Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Unterwegs um und in Riesa » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] -24- [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] ... [ Letzte Seite ]
575 — Direktlink
02.11.2015, 00:18 Uhr
Jobo



Servus Wolfram,

super Bericht, bin schon auf die Fortsetzung gespannr.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
576 — Direktlink
02.11.2015, 17:19 Uhr
Tatra 141



Ja Hallo,
da wollen wir mal sehen, wie es am nächsten Tag (28.10.) weiter ging .
Nach meinen Informationen sollte der Dücker ab 10:00 gezogen werden. Vorsichtshalber war ich früher da .

Das Zelt für die "Schnittchen" nach der erfolgreichen Aktion stand schon .



Wie so üblich bei so einem Ereignis, hatte man schon eine Probe gemacht ...







War er zur Kontrolle schon mal im Wasser gewesen .


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
577 — Direktlink
02.11.2015, 17:32 Uhr
Tatra 141



Diese Bilder direkt von der Baustelle sind wieder durch die Absperrung geknipst.
Nach dem Ziehen des Hauptzugseiles wurde die Hilfswinde bereits entfernt.
Das Seil hat 52 mm Durchmesser; die Winde selbst kann mit bis 150 Tonnen ziehen. Ob das Seil dafür ausgelegt ist, weiß ich nicht.





Die erste Umlenkrolle über Wasser; eine Zweite befindet sich auf dem Grund.






--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
578 — Direktlink
02.11.2015, 17:41 Uhr
Tatra 141



Leider kam an diesem Tage die Sonne nicht zum Vorschein



Aus Sicherheitsgründen wurde ich dann zurück gepfiffen . Das Seil könnte reisen ...







Erst dachte ich, er gibt dem Rasen schnell noch den "richtigen Schliff" ...


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
579 — Direktlink
02.11.2015, 17:47 Uhr
Tatra 141



Nachdem der Dücker einige Meter gezogen war, kam plötzlich Leben in die Bonafide





Das Motorboot fuhr zum Dücker





Und "Das Fliegende Auge" war plötzlich auch am Himmel ?


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
580 — Direktlink
02.11.2015, 18:01 Uhr
Tatra 141



An Stelle des Greifer's war ein Haken an den Seilen angebracht worden,



daran wurde der Dücker befestigt.



Was mag das Beobachtungsboot unter Wasser vor dem Bug haben?



Die Winde zieht wieder an, die Winde hebt an der Seite mit den Schäkeln vom Boden ab ...



... und der Kran den Dücker an. So war das vermutlich nicht geplant .



Wieder Stillstand


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
581 — Direktlink
02.11.2015, 18:08 Uhr
Tatra 141



Die Bonafide muß sch neu positionieren







Eine Showeinlage ;einmal "richtig Gummi" geben





Danach geht es weiter


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
582 — Direktlink
02.11.2015, 18:17 Uhr
Tatra 141



Der Nachführkran verhindert, daß der Dücker nach dem Passieren der Rollenböcke absackt



Dieser Zuschauer kommt sogar mit einer vorbei.



Der Einschnitt am Ufer ist erreicht,



die Winde steht,



das Schiff positioniert sich neu.




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 02.11.2015 um 18:18 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
583 — Direktlink
02.11.2015, 18:27 Uhr
Tatra 141



Für 12:00 Uhr war die Taufe durch den Werkleiter geplant



Der Dücker scheint angekommen zu sein



Der Werkleiter, Herr Kunkel, hat sich davon überzeugt



und lädt zur Taufe auf die Baustelle ein.




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
584 — Direktlink
02.11.2015, 18:42 Uhr
Tatra 141



Nach einer kurzen Ansprache ...



... ist Herr Kunkel der Projektleiterin beim Einstieg ins Boot behilflich. Sie wird den Dücker taufen (Männer bringen Unglück ).

-Hinter dem Werkleiter das hochgeklappte Teil vom Bug des Beobachtungsbootes .-



Vor der Taufe auf den Namen "Heyden" wurde eine Schleife mit dem Namen angebracht.



Für die geladenen Gäste gibt es den üblichen Imbiß,



auf der anderen Seite geht die Arbeit weiter



und ich freute mich auf meine "Warme Stube" .
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 02.11.2015 um 18:45 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
585 — Direktlink
02.11.2015, 21:58 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Wolfram,

vielen, vielen Dank für die Reportagefortsetzung. Einfach Spitze.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
586 — Direktlink
03.11.2015, 06:34 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

Hallo Wolfram,

sehr schöner Bericht, gute Bilder, sachlich und sehr informativ, vielen Dank!
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
587 — Direktlink
03.11.2015, 17:14 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Hallo Wolfram
Prima Bericht. Sehr gute Fotos. Prima gemacht. Danke dafür.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
588 — Direktlink
03.11.2015, 18:11 Uhr
thomsen



... auch von mir besten Dank für' s "Dranbleiben" und Fotografieren. Prima Doku, mal was Anderes !

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
589 — Direktlink
05.11.2015, 17:14 Uhr
Ch. Romann



Hallo Wolfram,

von mir auch mal wieder ein Dankeschön. Deine Berichte sind immer spannend und informativ, vielen Dank dafür.

Unmittelbar bei mir zu Hause ging Ende September eine Spülbohrung gründlich daneben. Beim unterqueren einer Straße in sieben Meter tiefe wurde eine Wasserleitung beschädigt, die Straße unterspült und wir haben jetzt für Wochen eine Vollsperrung.

Viele Grüße und freue mich auf weitere Reportagen.


--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
590 — Direktlink
08.11.2015, 16:14 Uhr
FrankK



Hallo,

von weither ist er angereist: Toggenburger in der nähe von Riesa.



Gruß
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
591 — Direktlink
22.11.2015, 15:16 Uhr
Tatra 141



Hallo,
ein kleiner Nachtrag zu post 560 von mir und 590 von FrankK:

Am 31.10. stand die CC 2400-1 zugbereit an der WKA; die Teile waren noch nicht auf der Baustelle.









Die letzten drei Bilder entstanden gestern;
Es ist ein windertragsreicher Standort






--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
592 — Direktlink
22.11.2015, 15:45 Uhr
Tatra 141



Noch ein paar Bilder von der Dücker-Baustelle -post 584- am Tag danach:

Der "Ständer" mit dem das Zugseil zum Grund umgelenkt wurde





die Trommel für das Zugseil steht bereit



das "Schleifchen" erinnert noch an den Auflauf



Am anderen Ufer wurde mit dem Verfüllen begonnen und die Rollenböcke waren entfernt


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
593 — Direktlink
22.11.2015, 16:15 Uhr
Tatra 141



Eine Woche danach;
An diese bereits verlegte Leitung soll der Dücker angeschlossen werden.





Es wurde ein Damm aufgeschüttet, damit der Anschluß trocken gelegt werden kann ...





... an der gegenüberliegenden Seite wird die alte Uferlinie wieder hergestellt



Einschweißteile



Schade, auf der anderen Seite ...


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 22.11.2015 um 16:16 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
594 — Direktlink
22.11.2015, 16:26 Uhr
Tatra 141



Gestern, ein kurzer Halt von mir;
Die Bauleute haben Zeitdruck





Das Baggerschiff beim Verfüllen des Kanales



Der Rohrleitungsbau ...



... und ich mit geputzten Schuhen ...



Vielleicht ein anderes mal
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
595 — Direktlink
22.11.2015, 16:50 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Wolfram,
danke für die schöne und interessante Bildreportage.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
596 — Direktlink
22.11.2015, 22:42 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Wolfram,

danke für die Fortsetzung.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
597 — Direktlink
14.12.2015, 21:17 Uhr
Tatra 141



Hallo,
nach dem trockenem Sommer ist nach den Niederschlägen der letzten Wochen auch der Güterverkehr auf der Elbe wieder möglich;
dieser Schubverband war gestern stromaufwärts Richtung Heimat unterwegs









Ob sie vor Weihnachten wieder Richtung Hamburg entgangenen Umsätzen nach fahren werden ...





Einen ganz anderen Verwendungszweck erhielt dieser ausgediente Transporter; die Werbung stimmt noch ... (fast)






--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 14.12.2015 um 21:19 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
598 — Direktlink
09.01.2016, 19:16 Uhr
Tatra 141



Hallo,
auch im neuem Jahr möchte ich wieder mit Bildern von den Ereignissen um und in Riesa berichten.
So sah ich heute, als ich über die Elbbrücke Riesa fuhr, am Muskator-Kai dieses Schiff liegen



... genieteter Rumpf



und ohne Lade-/Frachtraum





Baujahr 1956,



... aber mit moderner Technik für die Schiffsführung


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
599 — Direktlink
09.01.2016, 19:31 Uhr
Tatra 141



Teil 2 (oder der hintere Teil )

Es ist ein Schlepper, wie sie früher in größerer Stückzahl auf der Elbe mit Lastkähnen im Schlepp im Einsatz waren.





Das besondere ist der Antrieb ; der Einzige, auf der Elbe noch im Einsatz befindliche Schlepper mit Schaufelradantrieb! Deshalb ist der Rumpf am Heck auch etwas breiter.







Wie ich erfuhr soll ein flußabwärts festgefahrener Schubverbund frei geschleppt werden. Der erste Versuch ist heute gescheitert; deshalb soll zunächst gebaggert werden, bevor nächste Woche ein neuer Versuch gestartet werden soll.
Schönes Wochenende und
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] -24- [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung