| 003 — Direktlink 22.11.2012, 20:23 Uhr
 Raphael
 
 
 
 
 | Hallo ihr zwei  wilfried, der stausee wird nichst ersetzen oder überfluten... wenn mann den Mattmark abreissen müsste wäre das sehr mühsam
  der staudamm entsthet nebn dem Matter thal, in einer kleinen schlucht die in einem hochgebirgsplateau ist, dort oben ist auch der Matter Gletscher, wir haben dort schon eine moräne entdeckt wo dann das ganze material zum bau
 genommen wird...
 
 und Markus, du hast ein sehr gutes gedächtnis
  die saaservispa wird von der Mattmark Staumauer gestaut, das ist ein erdschüttdamm (komplett aus erde und geröll aufgeschütet) ohne beton... die produziert für die "kraftwerke Mattmark AG"
 
 Die Mattervispa wird von der tal sperre Z'mutt gestaut, ein ausgleichbecken für die Grande Dixence. es Ist eine Bogenstaumauer.
 
 Unsere ingenieure waren sich noch nicht ganz sicher, bzw. es stand zur auswahl eine Gewicht oder Bogenstau mauer zu errichten. Tendiert wird zur Bogenstaumauer
  Bald mehr  und freut mich wenn der des projekts so gut ankommt  
 P.S. hier meine Bibel im net, wer mehr über diese Staumauern erfahren möchte kann hier rein schauen
  
 http://www.swissdams.ch/Dams/damList/default_d.asp?Sort=HauteurDesc
 --
 Schöne Grüsse aus der Schweiz
 Raphael
  Dieser Post wurde am 22.11.2012 um 20:24 Uhr von Raphael editiert.
 |