Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTR 1100 Stangeland » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.04.2006, 08:48 Uhr
Alexlwe



Hallo
hier mal ein paar Bilder des LTR1100 von Stangeland Kran aus Norwegen.
Dieser LTR ist nun das dritte ausgelieferte Gerät.
(Bilder sind an Burkhardt unterwegs, schonmal danke fürs einstellen)












Mfg Alex

Dieser Post wurde am 22.11.2009 um 00:02 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.04.2006, 12:21 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Ich bin gespannt....

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.04.2006, 07:47 Uhr
Alexlwe



Hallo
besteht denn kein Interesse an den Bildern?
Mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.04.2006, 08:46 Uhr
Christian

Avatar von Christian

na klar besteht Interesse! über 500 mal wurden sie auf jeden fall angesehen!

Ich sag deswegen Danke! schönes gerät, nicht so langweilig wie die spanische Raupe

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
12.04.2006, 08:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Alexlwe postete
Hallo
besteht denn kein Interesse an den Bildern?
Mfg Alex

Aber natürlich! Immer!!!

Eine Frage zum technischen Verständnis: So, wie die Maschine auf dem Tieflader steht, wie bekommt man denn da den Ausleger hoch, ohne auf den Bauch zu fallen? Wird erst der Zentralballast eingehängt oder gibt es irgendwo eine zusätzliche Stütze, die ich noch nicht gesehen habe? Ich muß mal gucken, ob es schon ein Datenblatt oder besser, einen "Produktnutzen" gibt.
Und wo eir gerade dabei sind: Hast Du auch Bilder vom kleinen LTR als WKA-Transporter? Das Ding mit dem "Kombi-Schlitten" auf dem Ausleger zum Transport von Turmteilen, Maschinengondeln oder Flügeln...?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
12.04.2006, 12:04 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Schön diese LTR hier zu sehen. Bilder von sowie LTR als wie Stangeland gibt es selten.

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
12.04.2006, 12:07 Uhr
Alexlwe



Hallo
dachte nur, weil niemand etwas dazu geschrieben hat.

@ Stephan
der Ausleger kann ohne Stützen etc aufgerichtet werden, also so wie er auf dem Tieflader steht. Der Kran ist dann mit der hydr. Klappspitze am Ausleger gerade an der Abschaltgrenze.
Normalerweise wird der Kran mit den montierten Raupen komplett auf einem Tieflader transportiert, die Raupen wurden hier nur wegen der Genehmigung abmontiert.
Die Bilder des LTR als WKA Transporter gibts im Juni, dann werden die LTRs zusammen mit zwei LR1400/2W in Japan übergeben.

Mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
12.04.2006, 13:16 Uhr
Rene



Hallo,
ich habe letzte Woche auch einen Tranport solcher Krane fotografiert.
Bilder sind unterwegs an Bube.
Kann jemand die Kranfirma sagen-stand leider keine Beschriftung dran.

Grüße und Frohe Ostern
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
12.04.2006, 13:22 Uhr
Breuer Krane



Sehr schöne Lackierung der STANGELAND Kran, aber irgendwie fehlt da etwas weißes am Ballast.... oder ?
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
12.04.2006, 13:27 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Alexlwe postete

Die Bilder des LTR als WKA Transporter gibts im Juni, dann werden die LTRs zusammen mit zwei LR1400/2W in Japan übergeben.

an wen denn? welcher japanische Betreiber bekommt die 2 LR1400/2W?

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
12.04.2006, 14:26 Uhr
Alexlwe



@ Rene: Waren die LTR zufällig Blau mit nem gelben Ausleger und grauem Fahrwerk?
@Christian: Ich weiss nich genau wie diese Firma heisst, es soll aber eine Firma sein, die zu einem Japanischen Energieversorger gehört. Diese Firma will dann selbst die WKAs stellen. Ausser den 2 LR1400/2W gehen auch noch sechs LTR an diese Firma.

Vier der sechs LTR sind bereits unterwegs, ich denke diese hat Rene gesehen.
Gruss Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
12.04.2006, 14:45 Uhr
Rene



Hallo Alex,
stimmt genau! Wie gesagt Bilder sind an Bube unterwegs, der stellt sie dann bestimmt hier ein.










Grüße
René

Dieser Post wurde am 12.04.2006 um 19:23 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
13.04.2006, 07:30 Uhr
Alexlwe



Hallo
genau, das sind die LTR die nach Japan gehen. Die werden in Hamburg im Hafen aufs Schiff verladen.
Mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
14.04.2006, 01:05 Uhr
mirko

Avatar von mirko

ich hab da mal ne frage ist bei dem stangeland kran was mit dem mast nicht in ordnung gewesen? hab heute nämlich nen mast, auf dem stangeland stand, ohne kranauf nem auflieger über die a1 richtung süden fahren sehen. foto hab ich leider keine machen können da ich nur mit gefahren bin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
16.04.2006, 17:34 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,
die Geräte stehen im Hamburger Freihafen auf dem Buss Terminal. Ich habe 4 LTR gezählt ausserdem einen LR 1400/2-w und einen weiteren LR Oberwagen.








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
18.04.2006, 07:46 Uhr
Alexlwe



Hallo
@Mirko mir is nichts bekannt, dass mit dem Ausleger etwas nicht in Ordnung ist, hat alles einwandfrei funktioniert. Vielleicht ist der Ausleger auch für nen anderen Kran.

Die zwei restlichen LTR stehen noch in Ehingen, werden aber dann auch nach Hamburg gehen. Die Verladung ist Ende April/Anfang Mai geplant.

Gruss Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
18.04.2006, 16:54 Uhr
mirko

Avatar von mirko

war nur sone vermutung da das gerät doch verhältnis mäßig neu aus entwicklung kommt, und mit kinderkranheiten zurechnen ist, was hat die firma den noch für krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
18.04.2006, 17:27 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Der größte Kran von Stangeland ist ein AC 500-1.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
19.04.2006, 07:03 Uhr
Alexlwe



Hallo
Stangeland hat von Liebherr noch den LTM 1080-1 (ich glaube 4x) und drei LTM 1055-3.1.
@Mirko: der Oberwagen ist komplett vom LTM 1100-4.1 übernommen und das Raupenfahrwerk ist aus Nenzing vom LR 1100. Somit ist nicht mit Kinderkrankheiten zu rechnen, da die Technik ja bereits schon länger in anderen Kranen im Betrieb ist.
Mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
19.04.2006, 10:05 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo,

Stangeland hatt auch ein AC200-1

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
19.04.2006, 11:08 Uhr
Hajo



Demag AC 120
Grove GMK 5100
Tadano ATF-160G-5
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung