| 133 — Direktlink 13.10.2010, 22:35 Uhr
 erlogproductions
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Ralf Neumann postete 
 
 | Zitat: |  | Hendrik postete 
 
 | Zitat: |  | Ralf Neumann postete 3.000 t x 1,25 = 3.750 t !!! | 
 Ich habe mal gelernt: Prüflast ist 1,25 x Hublast + 0,1 x Auslegereigengewicht. Zusätzlich ist noch die Windfläche der Last zu berücksichtigen, auch natürlich der auf den Ausleger wirkende Winddruck bei der zulässigen Windgeschwindigkeit.
 
 Ich denke daher auch, daß - möglicherweise?? - mit mehr als 3.750 t getestet wird....
 | 
 Hendrik,
 
 du hast natürlich volkommen recht. Aber ich wollte einfach nur mal die grobe Richtung vorgeben wie die Prüflast ermittelt wird, weil immer wieder mit falschen Werten, mal 3.900 t dann 4.000 t, operiert wird. Aber keiner sagt wie er zu diesen Werten kommt bzw. eine falsche Ausgangsbasis zugrunde gelegt wird.
 | 
 Hallo,
 Entschuldigung ob miene Frage nicht ganz klar war, also AIN hat Mir davon geredet, weiss Ich nicht wo er das gelesen hat.
 |