Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] -84- [ 85 ] [ 86 ] [ 87 ] ... [ Letzte Seite ]
2075 — Direktlink
25.10.2015, 17:34 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Sehr schön dargestellt!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2076 — Direktlink
25.10.2015, 18:34 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Sehr schön gemacht, das Tüpfelchen auf dem i wären noch Ladungssicherungen
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2077 — Direktlink
25.10.2015, 18:43 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Waren die beiden auch schon bekannt?

http://www.nzg.de/catalog/product/view/id/1588/s/liebherr-ltm-11200-9-1/

http://www.nzg.de/catalog/product/view/id/1587/s/liebherr-ltm-11200-9-1/
Letzterer erhält auch wieder eine Sonderverpackung.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2078 — Direktlink
25.10.2015, 20:42 Uhr
Flo




Zitat:
Oliver Thum postete
Sehr schön dargestellt!

freut mich :-) wenn´s gefällt !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2079 — Direktlink
25.10.2015, 21:55 Uhr
Paul R




Zitat:
LKWundMEHR postete
Waren die beiden auch schon bekannt?

http://www.nzg.de/catalog/product/view/id/1588/s/liebherr-ltm-11200-9-1/

http://www.nzg.de/catalog/product/view/id/1587/s/liebherr-ltm-11200-9-1/
Letzterer erhält auch wieder eine Sonderverpackung.

Yes.








(Not my photo).

Paul R

Dieser Post wurde am 25.10.2015 um 22:04 Uhr von Paul R editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2080 — Direktlink
25.10.2015, 22:23 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Looks great, thanks for the photos Paul !
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2081 — Direktlink
25.10.2015, 23:46 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Leider sind beim Chi Deh LTM 11200-9.1 die Tele (sogar aufwendig) lackiert. Es hat noch kein LTM 11200 im Original das Werk mit lackierten Teleausschüben verlassen.

Schade, dennoch ein sehr schönes Modell
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2082 — Direktlink
10.01.2016, 21:18 Uhr
Paul R



Chi Deh:











Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2083 — Direktlink
10.01.2016, 21:21 Uhr
Paul R











Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2084 — Direktlink
15.01.2016, 20:45 Uhr
Paul R













Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2085 — Direktlink
16.01.2016, 16:14 Uhr
Paul R



Photos from Rob van der Linden:







Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2086 — Direktlink
16.01.2016, 16:21 Uhr
pb.trader



Tolle Umsetzung des Orginals.
Schöne Ergänzung für den LTM.
Sollte YCC mal als Zubehör bringen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2087 — Direktlink
16.01.2016, 19:03 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Die Ballastplatte sieht gut gemacht aus, sowas wäre sicher was für YCC.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2088 — Direktlink
16.01.2016, 22:46 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Diese Ballastplatte hat YCC gemacht. Das ist ein Unikat/Prototyp für Rob. Er hatte auch vor einiger Zeit gefragt ob noch mehr Leute daran Interesse haben, der Aufruf ist aber ohne Echo verhallt...

Vielleicht jetzt auf ein Neues...

Grüße
Woody
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2089 — Direktlink
16.01.2016, 23:48 Uhr
DafgekCanada



Mich interessiert, dass eine dieser Ballastplatten würde
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2090 — Direktlink
17.01.2016, 16:58 Uhr
pb.trader



Dann sollte YCC den Prototyp mal in Serie gehen lassen.
Würde auf jedenfall zugreifen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2091 — Direktlink
17.01.2016, 17:11 Uhr
Michigan 675



Wäre auch dabei !!!!! ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2092 — Direktlink
17.01.2016, 20:05 Uhr
Flo



ich nehm auch eine !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2093 — Direktlink
18.01.2016, 18:24 Uhr
Rob van der Linden



dar waren leider nur 50 leute interessiert, so hat sich YCC entscheided nur 2 fur meine modelle Mammoet und Sarens zu machen.
fur nur 50-60 aufnameplatten bringt einen spritzgießwerkzeug zu hohe kosten mit sich mit, so sind meine mit CNC gemacht aus eine alluminium platte.
Die abstutzplatten habe ich auch entwikkeln lassen, aber die brauchen nicht viel arbeit/kosten bei produceren, so die sind schon in production genommen, und in verscheidene farbentonen zu kaufen.



mfg Rob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2094 — Direktlink
18.01.2016, 19:36 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hmm auch nicht schlecht dann bin ich nr.51 aber selbst da wäre da limit nicht ereicht. Was wäre den die mindestmenge gewessen. Eine China Form für 4000€ bringt gut 10.000 schuss.
Da es mit sicherheit kein Schieberwerkzeug ist. denk ich ist man mit 4000€ gut dabei.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2095 — Direktlink
19.01.2016, 10:46 Uhr
pb.trader



Hallo Rob,

wieviel Leute müssten es denn sein ?

Gruß
pb.trader
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2096 — Direktlink
19.01.2016, 12:07 Uhr
FridolinsFlotte



also ich würde auch 2 platten nehmen
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2097 — Direktlink
19.01.2016, 17:23 Uhr
JMS

Avatar von JMS

Ich würde auch mit einsteigen und eine Platte nehmen.
--
Made My Day!!

LE lässt grüßen

Leistung entwickeln!
#VariARTion on Fb
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2098 — Direktlink
19.01.2016, 17:49 Uhr
Rob van der Linden



ich hab leider keine ahnung wieviele leute die bestellen sollen.
ich kan ihr nur beraten ein email zu YCC zu schicken, mit die anfrage in Englisch.
Vielleicht wan YCC genugend bestellungen hat, das es in production genommen wird.

mfg Rob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2099 — Direktlink
25.01.2016, 15:50 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

Hallo,
Aufs wunch von die neue besitzer, habe ich an die LTM11200, die längengeber und hydro-leitungen am hauptmast gemacht.
Genau wie das vorbild links unter im foto (wobei ich leiter die quelle nicht mehr weiss):
-längengeber am rechter seite nach T3;
-längengeber am linker seite bis zum mastkopf;
-doppelte hydro nach T3.
Alles funktionel, derartig dass die teitel können ausrutschen.



Und die hydro am rechter seite bei die mastkopf für die SSL.
Auch bei dieses keine in-bild, weiss ich die quelle leider nicht mehr.
Jetzt noch die hydro am rechter seite zu die beide mast-stempeln und die krane ist fertig zum ablieferung.
Und dass ist gleich die letste beitrag von mir zum diese krane.



Gruss Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] -84- [ 85 ] [ 86 ] [ 87 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung