Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Krane die ich schon gefahren habe » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 14.03.2010, 19:40 Uhr
 alex b
 
 
   
 
 | Mein erster Kran Demag HC 170 mit Faun Unterwagen/gefahren von 1990bis Nov. 1993 
 
  
 
  
 Auf Betriebsgelände Firma Dechant Bau Horb am Main vor seiner letzten Reise
 
 
  
 
 
  Ankunft Hamburg Hafen zu verschiffung in die Türkei
 --
 alex b
 Dieser Post wurde am 09.04.2010 um 21:31 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 14.03.2010, 19:45 Uhr
 alex b
 
 
   
 
 | Und dann kam der LTM 1120 im Februar 1994 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Und diesen bedient bis Juni 2004 und dann kam  Prangl / Tirol
 --
 alex b
 Dieser Post wurde am 09.04.2010 um 21:32 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 14.03.2010, 19:54 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | ....da muß ich auch mal tief in die Kiste schauen,ob ich  so was ähnliches finde. --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 14.03.2010, 20:02 Uhr
 alex b
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Oliver Thum postete ....da muß ich auch mal tief in die Kiste schauen,ob ich  so was ähnliches finde.
 | 
 Ja dann such mal , bis Freitag hast ja Zeit :-)
 --
 alex b
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 14.03.2010, 21:31 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Toller Thread, tolle Idee.... 
 Auf, Ihr Praktiker und Kran-Akrobaten; zeigt uns Eure Anfänge!!
 
 gruß hendrik :-)
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 15.03.2010, 15:18 Uhr
 Seebser
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | alex b postete Mein erster Kran Demag HC 170 mit Faun Unterwagen/gefahren von 1990bis Nov. 1993
 
 
  Ankunft Hamburg Hafen zu verschiffung in die Türkei
 | 
 von Wien nach Hamburg zur Verschiffung in die Türkei??
 
 Wäre da nicht irgend ein Mittelmeerhafen deutlich näher gewesen?
 Dieser Post wurde am 15.03.2010 um 15:18 Uhr von Seebser editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 15.03.2010, 15:43 Uhr
 Adrian Flagmeyer
 
 
   
 
 | Hallo Seebser, 
 also wenn ich richtig gelesen habe kommt Alex' ehemaliger Kran aus
 Weismain.
 Wenn ich das richtige Weismain gefunden habe liegt das über Nürnberg.
 von daher passt das schon.
 
 
 Gruß Adrian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 15.03.2010, 16:10 Uhr
 Seebser
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Adrian postete Hallo Seebser,
 
 also wenn ich richtig gelesen habe kommt Alex' ehemaliger Kran aus
 Weismain.
 Wenn ich das richtige Weismain gefunden habe liegt das über Nürnberg.
 von daher passt das schon.
 
 
 Gruß Adrian
 | 
 Wie komm ich Depp da auf Wien als Abfahrtsort?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 15.03.2010, 16:20 Uhr
 Sebastian Suchanek
 Admin
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Adrian postete also wenn ich richtig gelesen habe kommt Alex' ehemaliger Kran aus
 Weismain.
 | 
 Ja - die Firma gibt's übrigens noch: http://www.dhib.de
 
 
 
 | Zitat: |  | Adrian postete Wenn ich das richtige Weismain gefunden habe liegt das über Nürnberg.
 
 | 
 Dein Erdkundelehrer wäre stolz auf Dich.
  
 
 SCNR,
 
 Sebastian
 --
 Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de
 Dieser Post wurde am 15.03.2010 um 16:21 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 15.03.2010, 19:08 Uhr
 Adrian Flagmeyer
 
 
   
 
 | Also wirklich... 
 da denkt man nichts böses, möchte helfen und wird dann noch fertig gemacht :-)
 aber der genaugkeit halber sagen wir mal so um die 80km nörlich von Nürnberg.
 ca. versteht sich :-)
 
 
 Gruß Adrian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 15.03.2010, 21:59 Uhr
 alex b
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Sebastian Suchanek postete 
 
 | Zitat: |  | Adrian postete also wenn ich richtig gelesen habe kommt Alex' ehemaliger Kran aus
 Weismain.
 | 
 Ja - die Firma gibt's übrigens noch: http://www.dhib.de
 
 Hi Adrian
 Du hast recht,Weismain ist oberhalb von Nürnberg. Und in Horb am Main war ein Betonfertigteilwerk.(jetzt Fa.FTO) Und Dechant-Bau ist jetzt Fa. dhib.
 | 
 
 --
 alex b
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 16.03.2010, 14:15 Uhr
 kranrentner
 
 
 
 
 | Hier ist mein erstes Schätzchen ;-) von 1969 bei Schmidbauer KG Hannover 
 Ein Demag TC 120
 Mit Ostfriesenhydraulik;-))
 (Alles Manuel,Holme mit Hand rausziehen und die Spindel
 mit Hand runterdrehen.
 
 Einmal auf einen Bohrturm und einmal am Baggersee einen abgesoffenen Schwimmbagger an Land ziehen.
 
 
  
 
  
 
  
 Gruss Dieter
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 16.03.2010, 21:12 Uhr
 Helmi
 
 
   
 
 | Klasse Fotos Dieter. --
 Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 17.03.2010, 19:51 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | Hi Dieter, tolle Fotos.Du hast doch meines wissens auch einen TC 400 gefahren.Hast du davon keine Fotos?
 --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 Dieser Post wurde am 18.03.2010 um 19:24 Uhr von Burkhardt editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 014 — Direktlink 18.03.2010, 19:09 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | Das Bild 1 stammt von 1965  und das Bild 2 von 1974. Natürlich habe ich diese Fahrzeuge zur damaligen Zeit nicht selbst gefahren aber immerhin viele Stunden als Beifahrer.
 Es werden in der nächsten Woche noch einige Bilder der Zeit aufsteigend folgen.
 
 
  
 
  --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 Dieser Post wurde am 18.03.2010 um 19:24 Uhr von Burkhardt editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 015 — Direktlink 18.03.2010, 23:03 Uhr
 Gast:Steve12777
 Gäste
 
 
 
 | ganz lässig, Oliver.  
 hat man den Demag im letzten Bild noch mit ner Holzlatte absichern müssen? oder war das die Kindersicherung?
  
 Jetzt sieht man aber, wie es oder besser was Dir in Fleisch und Blut überging.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 016 — Direktlink 18.03.2010, 23:21 Uhr
 Gast:stricklziacher
 Gäste
 
 
 
 | Hallo Oliver Da waren wir aber noch fesch und der kleine Schalk sass schon im Nacken (bei genauerem betrachten der Bilder, schaute dieser schon hinter deinen Ohren hervor)
 
 mfg aus Wien,  HELMUT
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 017 — Direktlink 19.03.2010, 14:19 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Und weitere Bilder von Oliver Thum, 
 alle schön der Reihenfolge nach, das letzte Bild ist bereits bei Schmidbauer KG
 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 018 — Direktlink 19.03.2010, 14:38 Uhr
 Gast:Steve12777
 Gäste
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Burkhardt postete 
  
 | 
 ist das ein LT 1120?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 019 — Direktlink 19.03.2010, 23:09 Uhr
 Karl-Heinz Schwiderski (†)
 
 
   
 
 | Hallo Olli, 
 einen von den roten auf dem Du da stehst "LT1020/1025" habe ich auch mal
 
 von dort abgeholt.
 
 
 Gruß
 
 Karl-Heinz
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 020 — Direktlink 20.03.2010, 04:27 Uhr
 Rotexx
 
 
   
 
 | @ Kranrentner -das Bild mit dem Bohrturm -war das der sogenannte Salzgitter "Gulliver" Mast ? Von der Elwerath? --
 Gruß
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 021 — Direktlink 20.03.2010, 11:07 Uhr
 kranrentner
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Rotexx postete @ Kranrentner -das Bild mit dem Bohrturm -war das der sogenannte Salzgitter "Gulliver" Mast ? Von der Elwerath?
 | 
 Ja,war er.
 Das war aber noch lange bevor die Elwerath mit Brigitta zusammen ging.
 
 Das Bild wurde auf einen Bohrplatz im oldenburger Raum aufgenommen.
 Da wurde seinerzeit viel nach Gas gebohrt.
 Kann sogar sein das das in Kirchhatten war.
 
 Gruss Dieter
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 022 — Direktlink 20.03.2010, 11:35 Uhr
 Rotexx
 
 
   
 
 | Da wird auch noch jede Menge Gas gefördert..  Ich hab mal bei der BEB nen Schulpraktikum gemacht, und zum Abschied ne Chronik der Elwerath bekommen - daher kam mir die Bohranlage bekannt vor   
 Aber zurück zum Thema
  --
 Gruß
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 023 — Direktlink 22.03.2010, 22:00 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | Posting 018: Bild 1   LT 1025  Kunde  AKR        1980  LWE  Testfeld
 Bild 2   LT 1100  Kunde  Mediaco  1980  LWE  Testfeld
 Bild 3   LT 1090  Kunde  Senn       1981  Reparatur Abt.
 Bild 4-7  LG 1350  ex Greenham, neuer Kunde Thömen  1982 Reparatur Abt.
 Bild 8   TC 180    2. Kran bei Schmidbauer 1983
 
 
 Vom 1. Kran den ich bei Schmidbauer gefahren habe,einem LT 1030 habe ich leider kein Foto.
 --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 024 — Direktlink 22.03.2010, 22:06 Uhr
 Gast:Steve12777
 Gäste
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Steve12777 postete 
 
 | Zitat: |  | Burkhardt postete 
  
 | 
 ist das ein LT 1120?
 | 
 ich Dussel! es steht ja auch auf der Kabine... 1100 ich Hirni
  |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek