Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 1/50 Modell Zerlegen aber Richtig » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.03.2013, 09:21 Uhr
JensHG



Hi
Eigentlich halte ich mich mehr im 1/87 Forum auf aber ich habe noch einen

o&K RH120 den ich gern Zerlegen möchte und etwas umbauen.

Bislang habe ich mich da nicht so richtig rangetraut aber gestern bin ich dann angefangen etwas zu basteln.

Jetzt möchte ich das Modell zerlegen. Die Schraube lösen geht ja noch, aber wie macht man es richtig mit den Nieten usw.?

Gibt es da einen Trick?

Nächste Frage:

Wie baut man das dann wieder zusammen. Kann man die Nieten kaufen oder nutzt ihr Madenschrauben usw?

Danke für etwas Hilfe

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.03.2013, 14:48 Uhr
janh

Avatar von janh

Um die Nieten rauszubekommen muss man sie aufbohren.Die Nieten werden dabei zwansläufig zerstört.Beim Wieder Zusammenbau kommt´s drauf an,ob Du Wert drauflegst,dass das Modell möglichst wieder im Orginalzustand ist.Dann müsstest Du Dir passende Hohlnieten als Ersatz besorgen.
Ich selbst versuche die Modelle möglichst dem Orginal anzupassen.Und da habe ich noch nie eine Maschine in 1:1 gesehen,wo die Teile mit Nieten zusammen gehalten werden.Ich verwende also kleine Stahlstifte,um die Verbndungsbolzen nachzuahmen und gebe oben auf das Ende einen winzigen Klecks Sekundenkleber,gerade soviel,dass der Stift nicht mehr rausrutschen kann.

Noch eine Möglichkeit,wäre die Teile einfach zusammen zu lassen.Und dann auch zusammen zu lackieren oder was immer Du damit vorhast.

Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.08.2013, 18:09 Uhr
Actros



um das Thema nochmal aufzugreifen. Wo bekommt man z.B. Nieten um WSI und Conrad Modelle wieder zusammen zubauen? Gibt es da evl Internetseiten?

Gruß Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.08.2013, 19:02 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Hallo Dennis
Z.B. 3 mm Messingrohr auf die gewünschte Länge absägen und mit einem Körner aufdehnen.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung