Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Zon TC 2000 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.02.2010, 19:37 Uhr
kranbub



Guten Abend zusammen,

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir den Bausatz des TC 2000 inkl. dem Superlift von Zon zuzulegen , wollte nun mal hören ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Bausatz gemacht hatt bzw. ob es evtl. auch Fotos gibt , ausserdem würde ich gerne wissen welche Firmen den Kran im Einsatz hatten....

Danke im voraus!

Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.02.2010, 21:07 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Mein Modell ist im Tread Hobbyraum zu sehen.Der Bau des Modells bedarf sehr viel Feil und Klebearbeit.Ansonsten ist eben das übliche Fingerspitzengefühl angesagt.Welche Firmen den Kran im Vorbild haben bzw. hatten ist alles hier im Forum zu finden.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.02.2010, 15:19 Uhr
kranbub



Hallo Oliver schöne Sammlung hast du da Danke für den Tip , wobei ich schon gerne noch Detail Fotos hätte , ausserdem würde mich dringend Intressieren wie Stabil das Gerät ist, sieht ja so aus wie wenn die Masteile aus Plastik wären , vielleicht hatt noch wer anders Bilder und ne Meinung zum Modell...

Gruß Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.02.2010, 15:35 Uhr
SteffenS.



Ein bisschen was siehst du hier...

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=14087

Ich habe aber dann von dem ZON-Modell wieder Abstand genommen, weil doch an bestimmten Teilen ziemlich große Kräfte auftreten können und ich das dem Material einfach nicht so zutraue,...gerade wenn man ihn aufgebaut so stehen lassen möchte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.02.2010, 15:51 Uhr
kranbub



Hatte ich schon gesehen, schöner Umbau ist das eigentlich normaler Zinn was Zon da verwendet hatte? ,bist du mit deinem Modell eigentlich fertig?

Gruß Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.02.2010, 16:25 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Also meine CC 2000-Raupe steht jetzt schon seit jahren stabil aufgebaut da. Ein ganze Weile sogar mit insgesamt sechs langen Zwischenstücken, wobei ich nie ein ungutes Gefühl hatte. Ein einziges Auge ist mir abgebrochen, weil ich mich beim Zerlegen etwas zu hektisch angestellt habe... Erfahrungen mit den Stützen des TC habe ich allerdings nicht. Die scheinen mir aber trotzdem recht stabil.

Das Material ist eine Legierung, aber keine reines Zinn. Das wäre auch viel zu weich. Die Passgenauigkeit ist absolut in Ordnung. Wie Oliver schon schreibt, muß man jedes Teil mit der Feile und/oder einem Messer entgraten. Verklebt wird mit einem geeigneten Kleber, entweder Sekunden- oder 2-Komponenten-Kleber. Interessant wird es beim Ausleger. Hier muß man zwingend akkurat arbeiten, damit die Teile später zusammen passen. Hilfreich ist ein Tipp vom Joachim gewesen, der mir einen Alu-Winkel mit 40-50 mm Schenkelmaß als Montagelehre empfohlen hatte. Die damit zusammen gefügten Gittermastteile kann ich heute nach belieben zusammen setzen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.02.2010, 17:04 Uhr
kranbub



Hast du ein Foto, bzw. kannst du sagen wer den TC alles im Einsatz hatte, durchforste schon Tagelang das Netz nach Bildern aber da ist wenig zu finden, oder haft du nen Tip?

Gruß Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.02.2010, 19:29 Uhr
SteffenS.



Ich hatte beim Fahrwerk Bedenken (TC), die Achsaufhängung ist von der Stabilität nicht mit anderen Herstellern zu Vergleichen, ist ja auch nicht schlimm, man muß halt dran denken.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.02.2010, 19:40 Uhr
stephanberger



Hallo Zusammen.
Wo ist der Bausatz eigentlich zu kaufen? Hab danach im Netz gesucht, aber nichts gefunden!
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.02.2010, 19:59 Uhr
kranbub



Bei Mietz Modellbau schau mal hier rein

http://www.msw-modelle.com/Shop/index.php
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
03.02.2010, 20:49 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Also,meiner steht auch schon Jahrelang mit Superlift im Glaskasten und ist noch nicht auseinandergebrochen.Wenn man mit diesem Modell natürlich etwas spielen bzw.immer wieder in verschiedene Positionen bringen will würde ich dafür nicht die Hand ins Feuer legen.

Als Vorbild fällt mir ein:Prangl,Van Seumeren, Sarens? Buzzichelli? Maxi Lift?(Itali)
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 03.02.2010 um 20:56 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.02.2010, 21:58 Uhr
TENO



Meine beiden ZON sind Baujahr 1993 & 1994 und haben einen Umzug
überstanden.



Gruss

Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung