Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Wie gehe ich mit einer Idee um ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.12.2009, 20:27 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Eventuell kann mir einer helfen.

Meine Frage gibt ja schon der Titel vom Thema her.
Ich mache mir oft und häufig Gedanken über viele verschiedene Themen. So auch über die Dinge die hier behandelt werden.
Nun habe ich den einen oder anderen Einfall zu den Themen Windkraftanlagen sowie Krantechnik. Wie geht man den als Laie mit solchen Ideen um ?
Ich habe schon davon gehört, dass Menschen eben Pech mit den Vermarktungen ihrer Einfälle oder Konstruktionen hatten. Nutznießer waren dann andere. Das gilt es zu vermeiden. Ich glaube kaum das ich die Welt mit meinen Gedanken verändern kann. Aber trotzdem will ich nicht allzu unbedarft oder blauäugig mit meinen geistigen Gut umgehen.
Über hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.12.2009, 21:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Michel,

in vielen Firmen kann man seine Ideen (wenn es den Marktbereich und die Produkte der Firma betrifft) als Betriebsverbesserungsvorschläge einreichen.

Wenn man Glück hat, sitzt jemand im Management, der das versteht, oder sich zumindest in die Idee mit rein versetzen kann. Danach kommt dann die Entscheidung der Umsetzung oder die Unterlagen landen im Papierkorb!! (mit einer höflichen Absage)

Einige meiner Ideen wurden im technischen Bereich angenommen und umgesetzt (mit mehr oder weniger großen Prämien (man beachte den geldwerten Vorteil/Steuer ).
Ich hatte auch mal eine große Werbeidee eingereicht, mit der Absage, das passe nicht ins Konzept !! Zwei Jahre danach fuhren ICE mit meiner Werbung rum. Anfrage beim Management mit der darauf folgenden Antwort, das hätte sich jemand in der obersten Etage selbst ausgedacht und hätte mit meinem Vorschlag nichts zu tun.

Der Text und das Logo entsprachen aber haargenau meiner eingereichten Idee.

Fazit: Manchmal klappt es (mit kleinen Prämien) aber große Erfolge klappen höchst selten in der Ausführung. Da sind (wie Du es beschrieben hast) die Nutznießer andere (und sitzen am längeren Hebel).
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.12.2009, 23:09 Uhr
ulrich




Zitat:
Der Michel postete
...
Ich habe schon davon gehört, dass Menschen eben Pech mit den Vermarktungen ihrer Einfälle oder Konstruktionen hatten. Nutznießer waren dann andere. Das gilt es zu vermeiden. ...
Aber trotzdem will ich nicht allzu unbedarft oder blauäugig mit meinen geistigen Gut umgehen.
...

Deshalb solltest du dir das nötigste Grundwissen zum Thema aneignen:
Patente, Gebrauchsmuster und Co - Grundwissen, Recherche, Kosten und Verwertung

Vielleicht kann dir die IHK in deiner Gegend einen geeigneten Patentanwalt empfehlen.

Bei der direkten Vermarktung der Idee an einen in Frage kommenden Interessenten sollte man ebenfalls auf anwaltliche Hilfe zurückgreifen.



Vielleicht findest du aber auch über einen Ideen- und Designwettbewerbe im Internet einen Kontakt zu einem Interessenten.

Für dich dürfte der Wettbewerb von Tchibo interessant sein:
https://www.tchibo-ideas.de/index.php/


Zitat:
von Seite 3 des obigen Links
...
So können Teilnehmer bei Tchibo bis zu 2000 Euro für die beste Lösung des Monats erhalten, der Jahressieger sogar 10.000 Euro.
Wenn aus einer Idee, wie kürzlich geschehen, ein Produkt wird, bekommt der Erfinder noch zusätzlich Geld.
...

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung