Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Baumaschinen (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] ... [ Letzte Seite ]
475 — Direktlink
29.03.2012, 21:11 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

Montag ging die Ramme von der Rigaer Str in Berlin weg zur nächsten Baustelle. Fa. Dominik hatte den Transport übernommen.









Hier war sie noch in Aktion. Eine Interessierte Fotografin hielt sie im Foto fest

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5085/display/27374727
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
476 — Direktlink
29.03.2012, 21:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich pack's mal hier mit dazu: Bei EnglishRussia gibt's Bilder aus einem russischen Tagebau, u.a. mit einem Wirtgen Surfaceminer im Einsatz: http://englishrussia.com/2012/03/28/mines-and-their-equipment/.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
477 — Direktlink
08.04.2012, 18:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

'Tag zusammen!

Ich hätte mal eine Frage zum Zeppelin Raddozer ZD3000. Davon gingen ja einige als "Radplaniergerät" an die Bundeswehr (160St. laut Panzerbär) - soweit bekannt. Im zivilen Bereich dürften Erstbesitzer dieses Gerätes allerdings relativ rar gewesen sein.
Ich meine allerdings, irgendwann mal ein Bild gesehen zu haben, auf dem so ein ZD3000 bei Rheinbraun im Einsatz war. Kann jemand bestätigen, daß in rheinischen Braunkohletagebauen solche Geräte laufen bzw. liefen?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
478 — Direktlink
26.04.2012, 10:11 Uhr
a.bath



Hallo,

gestern in Schönefeld.



Gruß Andreas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
479 — Direktlink
14.05.2012, 23:33 Uhr
thomsen



Nach dem Hitachi Zaxis 350 LC in Posting 379 hier ein wenig kleiner und leider nur von hinten : HITACHI Zaxis 225 USR LC mit Teleskop- Stiel.



Der Bagger wird zur Zeit bei Erdarbeiten auf einer Baustelle in Essen eingesetzt.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
480 — Direktlink
28.05.2012, 20:52 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo am Wochenende in Biberach gesehen, der neue 918 von LIEBHERR.
Sieht echt gut aus das neue Design.




Lg Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
481 — Direktlink
29.05.2012, 21:09 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
thomsen postete
O & K - Bagger MH 6, Baujahr 1988, farblich aufgefrischt und recht gut erhalten :





[
Der Bagger wird nicht (mehr ?) als Bagger eingesetzt, sondern arbeitet ausschließlich als Kran für den Umschlag von Ausrüstung für die Muschelzucht in der Nordsee.

Gruß Thomsen

Den hatte ich auch mal vor der Linse


--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
482 — Direktlink
03.06.2012, 15:49 Uhr
thomsen



Ein CAT 345B L auf einem Arbeitsponton der Fa. Bunte aus Papenburg. Der Bagger ist z.Zt. auf dem DEK in Höhe MS- Hiltrup tätig, mit dem Polypgreifer werden dort Wasserbausteine bewegt. Verlegt wird der Ponton mit dem Schubschiff „Rudolf“.







Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
483 — Direktlink
13.06.2012, 23:09 Uhr
And1



http://blog.archikon.nl/wp-content/uploads/2012/01/001a.jpg

ähm....da hat wohl wer beim Aufbau nicht richtig in die Anleitung geguckt

und noch so einer:
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=158&t=7447

und echt cool finde ich den hier: http://websitemaker.cranes-jelco.nl/_contentimages/2012-04-27-19-00-45.DSC_7666.jpg

Dieser Post wurde am 13.06.2012 um 23:12 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
484 — Direktlink
14.06.2012, 09:01 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Man nannte ihn auch "das hässliche Entlein", bleibt nur zu hoffen, dass CATERPILLAR möglichst bald das Problem mit der Größe der neuen umweltfreundlicheren Motoren in den Griff bekommt und die Baggerhecks wieder kleiner gestalten kann. Sieht nicht nur besch...aus, ist auch ein Rückschritt was die Rundumsicht für den Fahrer bei Geräten in dieser Klasse anbelangt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
485 — Direktlink
14.06.2012, 10:13 Uhr
Flo-Litronic

Avatar von Flo-Litronic

Immerhin kannst hintern Sitz nun mehr Baggerfahrergerümpel stopfen.
--
"Die 1:87 Teile werden bald bei ReFo-Tech zu finden sein."


Suche:

-Tips einen OHS O&K RH400 aufzuspüren, Preis egal!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
486 — Direktlink
14.06.2012, 22:24 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
Flo-Litronic postete
Immerhin kannst hintern Sitz nun mehr Baggerfahrergerümpel stopfen.

Ok, kleiner Trost ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
487 — Direktlink
19.06.2012, 16:39 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen

Hier mal 3 Bilder des CAT 385C LME von Eberhard.
Eine tolle und sehr gepflegte Maschine !!








Gruss aus der Schweiz

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
488 — Direktlink
21.06.2012, 21:13 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo



Lg Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
489 — Direktlink
11.07.2012, 18:27 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
490 — Direktlink
14.07.2012, 22:48 Uhr
ulrich



Seit Mai werden durch die BAUER Spezialtiefbau GmbH Ertüchtigungsarbeiten am Sylvensteinspeichersee ausgeführt.
Zur Ertüchtigung erhält der Talsperrendamm eine bis zu 70m tiefe Dichtwand.
Die dafür erforderliche Schlitzwand wird mit einer Schlitzwandfräse des Typs BC 40 an einem Trägergerät MC 128 in den Damm des Sylvensteinspeichers eingebracht.
Für Greifer- und Betonierarbeiten stehen zudem zwei MC 64 Seilbagger bereit.

Genauere Infos:
http://www.wwa-wm.bayern.de/projekte_und_programme/aktuelle_projekte/dammsylvenstein/index.htm
http://www.bauer.de/de/investor_relations/releases/press/2012_03_05_bauer_sylvenstein.html

webcam (auch wenns unter "Baustellen Webcams" schon einmal gepostet wurde):
http://www.wwa-webcams.de/wm/s-sylvenstein/s-sylvenstein.jpg




Am Fuß der Staumauer steht ein Betonmischwerk sowie ein Teil der Suspensionsaufbereitungsanlagen



Einer der Seilbagger MC 64 ...






Dieser Post wurde am 14.07.2012 um 22:52 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
491 — Direktlink
25.07.2012, 11:38 Uhr
TranceMax




--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
492 — Direktlink
02.08.2012, 00:52 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti





schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
493 — Direktlink
02.08.2012, 21:17 Uhr
Bagger-Tom

Avatar von Bagger-Tom

http://www.youtube.com/watch?v=HGDiBrmSwMU&list=UUu-YKZcDlYrKWbyU0kSf87Q&index=7&feature=plcp

Hier sieht man den Impulse verdichter im Einsatz.

Basisgerät ist ein Hyundai Robex 520
--
www.kranverleih.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
494 — Direktlink
06.08.2012, 11:27 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Kiel-Canal 03.08.2012, kleiner Liebherr 995 Litronic von Möbius Wasserbau unterwegs zur Ostsee


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.08.2012 um 11:27 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
495 — Direktlink
25.08.2012, 23:01 Uhr
thomsen



Bauer BG 40 bei der Erstellung von Gründungspfählen mittels SOB- Verfahren (Schnecken- Ort- Beton). Nicht zu übersehen ist die fette Hydraulikwinde auf dem OW- Heck.





Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
496 — Direktlink
28.08.2012, 20:34 Uhr
Simon T.




Zitat:
thomsen postete
Nicht zu übersehen ist die fette Hydraulikwinde auf dem OW- Heck.

Ist die 40 Tonnen Kellywinde. Die gibts als Option.

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
497 — Direktlink
29.08.2012, 09:55 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Heute gefunden: Hitachi ZAXIS 225 USLC





--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
498 — Direktlink
29.08.2012, 09:58 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Teil 2: Hitachi ZAXIS 250LCN
http://img823.imageshack.us/img823/386/32704018.jpg
http://img259.imageshack.us/img259/3793/57236773.jpg
http://img37.imageshack.us/img37/7486/67327186.jpg
--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
499 — Direktlink
29.08.2012, 10:02 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Teil 2 : Hitachi ZAXIS 250 LCN





--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung