Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ist irgendwas großes in und um Hameln los? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21- [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] ... [ Letzte Seite ]
500 — Direktlink
20.05.2014, 18:41 Uhr
UL.L



Wir fuhren gegen 17 Uhr nach Hameln, der Läufer hing noch in den Seilen und die "Calbe" war weg.
Um 18 Uhr war auch der Läufer im Kraftwerk verschwunden.
Dann ist zu vermuten, dass sie heute nachmittag erst ausgeladen haben.

Können die Schiffe bei dem niedrigen Wasserstand überhaupt fahren?

@Matthias, ist doch eine gute Idee
--
Grüße aus dem Weserbergland

Urte
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
501 — Direktlink
20.05.2014, 19:15 Uhr
MSHM




Zitat:
UL.L postete

Können die Schiffe bei dem niedrigen Wasserstand überhaupt fahren?

Das weiß ich auch nicht, aber sagen wir es einmal so, es wird auf alle Fälle nicht mehr
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias

Dieser Post wurde am 20.05.2014 um 19:20 Uhr von MSHM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
502 — Direktlink
21.05.2014, 10:26 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin
In Extertal-Bösingfeld wird gerade die Dampflok Emil Mayrisch verladen.
Fahren tut Kübler mit Kesselbett.
Transport geht via HH und KI nah Dänemark.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
503 — Direktlink
21.05.2014, 14:20 Uhr
UL.L



Wie gemein
Ich habe keine Zeit.
--
Grüße aus dem Weserbergland

Urte
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
504 — Direktlink
21.05.2014, 19:02 Uhr
MSHM




Zitat:
lieben_hb postete
Hallo,

Zwischen Coppenbrügge und Hameln steht ein gelber Kran vielleicht LTM 1500
und stellt WKA

MfG

René

…fast Richtig, Franz Bracht, AC 650 und schon fertig mit seiner Arbeit.










--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
505 — Direktlink
22.05.2014, 07:58 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi
Und der 651 steht ebenfalls im Extertal-Bösingfeld. Reparatur an einer Vestas Anlage.
Bilder von Emil und seinem Untersatz gibts heute abend.
Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
506 — Direktlink
23.05.2014, 22:43 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi
Gestern nimmer geschafft.











Stelle gerade fest das ich den AC700 garnicht komplett geknippst habe...
Naja liegt vielleicht daran das schon oft erlegt habe.
Naja dafür hab ich aber die fast schon historischen Begleitfahrzeuge erwischt.
Ich liebe diese Vestas WKAs, die sind immer für nen Kraneinsatz gut.
Rigas erster Spacelifter sollte diese Anlage aufbauen, wegen Lieferschwierigkeiten verschwand er unverrichteter Dinge und Wiesbauers LGD1550 war am Zug. Danach war Autorents LTM 1500 zum Flügeltausch da und ein großer Gerken Steiger war auch vor Ort....









Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 23.05.2014 um 22:50 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
507 — Direktlink
24.05.2014, 18:00 Uhr
MSHM



Hallo Markus,

Danke für die schönen Bilder. Die "historischen" Begleiter sind schon toll und ich finde es klasse, das sie immer noch im Dienst sind (Abgasnorm hin oder her). Ich glaube es sind wirklich nicht mehr viele davon in Deutschland unterwegs.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
508 — Direktlink
24.05.2014, 20:39 Uhr
MaFeWa



Hallo zusammen,

die MS Otrate ist wieder unterwegs nach Hann.Münden und wird dann bald wieder die Hamelner Schleuse passieren, aktuell ist sie in Vlotho wie man der Homepage entnehmen kann. Mal schauen was diesmal zu transportieren ist.

http://www.ms-otrate.de
https://m.facebook.com/pages/MS-Otrate-das-Binnenschiff/511116778900805?refsrc=http%3A%2F%2Fwww.ms-otrate.de%2F&_rdr

Grüße von der Oberweser von Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
509 — Direktlink
25.05.2014, 09:39 Uhr
Sammy2704



Hallo,
die Otrate ist gerade in Porta Westfalica-Eisbergen durchgerauscht...

Fotos folgen gern später...

Viele Grüße,
Tanja
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
510 — Direktlink
25.05.2014, 09:52 Uhr
Sammy2704



Hallo nochmal...

Otrate in Eisbergen, auf dem Weg nach Hann. Münden







Hoffe, Jemand hat dann auch Infos über die Rückfahrt...

Es grüßt,
Tanja
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
511 — Direktlink
25.05.2014, 19:28 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

MS Calbe hat heute Mittag Hameln Flussabwärst verlassen, aktuell liegen MS Otrate oberhalb und MS Keisar unterhalb der Schleuse in Hameln vor Anker.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
512 — Direktlink
10.06.2014, 21:21 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,

bei der WKA in Brünnighausen geht es in den Endspurt. CC 2800 und LTR 1100 von Enercon sind vor Ort.






















--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
513 — Direktlink
12.06.2014, 21:50 Uhr
MSHM



Hallo zusammen,
heute Nacht/Morgen ist dieser Transport mit einem 264m langen und ca. 70t schweren Inliner (inkl. Eis) aus Thüringen auf einer Kanalsanierungsbaustelle in Hameln eingetroffen.













Hier ist der Inliner bereits ohne Probleme eingezogen worden und die 2-3-tägige Aufheizphase beginnt.


--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
514 — Direktlink
13.06.2014, 08:31 Uhr
michael.m.



Hallo Matthias!

Gibts zu dieser "Frostermethode" noch mehr Infos? Hab ich so noch nicht gesehen..

Gruß

Michael

Gruß nach Hameln in die wahre Metropole des Schwertransportes...
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
515 — Direktlink
13.06.2014, 09:13 Uhr
MSHM



Hallo Michael,

das Inliner-Verfahren wird zur Sanierung bestehender Kanalleitungen eingesetzt. In diesem Fall ist es ein gemauerter Kanal im Ei-Profil, d.h. er ist höher als breiter. Der Inliner (Schlauch) ist mit Epoxidharz getränkt. Nach dem Einziehen wird der Leitungsabschnitt mit Wasser befüllt, dadurch passt sich der Inliner der Kanalwand an. Dann wird das Wasser aufgeheizt und das Epoxidharz beginnt durch die Wärme auszuhärten. Damit dieser Prozess nicht schon durch Sonneneinstrahlung und hohe Außentemperaturen beim Transport eintritt, wird er mit Eis gekühlt.
Nächste Woche kommt noch ein Transport für den zweiten Abschnitt, werde versuchen vom Einziehen ein paar Bilder zu machen.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias

Dieser Post wurde am 13.06.2014 um 13:03 Uhr von MSHM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
516 — Direktlink
13.06.2014, 13:14 Uhr
michael.m.



Danke Matthias!
Hoch interessant! Was es alles so gibt... Ziehe mal 264 Meter Schlauch in ein teilweise kaputtes Rohr (wenns heil wär, würde man es ja nicht machen...), da gehört schon was zu....

So weit ich das letztens gesehen habe, ist das ja die Hauptabwasserleitung zum Klärwerk. Mact die "Kacke" wohl momentan ne Umleitung....

Dank dir!

Schönes Wochenende

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
517 — Direktlink
13.06.2014, 15:15 Uhr
MSHM



Hallo Michael,

ja, es ist die alte Hauptzuleitung zur Kläranlage, eine zweite, neue verläuft parallel dazu, trotzdem wird der Bereich mit provisorischen, oberirdischen Rohrleitungen überbrückt, wozu mehrere Hochleistungspumpen im Einsatz sind, da an die alte Leitung weiterhin Seitenkanäle angeschlossen sind.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
518 — Direktlink
03.07.2014, 17:00 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin
Mal wieder ne neue WKA.
Im Bermuda Dreieck zwischen Neersen, Baarsen und Eichenborn wurde kräftig betoniert.
Das Baustellenschild von Enercon ist recht eindeutig - es wird kein Schweinestall .
Ich halte euch auf dem laufenden.
Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
519 — Direktlink
04.07.2014, 00:02 Uhr
MSHM



Hallo Markus,

kann es sein, dass dort bereits ein Kran im Aufbau ist? Am Mittwoch sind mir Fahrzeuge von Gertzen und Többe in Hameln entgegen gekommen.
--
Gruss aus dem Weserbergland

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
520 — Direktlink
07.07.2014, 16:14 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Hallo,
nach mehr monatiger Abstinenz nun auch mal wieder etwas von mir.
In Aerzen wird gerade ein Gebäude errichtet. Dort stand dieser Kran.




--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan

Dieser Post wurde am 07.07.2014 um 16:50 Uhr von RoSt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
521 — Direktlink
08.07.2014, 00:21 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin

Im Windpark bei Neersen hat sich Gertzen mit dem LTM 1500 eingefunden.









Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
522 — Direktlink
10.07.2014, 17:35 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Hier noch ein paar Bilder.










--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan

Dieser Post wurde am 10.07.2014 um 17:43 Uhr von RoSt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
523 — Direktlink
14.07.2014, 08:35 Uhr
RoSt

Avatar von RoSt

Bei Phoenix in Bad Pyrmon stehen zwei Krane von Jandt zum Doppelhub. Bin leider verhindert.
--
Schöne Grüße aus dem Weserbergland von
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
524 — Direktlink
14.07.2014, 10:03 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Stefan
Das waren LTM 1070 oder 1090 sowie der LTC 1045-3.1.
Sind gerade nach getaner Arbeit an mir vorbei gefahren.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21- [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung