Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 92 ] [ 93 ] [ 94 ] -95- [ 96 ] [ 97 ] [ 98 ] ... [ Letzte Seite ]
2350 — Direktlink
14.10.2009, 22:48 Uhr
BUZ




Zitat:
Stephan postete


Bei der Maschine oben dürfte es sich wohl um einen Geräteträger für ein Drehbohrgerät, oder eine ähnliche Grundbaumaschine handeln, würde ich mal leichtsinnig behaupten...


Gruß vom Rhein
Stephan

lauwarm, nur lauwarm.
Aber immer noch besser wie kalt

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2351 — Direktlink
14.10.2009, 23:31 Uhr
Gast:Green Power
Gäste


@Stefan,
ja der LK5S war ab 1945 bei der ÖBB hauptsächlich in Linz im Einsatz,ist auf dem ersten Foto zu lesen, könnte sich also um dieses Fahrzeug handeln.
An den Türen ist auch "ÖBB Kranwagen" zu lesen.
Wieviele bei der ÖBB gelaufen sind,weiss ich leider nicht.

@robertd,
das Musuem ist auf jeden Fall sehenswert,es beherbergt die größte österreichische Draisinen- und Motorbahnwagensammlung aus Privatbesitz,sowie das Laufrad des Karl Friedrich Drais von 1838.Interessant sind auch die Draisinenkonstruktionen des legendären VW Käfer-Konstrukteurs Ferdinand Porsche. Des weiteren ist noch eine Viaduktbaustelle der Semmeringbahn nachgebaut, die mit verschiedenen originalen Arbeitsgeräten und Fotos einen Eindruck der damaligen Bauweise und Arbeitsbedingungen vermittelt.Natürlich sind auch verschiedene Dampf- und E-Lokomotiven ausgestellt.

Ich war mit einer geführten Gruppe im Museum und hatte leider zuwenig Zeit zum fotografieren, komme aber sicher nochmal alleine zurück um mir alles in Ruhe anzusehen

Dieser Post wurde am 14.10.2009 um 23:56 Uhr von Green Power editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2352 — Direktlink
15.10.2009, 08:00 Uhr
kranfred09



Hallo Green Power

Hast Du vielleicht eine genaue Anschrift des Museums, von Linz nach MZ is ja nicht alzuweit, ich würde mir das gerne mal live ansehen.

Danke im Voraus
Krani
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2353 — Direktlink
15.10.2009, 12:02 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


@Krani

SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag am Semmering
Heizhausgasse 2
8680 Mürzzuschlag

Alle Infos zum Museum findet man auf der bereits geposteten Homepage:
http://www.kulturbahnhof.at/
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2354 — Direktlink
15.10.2009, 14:31 Uhr
kranfred09



Recht herzlichen Dank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2355 — Direktlink
21.10.2009, 20:36 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete
ist zwar nicht historisch, und auch nicht unbedingt ein Kran...



viel Spaß beim Raten!!!!



Gruß
BUZ

schiiieb.....

nix los hier, oder was?
Habt Ihr alle auf einen Gottwald gewartet? Das wäre zu einfach!


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2356 — Direktlink
21.10.2009, 22:28 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo BUZ,

ist das nicht dieser Umschlagbagger, an den man solche Roller anbolzt?
Irgendwo hier im Forum war das schon mal ein Thema...
Sennebogen?

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2357 — Direktlink
22.10.2009, 18:53 Uhr
hendrik mayer



Ich glaube das ist nicht mal ein Sennebogen also zumindest kein Kettenkran oder Umschlagbagger,denn die Verbolzung am ober und Unterwagen sehen irgentwie anders aus,oder ein Spezialgerät von denen???gibts vieleicht noch ne zweite kleine Hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2358 — Direktlink
22.10.2009, 19:54 Uhr
Rene



Ich gehe mal davon aus, dass es das Grundgerät einer Ramme ist. Ich habe sowas von einem niederländischer Firma hier in Leipzig schonmal gesehen- glaube ich...

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2359 — Direktlink
22.10.2009, 21:08 Uhr
BUZ




Zitat:
Rene postete
Ich gehe mal davon aus, dass es das Grundgerät einer Ramme ist. Ich habe sowas von einem niederländischer Firma hier in Leipzig schonmal gesehen- glaube ich...

Grüße
René

langsam nähert man(n) sich dem Ziel
Obwohl Ramme ziemlich kalt ist!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2360 — Direktlink
22.10.2009, 21:13 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


eher ein Bohrgerät?
besser das Grundgerät ohne Anbauten?

Toll, Robert Lembkes "Was bin ich?" wieder auferstanden.

Dieser Post wurde am 22.10.2009 um 21:14 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2361 — Direktlink
22.10.2009, 21:19 Uhr
BUZ



welches Schweinderl hättens denn gern???

Bohrgerät ist falsch!
Ein weiterer Tipp von mir:
Bauer Schrobenhausen
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2362 — Direktlink
22.10.2009, 21:26 Uhr
Rene



...wenns kein Borhgerät ist und auch keine Ramme, bleibt nur noch "Spundwandpresse"...ich tippe auf die Firma RTG Rammtechnik?

Herrlich im Drüben gefischt:-)

rené
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2363 — Direktlink
22.10.2009, 21:38 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Evtl. das Grundgerät für eine Schlitzfräse Bauer BC, genauer Typ ????.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2364 — Direktlink
22.10.2009, 23:09 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


ich nehm das Schweinerl, welche den größten Betrag enthält

Kompakt Fräsen System CBC 32
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2365 — Direktlink
23.10.2009, 16:10 Uhr
Konsti K.

Avatar von Konsti K.

Hallo,
wer weiß welche Krane das sind?




MfG
Konsti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2366 — Direktlink
23.10.2009, 22:03 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

User crane_ringo hat gleich zwei Rätsel:





Bildquelle: crane_ringo


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2367 — Direktlink
23.10.2009, 22:08 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete
User crane_ringo hat gleich zwei Rätsel:





Bildquelle: crane_ringo


Tschüs,

Sebastian

Sieht nach einem Eisenbahnkran aus.

Kirow ...?

Dieser Post wurde am 09.05.2011 um 09:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2368 — Direktlink
23.10.2009, 22:10 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
User crane_ringo hat gleich zwei Rätsel:



Bildquelle: crane_ringo

Tschüs,

Sebastian

Kirow Multi Tasker 1200 (vormals KRC 1200)
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2369 — Direktlink
23.10.2009, 22:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ralf Neumann postete
Kirow Multi Tasker 1200 (vormals KRC 1200)

Richtig.



Bildquelle: crane_ringo

Bleibt noch der Kran mit dem 1000-t-Spruch...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2370 — Direktlink
23.10.2009, 22:49 Uhr
crane_ringo



staaaaaaun........ihr seid echt fit !
bei mir ist das ja nur beruf. meine antwort waere kirow und gottwald.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2371 — Direktlink
24.10.2009, 13:49 Uhr
BUZ



Es ist das Grundgerät bzw. Kran MC 128 von Bauer

http://www.bauer.de/de/bma/products/cable_crane/
http://www.bauer.de/de/press/specialist_press/press_articles/2009_05_11_ha_image_4.html
















Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 24.10.2009 um 13:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2372 — Direktlink
24.10.2009, 14:22 Uhr
Rene



Hallo crane-ringo,
wann hast du denn den KRC1200 (der heißt nicht MT) fotografiert? Das Heck müsste eigentlich ein bisschen "umgebaut" aussehen.

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2373 — Direktlink
24.10.2009, 14:30 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Rene postete
Hallo crane-ringo,
wann hast du denn den KRC1200 (der heißt nicht MT)...

Grüße
René

Dann würde ich mal ein paar Worte mit eurer PR-Abteilung sprechen .

http://www.kranunion.de/index.php?id=51&L=1%2F%2Fassets%2Fsnippets%2Freflect%2Fsnippet.reflect.php%3Freflect_base%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.pastie.org%2F664523.txt%3F%3F
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2374 — Direktlink
24.10.2009, 14:58 Uhr
liebherrman




Zitat:
Rene postete
Hallo crane-ringo,
wann hast du denn den KRC1200 (der heißt nicht MT) fotografiert? Das Heck müsste eigentlich ein bisschen "umgebaut" aussehen.

Grüße
René

Der ist heute um ca.11.00 UHr in Leverkusen Opladen bei Mir an der Baustelle vorbeigefahren. Ein Hammer Teil war das. Und für die Ist der gewesen
www.strabag-rail.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 92 ] [ 93 ] [ 94 ] -95- [ 96 ] [ 97 ] [ 98 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung