Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Hartinger » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ]
475 — Direktlink
07.08.2016, 22:07 Uhr
Hannes-Hu



Danke Herr Sekretarius BUZ!
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
476 — Direktlink
12.08.2016, 22:04 Uhr
R.B. transport

Avatar von R.B. transport

Bei der Van Brienenoordbrug in Rotterdam steht ein 11200 von Hartinger, ich denke das es ein WKA an installieren ist. Ich habe leider kein Bild können machen. Die WKA heißt Windmolen Kralingseveer.
--
Gruß aus Holland,

R.B. transport

Für Berg(und)bau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
477 — Direktlink
12.08.2016, 22:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo R.B. transport,

Bilder von Arie sind schon hier.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11713&pagenum=60#560993
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
478 — Direktlink
12.08.2016, 22:13 Uhr
R.B. transport

Avatar von R.B. transport

Danke für die Bildern
--
Gruß aus Holland,

R.B. transport

Für Berg(und)bau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
479 — Direktlink
12.08.2016, 22:14 Uhr
arie



Und hier:
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=105&t=36105
--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
480 — Direktlink
13.08.2016, 14:24 Uhr
Ulrichkober



hallo zusammen,

kurze Frage wurde bei hatinger der Ltm 11200 durch einen neueren Ersetzt
auf den Bilder im holländischen Baumaschinenforum sieht man beim Ltm 11200 Bj 2016,und normalerweise war dieser kran schon viel früher bei Hartinger.

gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
481 — Direktlink
13.08.2016, 14:32 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

Richtig, Hartinger hat vor längerem einen neuen LTM 11200 erhalten.
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
482 — Direktlink
13.08.2016, 21:15 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wo steht denn der große LTR eigentlich gerade? Nördlich von Lübeck vielleicht ...?


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
483 — Direktlink
28.10.2017, 14:58 Uhr
Babylinde



Moin.
WP Riepen bei Bad Nenndorf.
Die LTR beendet die vier Enercon E92, als Hilfskran fungiert ein LTM1160!
Teil 1









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
484 — Direktlink
28.10.2017, 15:00 Uhr
Babylinde



Teil 2









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
485 — Direktlink
28.10.2017, 15:02 Uhr
Babylinde



Teil 3










Schönes Wochenende
Gruss MAtze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
486 — Direktlink
28.10.2017, 17:40 Uhr
FridolinsFlotte



Schöne Bilder.
Danke fürs einstellen
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
487 — Direktlink
29.10.2017, 19:35 Uhr
Babylinde



Nabend
Nümmerchen vom LTM1160 hatte ich noch vergessen!!




Gruss MAtze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
488 — Direktlink
19.11.2017, 16:53 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Marschbereit im WP Riepen. LTR 11200

Job ist erledigt. Alle vier Anlagen sind errichtet.











Dieser Post wurde am 19.11.2017 um 16:54 Uhr von dtmchef editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
489 — Direktlink
19.11.2017, 16:55 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef












VG
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
490 — Direktlink
19.11.2017, 18:53 Uhr
Rollmops



Blöde Frage vielleicht, aber gehört beim LTR das Kettenfahrwerk nicht zum Gegenwicht dazu?

VG Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
491 — Direktlink
20.11.2017, 20:36 Uhr
jape




Zitat:
Rollmops postete
Blöde Frage vielleicht, aber gehört beim LTR das Kettenfahrwerk nicht zum Gegenwicht dazu?

VG Michael

Die Raupenschiffe braucht es nicht unbedingt. Montiert wirken sie als eine Art Zentralballast, mit dem höhere Hubleistungen unter bestimmten Bedingungen möglich sind. Allerdings ist der Vorteil eines Zentralballasts bei Hüben mit geringer Auslage und großer Höhe (z.B. WEA-Montagen) gegenüber anderen, limitierenden Faktoren weniger entscheidend. Wenn man also nicht alle Parameter ausreizen muß und es sich leisten kann auf Mobilität zu verzichten (z.B. gut ausgebaute Windparks), spart man sich in diesem Fall einfach zwei zusätzliche Transporte.

Grüße,
Peter

Dieser Post wurde am 20.11.2017 um 20:37 Uhr von jape editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
492 — Direktlink
20.11.2017, 22:17 Uhr
Rollmops



Danke Peter für die Erklärung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
493 — Direktlink
20.10.2018, 21:49 Uhr
horst kevin

Avatar von horst kevin

Hallo
Weiss jemand ob die Firma Hartinger in NRW 57462 Olpe und Umgebung am Arbeiten ist..
Fahren einige Züge mit Kranteilen hier herum..
--
LG Tobi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
494 — Direktlink
22.10.2018, 12:36 Uhr
Actros



Ja sind sie! Letzte Woche war Ankunft vom 11200er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
495 — Direktlink
13.07.2019, 23:08 Uhr
KNOXY



Nachdem sich im März dieses Jahres ein Rotorblatt an einer Prokonanlage in Schleswig Holstein verabschiedet hatte wurde nun letzte Woche die Anlage wieder vervollständigt, alle 3 Blätter und die Nabe wurden gewechselt.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
496 — Direktlink
29.07.2019, 09:15 Uhr
Karl Weick



Moin,
die Lr 11000 soll bei Schönefeld Nähe Potsdam.

Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
497 — Direktlink
08.08.2019, 21:06 Uhr
KNOXY



Nach Hartingers Einsatz in der Wilstermarsch befindet sich der Kran nun auf dem Büsumer Hafengelände für die Verladung von Kabeltrommeln die für die neue Stromtrasse von Büsum zum Umspannwerk nach Nortorf bei Wilster dienen.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
498 — Direktlink
08.08.2019, 21:09 Uhr
KNOXY



Auflieger für den Straßentransport der Kabeltrommeln.





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
499 — Direktlink
08.08.2019, 23:35 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran


Zitat:
KNOXY postete
Auflieger für den Straßentransport der Kabeltrommeln.





Wenn man nach den Aufklebern an den Flachten des Schwanenhalses geht, gehören (oder werden betrieben) die Achslinien E.AR Ramonat aus Schönebeck bei Magdeburg. Hatten die Kennzeichen SLK (Salzlandkreis) oder SBK (Schönebeck)?
Für eine Elektrofirma nicht schlecht. Hab neulich gesehen, dass die einen neuen Actros oder Arocs 4Achser und ein 4Achs Tiefbett von Goldhofer haben...
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung