Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 130 ] [ 131 ] [ 132 ] -133- [ 134 ] [ 135 ] [ 136 ] ... [ Letzte Seite ]
3300 — Direktlink
06.06.2015, 09:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
Hendrik, hast Du was Handfestes um die ID des Kran zu klären? Der ist nämlich auch so eine Leiche mit unsicherer Herkunft!

Hmm, Zagrebtrans selbst nennt für die Kiste ein 98er Baujahr.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3301 — Direktlink
06.06.2015, 16:17 Uhr
BUZ



das "1998" spricht für den ex Peterhead TC 3300.
Allerdings stimmt das Jahr mit Sicherheit nicht, das sollte eher Anfang der 90er Jahre sein!



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3302 — Direktlink
06.06.2015, 17:05 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Demag TC3200/TC3300 von Zagrebtrans?

Sebastian hat einen guten Riecher in letzter Zeit...bald nenn' ich Dich kraandoc

Ich habe leider keine Details zu dem Kran. Ich ging natürlich auch vom TC 3300 aus, und die kroatischen Jungs rundrum sagten lediglich "500 t"...den exakten Typ konnten sie mir nicht sagen! Ich durfte eigentlich auch nicht rauf aufs Gelände (ist nicht immer leicht in Kroatien), die haben beide Augen zugedrückt, und ich mußte mich sputen. Aber klasse Jungs da unten, definitiv. Weitere Bilder im Demag Thread.

Neben dem TC 3300 und AC 300 von Zagrebtrans stand noch was schönes: Weiterrätseln


Dieser Post wurde am 06.06.2015 um 18:22 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3303 — Direktlink
06.06.2015, 17:14 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Meinst du den LTM 11200?...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3304 — Direktlink
06.06.2015, 17:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
rollkopf postete Meinst du den LTM 11200?...

Jep...das war eine Pflichtübung

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3305 — Direktlink
06.06.2015, 17:26 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Schon beeindruckend, was die mittlerweile für Technik auffahren können...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3306 — Direktlink
06.06.2015, 17:49 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
rollkopf postete
Schon beeindruckend, was die mittlerweile für Technik auffahren können...

Alles für die Windkraft!



gruß hendrik

Dieser Post wurde am 06.06.2015 um 17:51 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3307 — Direktlink
06.06.2015, 18:47 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Was ist das denn für eine 3-achs Gurke? Sorry aber ich komme grad nicht drauf.....bitte um Input (vielleicht stehe ich auch dank des guten Karlova?ko-Bieres auf dem Schlauch):

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3308 — Direktlink
06.06.2015, 18:54 Uhr
westi1260



Würde sagen es ist ein Krupp 3035 gebaut zwischen 1986 - 88

mfg Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3309 — Direktlink
06.06.2015, 19:28 Uhr
BUZ



Ja, Mario.... aber mit Namen eher 35 GMT-AT, erst ab Mitte 1990 wurde auf KMK-Namen umgestellt.
Ich weiss nicht ob der 3ax-Kran da noch gebaut wurde

Der Farbe nach ist der Kran ex Holler aus Bremen... der hatte einen der wenigen 3ax 35 GMT-AT die gebaut wurden.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3310 — Direktlink
06.06.2015, 19:51 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
BUZ postete Der Farbe nach ist der Kran ex Holler aus Bremen... der hatte einen der wenigen 3ax 35 GMT-AT die gebaut wurden

Wer hatte denn noch 3-achsige?... Und warum gab es 2 ax und 3 ax? Ist mir völlich neu....krass....wie immer, (end-) geiles Forum hier.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3311 — Direktlink
06.06.2015, 19:55 Uhr
BUZ



Conrad hatte einen... in 1:50

EDIT:
Fa. Ehrhardt aus Beckum hatte auch einen: http://www.ehrhardt-gmbh.com/

Ich glaube der ist hier im Emirate-Thread und wurde von Jaroslav Vorechovsky gepostet




Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 06.06.2015 um 19:57 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3312 — Direktlink
07.06.2015, 08:41 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
BUZ postete
Conrad hatte einen... in 1:50
...





Gruß
BUZ

NZG hatte einen, Du Anfänger ...

Wenn ich mich recht entsinne, dann war diese dritte Achse eher eine Export-Option für verringerte Achslasten. Aber auch dort, im Ausland, so sind diese 3-Achser nur selten zu finden.



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3313 — Direktlink
07.06.2015, 10:23 Uhr
BUZ



ist halt der falsche Maßstab



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3314 — Direktlink
07.06.2015, 17:21 Uhr
westi1260



BUZ, sorry hast recht, logisch ein GMT35er, jedoch gab es sie nur im Zeitraum bis 1988
wobei einer in Frankfurt lief, leider nicht lange, kann mich aber nicht mehr erinnern ob
Auto-Theis od. ADW. rot war er allemal,

gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3315 — Direktlink
07.06.2015, 19:29 Uhr
arie



Bild aus die Niederlände (1995)


--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3316 — Direktlink
07.06.2015, 19:43 Uhr
arie




--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3317 — Direktlink
07.06.2015, 19:47 Uhr
arie




--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3318 — Direktlink
08.06.2015, 19:27 Uhr
westi1260



Hallo BUZ, da war doch was?? Arie hat noch ein Prospekt. ausserdem hast Du unseren
KMK3045 (Bj. 89), KMK4070 (Bj.91) und KMK4080 (Bj.92) vergessen. Die Übergangszeit
von GMT auf KMK war bereits 88,

gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3319 — Direktlink
08.06.2015, 19:46 Uhr
BUZ



Ja... 1989 auf der Bauma hiessen die schon KMK, als Mondokran!
Aber ich dachte die Umbenennung der letzten, im Programm verbliebenen, GMT-AT Krane auf KMK war Mitte 1990.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 08.06.2015 um 19:47 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3320 — Direktlink
08.06.2015, 20:01 Uhr
Vorech



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3321 — Direktlink
08.06.2015, 21:23 Uhr
BUZ



Zrinščak und Elta-Kran sind eine Firma:

https://www.facebook.com/pages/Elta-kran-Autodizalice-Zrin%C5%A1%C4%8Dak/1614723738742573




Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3322 — Direktlink
10.06.2015, 21:10 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier ein paar Bilder von Thorge,

er schreibt dazu:


Zitat:
...
Auf einer Offshore-Werft in Arbatax / Sardinien habe ich eine sehr eigenwillige Krankonstruktion gesehen.
Der Obendreher hat scheinbar zwei Ausleger, die beide auch als „Superlift“ genutzt werden können.
Weiter wird der Turm auch von einem Ballastwagen gehalten.

Weiß jemand mehr zu dem Gerät ? Die Tragfähigkeit kann man nur schwer abschätzen, wäre aber interessant.










--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3323 — Direktlink
10.06.2015, 21:10 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder von Thorge








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3324 — Direktlink
10.06.2015, 21:35 Uhr
BUZ



ja, den hatten wir kürzlich in Facebook!!

Belleli Offshore, 1.000 t Hubkraft, Bj 1990

Es gibt zwei Stück davon: der auf den Fotos in Italien bei Intermare Sarda (Gruppo Saipem),
sowie einen zweiten bei Saipem in Kasachstan



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 10.06.2015 um 21:38 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 130 ] [ 131 ] [ 132 ] -133- [ 134 ] [ 135 ] [ 136 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung