — Direktlink
27.12.2013, 15:52 Uhr
Stullen Andi



Also ich dreiste Person entschuldige mich natürlich nochmal fragen in ein thread zu stellen wo es (ich glaube ich hab richtig gelesen) um ltm 11200 Modelle geht.
Und nicht wie es sich gehört einfach mal unter Neuigkeiten zu schauen um das Forum nicht mit sinnlosen Fragen voll zu müllen!

Aber genug der Antwort Spielchen jetzt bevor ich noch was anderes bin als nur dreist! :-)

Ich bin dafür wir lassen diese Diskussion hier und befassen uns mit Sachen wo es in diesem thread geht.

M.f.G
--
Alles wird irgendwann gut!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1920 — Direktlink
28.12.2013, 15:35 Uhr
eifelyeti



Hallo Forengemeinde

Kann mir jemand sagen, wieviele 1:50 Modelle des LTM 11200 in "MAKRO" Brasilien hergestellt wurden?
Gift-models.it hat ein Modell als Sonderanfertigung gebaut. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es aber mindstens 2 Stück.
Weiss jemand mehr?

Dank im Voraus
Oli

Dieser Post wurde am 28.12.2013 um 16:01 Uhr von eifelyeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1921 — Direktlink
29.12.2013, 18:29 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
eifelyeti postete
Hallo Forengemeinde

Kann mir jemand sagen, wieviele 1:50 Modelle des LTM 11200 in "MAKRO" Brasilien hergestellt wurden?
Gift-models.it hat ein Modell als Sonderanfertigung gebaut. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es aber mindstens 2 Stück.
Weiss jemand mehr?

Dank im Voraus
Oli

Du meinst wohl den hier Oli, oder?

http://www.adeliosmodels.it/english/liebherr-ltm-11200-makro/

Hab ich so vorher auch noch nicht gesehen, aber schöne Farbkombi. Weiß jemand mehr dazu? Würde mich auch interessieren.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1922 — Direktlink
29.12.2013, 18:58 Uhr
crandedude




Zitat:
LKWundMEHR postete

Zitat:
eifelyeti postete
Hallo Forengemeinde

Kann mir jemand sagen, wieviele 1:50 Modelle des LTM 11200 in "MAKRO" Brasilien hergestellt wurden?
Gift-models.it hat ein Modell als Sonderanfertigung gebaut. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es aber mindstens 2 Stück.
Weiss jemand mehr?

Dank im Voraus
Oli

Du meinst wohl den hier Oli, oder?

http://www.adeliosmodels.it/english/liebherr-ltm-11200-makro/

Hab ich so vorher auch noch nicht gesehen, aber schöne Farbkombi. Weiß jemand mehr dazu? Würde mich auch interessieren.

I have informed me about that model and he didn't knew it exectly. He said that he painted maximum 5 of these models.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1923 — Direktlink
29.12.2013, 20:04 Uhr
eifelyeti



Ja, genau diese Seite und dieses Bild
Zitat:
LKWundMEHR postete

Zitat:
eifelyeti postete
Hallo Forengemeinde

Kann mir jemand sagen, wieviele 1:50 Modelle des LTM 11200 in "MAKRO" Brasilien hergestellt wurden?
Gift-models.it hat ein Modell als Sonderanfertigung gebaut. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es aber mindstens 2 Stück.
Weiss jemand mehr?

Dank im Voraus
Oli

Du meinst wohl den hier Oli, oder?

http://www.adeliosmodels.it/english/liebherr-ltm-11200-makro/


Hab ich so vorher auch noch nicht gesehen, aber schöne Farbkombi. Weiß jemand mehr dazu? Würde mich auch interessieren.

edit: Zitat repariert

Dieser Post wurde am 29.12.2013 um 20:21 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1924 — Direktlink
08.01.2014, 07:24 Uhr
Baggerbernie




Zitat:
sascha r postete
hallo

habe mal eine frage weiß jemand ob der ltm 11200 in liebherr farbe ob der mast in liebherr grau ist oder in liebherr gelb ?ich weiß nur das die ersten ltm der mast gelb waren vieleicht haben die ja die neuen in liebherr grau den mast gemacht .weiß jemad was

danke

gruß sascha

Hallo,

genau diese Frage habe ich auch. Kann jemand hierzu was sagen?

Danke.

Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 74 ] [ 75 ] [ 76 ] -77- [ 78 ] [ 79 ] [ 80 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung