Hansebubeforum » Baustellen » Neubau Schnellstraße auf den Azoren » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 25.06.2010, 23:48 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Hallo, ein Bericht von der Schnellstraßenerweiterung ("Via Rapida") auf der Insel Sao Miguel der Azoren. Die Baustellen erstrecken sich über insgesamt 2 x 30km (einmal Nord- u. Südroute). Da es einige verschiedene Fahrzeuge und Krantypen zu sehen gab, erscheint hier alles in einem Baustellenthread.
 
 Zuerst entdeckte ich Hubgeräte vom Wanderweg aus für das Verladen von vorgefertigten Brückenträgern.
 
 
  
 
  
 Am Nachmittag begegnete uns ein damit beladener Schwertransport.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 Unterwegs an einer Materiallagerstelle stand ein LTM1055/1
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 25.06.2010, 23:55 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Teil 2 
 Am anderen Tag an einer Brückenbaustelle ein LTM 1200-5.1
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Einen Tag später hatte er zusammen mit einem GMK 4100 Brückenträger abgeladen
 
 
  
 
  
 
  --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 26.06.2010, 00:07 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Teil 3 
 Der GMK 4100 wurde gerade umgesetzt
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Das Auflegen der Abstützplatten hatten wir nicht abgewartet.
 Vermutlich auch ein LTM1200-5.1 beim Ablegen von Fertigbetonplatten auf die Träger.
 
 
  
 
  
 
  --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 26.06.2010, 00:13 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Teil 4 
 Klein-Lkw beim Erdtransport
 
 
  
 
  
 Eine Brückenbaustelle für TDK-Fans. Mal von unten (von der Straße)
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 26.06.2010, 00:19 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Teil 5 
 Mal von oben (vom Wanderweg aus)
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 Andere Baustelle, andere Brücke, anderer Kran (vermutlich auch ein LTM 1200-5.1)
 
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 26.06.2010, 00:27 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Teil 6 (letzter Teil) 
 Dann noch was aus dem Hauptstadthafen (Ponta Delgada).
 
 Was "Gottwaldiges" (Hafenkran)
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 noch ein KATO beim Abladen von Draht-Coils.
 
 
  
 
  
 Dann noch was "historisches" aus einem alten "Walfängerhafen" (Capelas).
 Eine alte "dampfbetriebene" Winde um Wale an Land zu ziehen (ohne Jahreszahl !?!)
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Das wars, viel Spaß !!
 --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 26.06.2010, 07:44 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Hallo Wilfried, 
 super Bilder vielen Dank !
  --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 26.06.2010, 13:50 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Wow! 
 Dieser Thread ist ein echtes "Azoren-Hoch"...
   
 Sehr schön gemacht! Vielen Dank für diese interssanten Bilder und Einblicke.
 
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 26.06.2010, 14:09 Uhr
 BUZ
 
 
 
 
 | Teil 5, das sind klasse Aussichten!!! Wilfried, vielen Dank!
 Solche Urlaube sind die schönsten (meint aber nicht meine Frau!).
 
 
 
 Gruß
 BUZ
 --
 das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
 ---------------
 www.schwerlast-rhein-main.de
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 26.06.2010, 15:35 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Hübsche Impressionen....  
 gruß hendrik
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 26.06.2010, 19:46 Uhr
 LR 120
 
 
 
 
 | Hallo Wilfried, klasse Bilder aus einer tollen Reisegegend.
 
 Die Azoren stehen auch auf meiner Urlaubsziel-Liste noch ganz weit oben an.
 
 Gruß,
 Markus
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 27.06.2010, 20:13 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Hallo an Alle, 
 danke fürs Feedback !!!
 --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 27.06.2010, 21:51 Uhr
 Gast:Steve12777
 Gäste
 
 
 
 | Hallo Wilfried, 
 echt tolle Eindrücke vom Bau.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 30.06.2010, 06:34 Uhr
 Heavy Haulage Fan
 
 
 
 
 | Sehr schöne Bilder! Respekt!!!! 
 Was für ein Typ ist der MAN TGS 8x8? Schickes Gefährt! :-)
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek