Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 128 ] [ 129 ] [ 130 ] -131- [ 132 ] [ 133 ] [ 134 ] ... [ Letzte Seite ]
3250 — Direktlink
25.05.2015, 21:27 Uhr
Vorech



Coles???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3251 — Direktlink
26.05.2015, 00:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Vorech postete
Coles???

Die Kragen und der Kopf erinnern an Luna, die komische Schleppachse mit Riesen-Abstand ist (war) ebenfalls typisch für Spanien....also...das kommt mir spanisch vor!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3252 — Direktlink
26.05.2015, 00:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hendrik postete Die Kragen und der Kopf erinnern an Luna, die komische Schleppachse mit Riesen-Abstand ist (war) ebenfalls typisch für Spanien....also...das kommt mir spanisch vor!

Kommando zurück....doch Coles! Ich gebe Dir recht. Allerdings auf spanischem Mercedes Chassis.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3253 — Direktlink
26.05.2015, 12:35 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hendrik postete Hier mal wieder ein Fahrwerk...Bild von heute...aber von welchem Kran?

Kleiner Tip: Made in Germany....450 t Tragkraft...

Oder soll ich schon auflösen? :-)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3254 — Direktlink
26.05.2015, 12:50 Uhr
Rene



Hendrik,

lös auf! Mit 450t Tragfähigkeit fallen mir nur die beiden AK 450-83 von Franz Bracht ein.

Dann könnten deine Bilder was mit "Restauration" zu tun haben??

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3255 — Direktlink
26.05.2015, 13:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Rene postete
lös auf! Mit 450t Tragfähigkeit fallen mir nur die beiden AK 450-83 von Franz Bracht ein.

Demag TC2400 nicht vergessen!
Und angesichts der entlegenen Orte, an denen Hendrik bisweilen herum schleicht, tippe ich auch eher auf einen solchen TC2400...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3256 — Direktlink
26.05.2015, 17:25 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Rene postete
Hendrik,

lös auf! Mit 450t Tragfähigkeit fallen mir nur die beiden AK 450-83 von Franz Bracht ein.

Dann könnten deine Bilder was mit "Restauration" zu tun haben??

Grüße
René

Mir fällt da noch der Grove GMK 7450 ein!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3257 — Direktlink
26.05.2015, 17:28 Uhr
Rene



Mir fällt da noch der Grove GMK 7450 ein! ...aber doch nicht unter "historisch":-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3258 — Direktlink
26.05.2015, 19:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Da ist ja schon gut was zusammengekommen......dieses Bild hilft sicher bei der endgültigen Entscheidung

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3259 — Direktlink
26.05.2015, 19:55 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

AHHH, das kommt mir doch bekannt vor....
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3260 — Direktlink
26.05.2015, 20:04 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
rollkopf postete AHHH, das kommt mir doch bekannt vor....

Janz jenau.....und damit hat Sebastian die Gummipunkte gewonnen, und das vollständige Gerät kommt hier bald

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3261 — Direktlink
26.05.2015, 20:07 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Tschuldjung Hendrik, aber ich konnte jetzt nicht anders...

Und die Jummipunkte seien SebSu absolut gegönnt...


--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 26.05.2015 um 20:09 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3262 — Direktlink
26.05.2015, 20:11 Uhr
BUZ



wenn TC 2400.... und grauer UW....

Dann dieser Italiener:
Saturno > fms Fumagalli > Universale > ??

Hendrik,
ich hoffe Du hast die FIN am UW gesichert, oder gar die s/n auf dem Typenschild...



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3263 — Direktlink
26.05.2015, 20:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Es ist der Italiener. Er läuft offensichtlich unter der Flagge von Frigomar, steht im Hafen von Trieste, und schmeißt schwere Klamotten in Schiffe....möglicherweise Wärtsilä-Dieselmotoren, da nicht weit eine Wärtsilä-Fabrik ist. Frei zugänglich der Kran, es war menschenleer...vorteilhaft, wenn man Sonntags unterwegs ist.

FIN...nix gefunden...den ganzen UW inspiziert, aber vielleicht bin ich dafür auch zu blind/doof. Auch kein Typenschild. Nur einen Wisch in italienisch vom 27.06.1989:






Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3264 — Direktlink
26.05.2015, 20:36 Uhr
BUZ



der Vollständigkeit halber:
http://www.frigomartrieste.com/


1989er Tabelle.... könnte diese s/n sein: 53 925 (53 025?)


EDIT:
http://www.artoniandsamer.com/frigomar.php
http://www.artoniandsamer.com/picts/gallery/04.jpg



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 26.05.2015 um 20:45 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3265 — Direktlink
28.05.2015, 18:31 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

So Leuts,

der BUZ lässt fragen, was ihr euch unter diesem "Findling" vorstellen könnt...

Gefragt ist diesmal nicht die SN, die Unterwäsche das Fahrers und auch nicht welches Hydrauliköl verwendet wurde sondern Hersteller, Typ und genauestens geschätztes Baujahr...



Bildquelle:BUZ
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 28.05.2015 um 18:34 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3266 — Direktlink
28.05.2015, 23:51 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
rollkopf postete ...sondern Hersteller, Typ und genauestens geschätztes Baujahr...

Ich passe.....meine paar flüchtigen Ideen habe ich durch, haut nicht hin,... also rate ich einfach: Gottwald-Raupenkran auf Lokomo-Chassis mit
Rosenkranz-Motor, und zwar in der Farbgebung von Baldwins oder Wasel.

gruß hendrik ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3267 — Direktlink
29.05.2015, 10:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
rollkopf postete
So Leuts,

der BUZ lässt fragen, was ihr euch unter diesem "Findling" vorstellen könnt...

Gefragt ist diesmal nicht die SN, die Unterwäsche das Fahrers und auch nicht welches Hydrauliköl verwendet wurde sondern Hersteller, Typ und genauestens geschätztes Baujahr...

Ganz, ganz wild geraten: Älterer Faun aus Mitte/Ende der 1980er, RTF-30 o.ä.?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3268 — Direktlink
29.05.2015, 12:29 Uhr
hans



Gottwald AMK 45, baujahr anfang der 70er jahren.

Gr.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3269 — Direktlink
30.05.2015, 19:30 Uhr
BUZ




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Ganz, ganz wild geraten: Älterer Faun aus Mitte/Ende der 1980er, RTF-30 o.ä.?


Tschüs,

Sebastian

Was hast Du denn für ein Orakel?


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3270 — Direktlink
30.05.2015, 19:34 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
Was hast Du denn für ein Orakel?

Eigentlich gar keins. Ich dachte, dass ich so eine Frontstoßstange schon mal irgendwo gesehen habe. Also habe ich mich durch mein Fotoarchiv gewühlt und bin dann bei besagtem RTF-30 (hoffentlich? ) fündig geworden. Das ungefähre Baujahr hat mir dann Google verraten.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3271 — Direktlink
30.05.2015, 19:43 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Meinen Respekt, SebSu!

Völlig richtig.











Bildquelle:BUZ
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 30.05.2015 um 19:44 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3272 — Direktlink
30.05.2015, 23:49 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Was haben wir denn hier?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3273 — Direktlink
31.05.2015, 07:58 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Irgendwie erinnert mich dieses Ding von der Konstruktion her an einen ADK.
Sollte also etwas aus Osteuropa sein. Aber was?
Lizensbau eines anderen Ostblock-Landes?
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3274 — Direktlink
31.05.2015, 08:47 Uhr
Tatra 141




Zitat:
percheron postete
Irgendwie erinnert mich dieses Ding von der Konstruktion her an einen ADK.
Sollte also etwas aus Osteuropa sein. Aber was?
Lizensbau eines anderen Ostblock-Landes?

Hallo Achim,
falls mit "ADK" der ADK 125 gemeint sein sollte, kann ich da überhaupt keine Ähnlichkeit feststellen ...
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 128 ] [ 129 ] [ 130 ] -131- [ 132 ] [ 133 ] [ 134 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung