Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 77 ] [ 78 ] [ 79 ] -80- [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] ... [ Letzte Seite ]
1975 — Direktlink
21.08.2014, 19:23 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Great photos, and exceptional work with all the tiny decals on the crane!
Did you make them by yourself?
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1976 — Direktlink
21.08.2014, 19:38 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Thank you!

I've calculated the size and i took the pictures on the real crane myself, the decals where made by a specialist company.

Dieser Post wurde am 21.08.2014 um 19:49 Uhr von jelco editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1977 — Direktlink
21.08.2014, 21:58 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Very very good !
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1978 — Direktlink
21.08.2014, 22:09 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Very nice trailer!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1979 — Direktlink
22.08.2014, 08:37 Uhr
Paul R



Looks amazing!

Very nice job on the extendable ballast trailer.

Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1980 — Direktlink
22.08.2014, 22:19 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Eine schöne Aufwertung des Modelles, Daumen hoch
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1981 — Direktlink
25.08.2014, 07:55 Uhr
Tim_Kruse

Avatar von Tim_Kruse

Halle Zusammen,

Die Wippe ist nun fast fertig! Kann mir zufällig jemand sagen, warum die eine Abspannstange "durchhängt" während die zweite Straff ist? Ich hab sie 1 zu 1 wieder zusammengebaut. Ich hoffe dennoch, dass sie euch gefällt!

http://666kb.com/i/cr8ir3n47rjl60b5u.jpg
http://666kb.com/i/cr8isloyza2sj9nk2.jpg
http://666kb.com/i/cr8istyquealot3eq.jpg

Gruß

Tim

Edit: TAGs entfernt, bitte die vorgegebenen maximalen Skalierungsmaße bei eingebundenen Grafikdateien einhalten (1024x768 bzw 768x1024)
--
Gruß vom Niederrhein

Tim

Dieser Post wurde am 19.09.2014 um 08:22 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1982 — Direktlink
25.08.2014, 10:57 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Irgendetwas kann auf jeden Fall nicht richtig sein....beide Abspannstangen müssen gleich lang sein und sich auch gleichmäßig spannen. Es sieht so aus als wäre die eine Stange etwas länger und deswegen hängt sie durch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1983 — Direktlink
25.08.2014, 10:58 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

ist allerdings auf den Fotos schwer zu erkennen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1984 — Direktlink
25.08.2014, 12:05 Uhr
Mafi1969



Das kann auch durch Ungenauigkeiten bei den Abspannstangen (eventuell schon durch die Bohrungen für die Schrauben an den Verbindungen) passieren.
Das Problem gibts aber bei anderen Modellen auch.
Ich hab's (nur nicht so schlimm) an meiner LR 1600/2, gesehen hab ich das auch schon beim LG 1550 von YCC.

Gruß
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1985 — Direktlink
25.08.2014, 12:42 Uhr
BuNi

Avatar von BuNi

Moin!

Oben an der Spitze sieht es mir nach einem durchgehenden Rundprofil aus.
Schiebe die durchhängenden Abspannstangen mal nach rechts, jetzt auf dem 1. Bild sind sie mittig. Das ist falsch.
Wenn du sie verschoben hast, kannst du sehen ob beide Seiten gleichlang sind.

Gruß

BuNi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1986 — Direktlink
25.08.2014, 13:17 Uhr
LTR13000



Da ist nichts zu verschieben. Da sind feste Laschen, an denen die Stangen angeschraut sind.
Hat das Gestänge vor dem Umbau denn gepasst?
Ist das T-Stück für die Zwischenabspannung richtig eingebaut?
Sind alle Stangen wirklich gerade?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1987 — Direktlink
25.08.2014, 16:37 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Ich hatte damals bei meinem Franz Bracht das gleiche Problem. Bei mir lag es tatsächlich an den Abspannstangen, die nicht 100%ig gleich lang waren, bzw. unterschiedlich gebohrt. Habe die beiden Stränge nochmal abgebaut und nebeneinander gelegt. Anschließend habe ich die einzelnen Stangen solange getauscht, bis beide Stränge gleich lang waren. Seitdem hängt nix mehr durch.
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1988 — Direktlink
26.08.2014, 08:31 Uhr
Tim_Kruse

Avatar von Tim_Kruse

Guten morgen zusammen,

vielen, vielen Dank für Eure Tipps und Hilfen. Ich werde mich mal am Wochenende in Ruhe hinsetzen und "tüfteln" . ich werde berichten.
--
Gruß vom Niederrhein

Tim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1989 — Direktlink
27.08.2014, 22:52 Uhr
thomsen



Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei meiner hellgelben Mediaco / Eisele- Wippe, siehe auch Posting 1841. Einfach mit einer feinen Feile ein Loch vorsichtig auf Langloch erweitern. Ggf. in mehreren kleinen Schritten, so kann man die Länge der Stangen exakt anpassen.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1990 — Direktlink
18.09.2014, 16:50 Uhr
Klaus69



Hallo erstmal an Alle,
bin neu hier und habe da mal eine frage an Euch,und zwar habe ich von Hermann mir die Zylinder gekauft.Bei der Montage derselbigen gibt es leider das Problem das der rechte Zylinder nicht in die Fahrposition geht der hängt fest und den linken habe ich unten an dem kleinen Zapfen soweit gefeilt das noch ca.2-3 mm Luft besteht.Nun meine Frage ist das normal?? Oder sind diese Zylinder nur für den Arbeitsmodus gedacht??
Habe schon eine bzw. mehrere Mails an Hermann geschrieben--leider ohne Antwort.Nun meine Hoffnung das mir hier jemand helfen kann.
Vorab schonmal vielen Dank
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1991 — Direktlink
18.09.2014, 22:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Klaus,

ich habe bei mir auch die Zylinder von Hermann drin. Diese liegen in der Fahrposition richtig auf. Vielleicht musst du die Kolbenstange etwas kürzen/abfeilen !?!?

Siehe auch mein Post 523, auf meiner Threadseite 21.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12410&pagenum=21
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1992 — Direktlink
19.09.2014, 13:44 Uhr
Klaus69



[/URL][/URL]
So sieht es bei mir aus -- es liegt nicht an den Kolbenstangen
Gruß
KLaus
P.S.:Hoffe es klappt mit dem Bilder hochladen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1993 — Direktlink
18.12.2014, 17:29 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Die Max Bögl Version ist nun auch bei einigen Händlern eingetroffen! Mal sehen, welcher Bube mit ersten Bildern glänzen kann!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1994 — Direktlink
18.12.2014, 19:54 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi Matze,

ich freue mich auch schon auf die ersten Bilder, denn mich interessiert sehr, welches Original sie letztendlich umgesetzt haben.

Ich hätte mir ja den mit dem grauen Ballast gewünscht, der hätte sich noch mehr zur Standard Version abgesetzt.
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1995 — Direktlink
20.12.2014, 16:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Steffen postete
Hi Matze,

ich freue mich auch schon auf die ersten Bilder, denn mich interessiert sehr, welches Original sie letztendlich umgesetzt haben.

In diesem 11200-Max-Boegl-1-50-Liebherr-Kran-NEU-in-OVP-/400828408517?ssPageName=ADME:SS:SSE:1120" target="_blank">eBay-Angebot gibt's ein paar Bilder. Demnach ist es der 1008 / NM-MB 1319 / 073500.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1996 — Direktlink
20.12.2014, 16:27 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Jepp,

habs auch schon gesehen Sebastian, den Liebherr Schriftzug hinter der Fahrerkabine haben sie schon mal nicht gedruckt

Bin gespannt auf weitere Bilder, ob die Stützen auf der Innenseite wohl mit dem Logo bedruckt sind ?
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1997 — Direktlink
20.12.2014, 20:03 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Boar die Außenholme sind Gelb Grau ich fass es nicht. Beim Orginal sind sie innen auch Gelb.
https://up.picr.de/15297736ln.jpg
Beim NZG auf der seite werden sie auch in Gelb gezeigt.
http://www.nzg.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/7/3/732_18.jpg
Wer für das Modell 200€ mehr ausgibt, muss echt zuviel in der Tasche haben.
Für nicht einmal 10€ kann man sich die Decals selber herstellen.

Ich bin ja mal gespannt ob die Teleschüsse Grau sind

Hier von mir selbst gemachte, an meinem LTF 1060-4.1


PS.: ich stelle keine Decals für 2te her.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 20.12.2014 um 20:06 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1998 — Direktlink
20.12.2014, 20:11 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Na ja, so einfach ist das auch wieder nicht! Der LTM 11200 ist doch nicht etwa auch in RAL 1007 statt in RAL 1028 Melonengelb, oder sind die orig. Bögl Fahrzeuge inzwischen alle in RAL 1007?

Sebastian hat ja bereits an anderer Stelle geschrieben, das der TGX von WSI auch in RAL 1007 lackiert wurde. Das hat mich derzeit auch schon gewundert. Meines Wissens nach haben die orig. Fahrzeuge doch den melonengelben Lack, oder?
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze

Dieser Post wurde am 21.12.2014 um 08:16 Uhr von matze-on editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1999 — Direktlink
20.12.2014, 20:21 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Für mich schaut es nach RAL 1007 aus.
Übrigens auch das Kennzeichen kann man sehr einfach selber herstellen.

hier selbstgemachte in 1:50


Für mich ist der Max Bögl LTM 11200-9.1 reine ABZOCKE!!!

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 77 ] [ 78 ] [ 79 ] -80- [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung