Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » London City Raupenkran Rätsel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.05.2008, 22:37 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Hi,

bin eben nochmals die Bilder meines Londonausfluges durchgegangen und bin auf diese Ding gestoßen:



es stand am Bau des teuersten Wohnkomplexes Londons und wurde abgebaut. Neben lagen auch ein paar Gittermastteile die abtransporiert wurden. Leider habe ich kein besseres Bild gefunden und an dem Ding auch keine Typenbezeichung gefunden.

Kann mir mit dem zur Verfügung stehenden Bildmaterial wer weiterhelfen um was es sich da handelt?

Danke euch

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 22:46 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.05.2008, 22:46 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ich würde sagen ein Liebherr LR1160 von Select Crane Hire
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 22:47 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.05.2008, 22:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LotharK postete
Kann mir mit dem zur Verfügung stehenden Bildmaterial wer weiterhelfen um was es sich da handelt?

IMHO auf jeden Fall Liebherr - vermutlich HS855 oder etwas in ähnlicher Größe.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.05.2008, 22:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
ich würde sagen ein Liebherr LR1160 von Select Crane Hire

Hmm - das Ding hat diese dunkelgrauen Kunststoffabdeckungen (Zusatzkühler/-lüfter? Schalldämpfer?) auf den Motorabdeckungen. AFAIK haben das die LRs nicht...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.05.2008, 22:58 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Öhem, offtopic...
Was sind das denn für tarnfarbene Container? Schaut ganz schön merkwürdig aus!
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.05.2008, 22:59 Uhr
thuni89



Wollte ich auch fragen, tippe mal auf Unterkünfte der Arbeiter/Bauarbeiter/Angestellten?
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
28.05.2008, 23:01 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hmmm Herr Kollege... die 1160er nicht, aber die LR1130

aber nachdenklich hast Du mich trotzdem gemacht.

bei den HS kommt nur die HS855 in Frage. 845 hat einen andere A Bock, 875 ist höher vom OW her...

Das Ding hat eine Kabeltrommel im Anlenkstück
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 23:03 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
28.05.2008, 23:01 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Da haben die Bauarbeiter drinnen gewohnt bzw tuen das immernoch. Die Farbgebung hat mich auch etwas gewundert. Aber London muss scheinbar überall extrem sein ;-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
28.05.2008, 23:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
hmmm Herr Kollege... die 1160er nicht, aber die LR1130

Wenn, dann muß das eine Zusatzausstattung sein. Im Datenblatt sind sie jedenfalls nicht eingezeichnet, gerade nochmal nachgeschaut.

Anhand des Ballasts sollte man relativ klar sagen können, ob's eine HS oder LR ist.
@Lothar: Hast Du evtl. ein Foto, auf dem man etwas (mehr) vom Ballast sieht?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
29.05.2008, 00:00 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


War soweit ich mich erinnere schon abballastiert. Ich habe noch ein Bild vo man 3cm mehr vom Heck sieht (Einscherung für die Seile zum A-Bock) wenn euch das weiterhilft???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
29.05.2008, 00:03 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
29.05.2008, 20:33 Uhr
Jack.

Avatar von Jack.

http://www.siteeyelive.com/monitor/camputer46.jpg
--
Grüße aus Großbritannien

Jack

Heavy Cranes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung