Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Verständnissfrage Actros SLT und Titan » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
30.10.2009, 15:04 Uhr
Tobi Schneider



Hallo liebe Kollegen,

ich frage mich seit einiger Zeit wo der Unterschied zwischen dem Actros SLT und dem Actros Titan liegt? Also was ich meine ist optisch sehe ich gar keinen unterschied und von der Leistung sind die doch auch gleich oder?

Sind also alle Actrose Titan Maschienen oder umgekehrt? Oder gibt es doch einen Unterschied.

Danke für die Aufklärung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
30.10.2009, 16:32 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Tobi,

der "ganz normale Actros" wird als Dreichser von Mercedes Benz gefertigt, die Firma Titan aus Sulzbach a.d.Murr baut Actrose auf Kundenwunscht zu SLT Maschien um, das SLT steht für Schwer Last Transport.

Die Schwerlastzugmaschinen von denen du sprichst sind also, wenn sie von Titan gefertig wurden, im Grunde genommen alle "Actros Titan SLT" (Sei es nun 1ine 4153, 4160 oder was weiss ich was)

Der Einfachheit halber sagen aber viele Umgangssprachlich zu einem Schwerlastzugmaschinen Vierachser auf Actros Basis einfach "Actros SLT" oder "Actros Titan"... was eigentlich überhauptnichts bedeutet außer "Actros Schwerlastzugmaschine" und "umgebaut von Titan"...

Wenn man genauer von verschidenen Zugmaschinen sprechen will sollte man daher am besten den Typenschlüssel verwenden.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 30.10.2009 um 16:33 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.10.2009, 18:04 Uhr
Tobi Schneider



Hallo Michael,

danke erstmal für deine Ausführung. Also sind alle Schwerlastmaschinen vom Grund her von Mercedes gebaut und werden von Titan dann zur eigentlich Schwerlastmaschine umgebaut?

wenn wir dabei sind wie ist das bei MAN? Bauen die ihre Maschinen selber oder werden die auch umgebaut?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
30.10.2009, 18:11 Uhr
Simon T.




Zitat:
Tobi Schneider postete
wenn wir dabei sind wie ist das bei MAN? Bauen die ihre Maschinen selber oder werden die auch umgebaut?

Die baut MANin Wien selber. Jedoch gibt es auch Umgebaute wie z.B. von Maurer.

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.10.2009, 18:59 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

http://www.titan-sf.de/ Die Seite von Titan als Link kann ja mal nicht schaden.

Irgendwann gabs auch mal einen tollen Bericht im Trucker oder Fernfahrer, als die 4160 neu raus kam (2004?)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
31.10.2009, 11:46 Uhr
ExStift



Dalls sich jetzt noch jemand wundert, warum manche ein Schild mit dem Schriftzug Titan tragen und manche nicht,

Den schriftzug bekommen die, welche nicht von der Stange sind unnd direkt bei Titan bestellt werden müssen.

Also siehe die MAschine von Kübler ist ja garnicht standart.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
31.10.2009, 12:57 Uhr
Tobi Schneider



Erstmal danke an alle für eure Antworten, bin jetzt schlauer

Eine frage hätte ich noch gibt es vielleicht eine Seite im Internet die eine art übersicht bietet? Quasi eine Schwerlastzugmaschinendatenbank?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
31.10.2009, 16:37 Uhr
Samojede




Zitat:
ExStift postete
Dalls sich jetzt noch jemand wundert, warum manche ein Schild mit dem Schriftzug Titan tragen und manche nicht,

Den schriftzug bekommen die, welche nicht von der Stange sind unnd direkt bei Titan bestellt werden müssen.

Also siehe die MAschine von Kübler ist ja garnicht standart.

Du meinst also nur woTitan drauf steht ist auch Titan drinn?

Dann hat zB. Baumann gar keine Titan, sondern nur Maschinen von der Stange?
--
Gruß SAMO
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
31.10.2009, 23:55 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Auch die anderen 4160 u.ä. sind von Titan aufgebaut auch wenn da kein Titan Logo druffbabbt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung