Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 106 ] [ 107 ] [ 108 ] -109- [ 110 ] [ 111 ] [ 112 ] ... [ Letzte Seite ]
2700 — Direktlink
13.06.2011, 20:19 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Könnte ein LT 1080 -LT 1120 sein.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2701 — Direktlink
13.06.2011, 20:22 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Das Posting 2735 habe ich geschrieben bevor ich die Fotos sah. Natürlich nach den Fotos ein LT 1120.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2702 — Direktlink
13.06.2011, 20:25 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ob 1100 oder 1120 ist der selbe Kran.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2703 — Direktlink
14.06.2011, 09:16 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das dürfte das Vorbild zum bekannten KIBRI-Modell sein.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2704 — Direktlink
14.06.2011, 18:15 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
LarryBrhv postete
Boah ging das schnelll................ :0

Hallo Andreas,

Was glaubst Du denn, mit wem Du es hier zu tun hast.
Alles Profis! Und die brauchen für so etwas eben nur 2 Minuten.

Nun zu den Bilder: Sehr schön das Kibri Original! Danke dafür.
Außen hui und innen ein bißchen pfui. Naja, bei dem Alter.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2705 — Direktlink
14.06.2011, 20:24 Uhr
hans



Nein, Hans ist kein echte alter hase.
Ich habe seit gut 20 jahren prospekte und bilder gesammelt, und fahre seit mein 16e jahr auf krane, also 25 jahren.
Das zusammen mit einem guten Gedächtnis und viel spass bei der arbeit mit kranen macht einige Rätsel einfach.
(Und unsere firma hatte einmals ein LT 1100.....).

Alte prospekten sind immer wilkommen, sende einfach ein PM.

gruss,

Hans

Dieser Post wurde am 14.06.2011 um 20:25 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2706 — Direktlink
14.06.2011, 21:07 Uhr
kerst



http://allcargo-cranes.com/hydraulictelescopiccranes/LIEBHERRLT1120.pdf

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2707 — Direktlink
14.06.2011, 21:27 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Kleine Preisfrage:Wozu sind die 2 kleinen Hebelchen links vom Tacho?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2708 — Direktlink
14.06.2011, 22:23 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Aber Olli das weiß doch jeder der ihn gefahren hat.

Dort kann man die Spiegel einstellen,für so "große" Leute wie mich(1,68).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2709 — Direktlink
14.06.2011, 22:32 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hi Karl Heinz,
das du das weist war mir klar.
Ich wollte es von einigen anderen wissen. Du kleiner Spielverderber......
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2710 — Direktlink
14.06.2011, 22:39 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Entschuldigung großer Liebherr-Buana,ich machs nächtes mal in Ede wieder gut,
einverstanden?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2711 — Direktlink
14.06.2011, 22:49 Uhr
Shorty



Moin,

erklärt mir mal, wieso auf dem "Wahlhebel" der Automatik nach den Fahrstufen 1+2 nicht 3 sonder 2/3, 2/4 und 2/5 kommt? Ist das eine Art "Tiptronic" oder sind halbe Gänge per Hand schaltbar?

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2712 — Direktlink
14.06.2011, 23:17 Uhr
kraandoc




Zitat:
Shorty postete
Moin,

erklärt mir mal, wieso auf dem "Wahlhebel" der Automatik nach den Fahrstufen 1+2 nicht 3 sonder 2/3, 2/4 und 2/5 kommt? Ist das eine Art "Tiptronic" oder sind halbe Gänge per Hand schaltbar?

Gruß Heiko

Gibt das Schaltbereich an, also bei Stufe 2/5 schaltet der Automatikgetriebe von Gang 2 bis 5 je nach Drehzahl der Motor.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2713 — Direktlink
15.06.2011, 07:59 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Karl-Heinz Schwiderski postete
Aber Olli das weiß doch jeder der ihn gefahren hat.

Dort kann man die Spiegel einstellen,für so "große" Leute wie mich(1,68).

So, die Herren, jetzt nochmal im Ernst.
Wofür sind diese Hebel wirklich?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2714 — Direktlink
15.06.2011, 10:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Oliver Thum postete Ob 1100 oder 1120 ist der selbe Kran.

Ohne irgendeine Modifikation? Oder gab's irgendwo Verstärkungen, oder Unterschiede unter'm Blech?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2715 — Direktlink
15.06.2011, 12:22 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Hi Hendrik,

Die sind wirklich zum Einstellen der Außenspiegel.
Der große Liebherr-Buana,hat mich doch schon als Spielverderber entlarvt.

Gruß
Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2716 — Direktlink
15.06.2011, 19:57 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Oliver Thum postete Ob 1100 oder 1120 ist der selbe Kran.

Ohne irgendeine Modifikation? Oder gab's irgendwo Verstärkungen, oder Unterschiede unter'm Blech?

gruß hendrik

Müsste mal in den Traglasttabellen nachschauen, der 1120 hatte wahrscheinlich etwas mehr Ballast das ist der einzige Unterschied den man sieht.
Die kleinen Hebelchen waren zum Spiegel verstellen wie Karl Heinz geschrieben hat.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2717 — Direktlink
15.06.2011, 21:07 Uhr
kraandoc




Zitat:
Oliver Thum postete

Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Oliver Thum postete Ob 1100 oder 1120 ist der selbe Kran.

Ohne irgendeine Modifikation? Oder gab's irgendwo Verstärkungen, oder Unterschiede unter'm Blech?

gruß hendrik

Müsste mal in den Traglasttabellen nachschauen, der 1120 hatte wahrscheinlich etwas mehr Ballast das ist der einzige Unterschied den man sieht.
Die kleinen Hebelchen waren zum Spiegel verstellen wie Karl Heinz geschrieben hat.

LT 1100 hat 12 ton Ballast (8 + 4), LT 1110 und LT1120 haben 16 ton Ballast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2718 — Direktlink
16.06.2011, 08:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Karl-Heinz Schwiderski postete
Hi Hendrik,

Nö, der nicht.


Zitat:
Karl-Heinz Schwiderski postete
Die sind wirklich zum Einstellen der Außenspiegel.
Der große Liebherr-Buana,hat mich doch schon als Spielverderber entlarvt.

Wie soll denn das funktionieren? Ich kann den Spiegeln nirgends eine Verstellmechanik, geschweige denn (elektrische) Verstellmotoren entdecken.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2719 — Direktlink
16.06.2011, 14:23 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Die Spiegel die hier angebracht sind ,sind auch nicht die Originalen.
Aber Ihr könnt Olli und mir ruhig glauben,das diese Hebelchen dafür sind.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2720 — Direktlink
16.06.2011, 18:29 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
LarryBrhv postete
Habe gerade mal in meiner Bilderkiste gekramt und das hier gefunden

Und ich habe gerade mal im "Historisch" Forum gekramt und das hier gefunden
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12646
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2721 — Direktlink
16.06.2011, 18:36 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Ist hier vielleicht ein origineller "hebelbedienter" Spiegel zu sehen?
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?p=51565#p51565
(LT 1080 Van Marwijk)
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 16.06.2011 um 18:38 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2722 — Direktlink
16.06.2011, 21:20 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Karl-Heinz Schwiderski postete
Hi Hendrik,

Nö, der nicht.


Zitat:
Karl-Heinz Schwiderski postete
Die sind wirklich zum Einstellen der Außenspiegel.
Der große Liebherr-Buana,hat mich doch schon als Spielverderber entlarvt.

Wie soll denn das funktionieren? Ich kann den Spiegeln nirgends eine Verstellmechanik, geschweige denn (elektrische) Verstellmotoren entdecken.


Tschüs,

Sebastian

Ich habe ja geschrieben das die Hebelchen zum verstellen der Spiegel waren nicht das sie es noch sind.
Bei dem Van Seumeren Kran sieht man die alte Spiegelhalterung auch noch.

Die Spiegelverstellung ging mit Seilzug bewährte sich aber nicht.Nach einiger Zeit verstellten sich die Spiegel immer und blieben nicht in der eingestellten Position.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2723 — Direktlink
04.07.2011, 21:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was haben wir denn hier? Zweimal HS855 HD?






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2724 — Direktlink
04.07.2011, 21:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
heeeeh,
der Thread hier heisst "wer kennt diese Krane?" und nicht "wer kennt diese Bagger?"

Der obere HS ist doch ganz klar im Kranbetrieb.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 106 ] [ 107 ] [ 108 ] -109- [ 110 ] [ 111 ] [ 112 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung