Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 119 ] [ 120 ] [ 121 ] -122- [ 123 ] [ 124 ] [ 125 ] ... [ Letzte Seite ]
3025 — Direktlink
17.09.2013, 16:53 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3026 — Direktlink
17.09.2013, 16:54 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer










Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3027 — Direktlink
06.10.2013, 13:47 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3028 — Direktlink
06.10.2013, 14:00 Uhr
BUZ



in mittelblauer Kran der mal türkis war, irgendwann vom TÜV-Rheinland geprüft wurde, und danach laienhaft in dunkelblau umlackiert wurde

EDIT:
Demag OW-Kabine aus der AC/HC Reihe aus Anfang 90er Jahre...
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 06.10.2013 um 14:01 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3029 — Direktlink
06.10.2013, 14:13 Uhr
hans



Das sieht indertat nach Demag aus aber keine AC, die hatten von fruhen anfang an (zb AC125) die frontscheiben in ein stahlrahmen und könnte man offnen.
Auch die HC 130 und 190 hatten das.
Deswegen ein HC fruher als der HC 130 serie.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3030 — Direktlink
06.10.2013, 14:37 Uhr
hans



Ich wusst das ich das irgenwo gesehen hat:
Krupp 50 GMT auf SFB chassis..........

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3031 — Direktlink
06.10.2013, 14:42 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
hans postete
Ich wusst das ich das irgenwo gesehen hat:
Krupp 50 GMT auf SFB chassis..........

Warst du da wo der Kran steht?
Mehr Bilder dazu im entsprechenden "Fred" !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3032 — Direktlink
06.10.2013, 15:08 Uhr
hans



ich war nicht dort, hatte aber die kabinenform erkannt und gemeint das ich irgendwo ein bild von das gerät hatte, das het geklappt.....

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3033 — Direktlink
09.10.2013, 08:22 Uhr
cr1t1cal



Hallo zusammen,

bin hier neu und wollte mal eine Frage loswerden. Kann oder darf man hier nur Mobile Fahrzeuge einstellen oder auch Raupenkrane???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3034 — Direktlink
09.10.2013, 08:30 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
cr1t1cal postete
Kann oder darf man hier nur Mobile Fahrzeuge einstellen oder auch Raupenkrane???

Sicherlich auch Raupenkrane, wenn sie historisch sind.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3035 — Direktlink
09.10.2013, 09:40 Uhr
cr1t1cal



Ah ok,

dann halte ich mal Ausschau was angeliefert wird. Vielleicht ist ja mal was passendes dabei!

Dieser Post wurde am 09.10.2013 um 11:29 Uhr von cr1t1cal editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3036 — Direktlink
09.10.2013, 19:55 Uhr
kraandoc




Zitat:
Emiel postete
http://yazanneme.files.wordpress.com/2006/09/00040025.JPG

Weiss jemand etwas? Soll im Lattakia / Syria stehen

Coles 4200 MPT aus 1980.

Dieser Post wurde am 09.10.2013 um 20:07 Uhr von kraandoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3037 — Direktlink
11.10.2013, 08:08 Uhr
cr1t1cal



Tach,

Also entweder ich bin nen Happen doof oder ich finde wirklich keine Möglichkeit Bilder einzustellen :-(
Kann mir da mal jemand kurz beistehen...???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3038 — Direktlink
11.10.2013, 12:50 Uhr
torquemaster




Zitat:
cr1t1cal postete
Tach,

Also entweder ich bin nen Happen doof oder ich finde wirklich keine Möglichkeit Bilder einzustellen :-(
Kann mir da mal jemand kurz beistehen...???

Guckst du hier !!



Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3039 — Direktlink
16.10.2013, 22:55 Uhr
Michael MZ (†)



Auch nicht schlecht, leider heute selbst keine Zeit zum Googeln, aber ehe ich es vergesse:

http://www.oilyhands.co.uk/Archive16.htm

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3040 — Direktlink
17.10.2013, 17:49 Uhr
hans



Das erste hebegerät wass man gleich sieht, die selbstgebaute weisse auf raupen, ist unverkennbar gebaut mit teilen einer NCK-Rapier, 406 oder Andes.
Die stutzbock, das A-frame und das unterteil der ausleger sind NCK.

Gruss,
Hans

Dieser Post wurde am 17.10.2013 um 17:50 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3041 — Direktlink
10.11.2013, 17:46 Uhr
Michael MZ (†)



Sehr interessant! Bekomms nur leider nicht übersetzt, das sagt BING...:

Cola industrial RH-50000 (suspensión t 45) grúa
2012.05.30 Higashinada-Ku, Kobe

...hierüber:

尾部工業 RH-50000 (45t吊) 港湾クレーン
2012.05.30 神戸市東灘区


Also, RH-50000, schon klar, wer hat ne Idee, welcher Hersteller?

http://www.tefutefu-crane.com/photo/2012/201207/120530_rh-50000.jpg

LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3042 — Direktlink
10.11.2013, 18:55 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hm, ich denke mal, dass es sich kaum um Cola Industries handelt...

eher das hier... http://www.obe.co.jp/kuren1.html
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3043 — Direktlink
19.11.2013, 21:42 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo
Habe diese Krane in Heidelberg gesehen, hatten aber keine Typenschilder mehr. Beide kamen aus Tschechien.


Lg Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3044 — Direktlink
19.11.2013, 22:00 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

beide sind AD 20, steht ja drauf...

EDIT: http://www.vorbildundmodell.net/vorbild/krane/ckd-ad-20-tatra-148/
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 19.11.2013 um 22:08 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3045 — Direktlink
19.11.2013, 22:05 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Danke für die TOLLE beschreibung !!
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3046 — Direktlink
30.11.2013, 21:10 Uhr
alex b

Avatar von alex b

Welches Modell ist das?
Für die Experten sicher zu leicht.

--
alex b
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3047 — Direktlink
30.11.2013, 23:23 Uhr
kraandoc




Zitat:
alex b postete
Welches Modell ist das?
Für die Experten sicher zu leicht.

An der Abmessungen vom Gegengewicht zu sehen ein DEMAG HC 70 auf MOL Unterwagen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3048 — Direktlink
07.12.2013, 13:30 Uhr
Michael MZ (†)



Doc... ich hätte da mal ne Frage ...

?:

http://www.ebay.de/itm/360-50s-Mcphillips-St-Winnipeg-Crane-Truck-Waterworks-Van-Billboard-35mm-slide-/121227329602?pt=Art_Photo_Images&hash=item1c39b64042

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3049 — Direktlink
07.12.2013, 14:02 Uhr
hans



Das ist ein kran, oder ein seilbagger der Unit crane and Shovel Corporation.
Ich denk das ist ein model 357.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 119 ] [ 120 ] [ 121 ] -122- [ 123 ] [ 124 ] [ 125 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung