Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTM 1300-6.1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.12.2005, 11:29 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Mahlzeit,

welche Firma hat denn momentan den LTM 1300 6.1 ( also der mit der neuen stylischen Fahrerkabine) im Einsatz?
Mir fällt da jetzt keine ein...
Gibts denn schon Bilder von dem Gerät, wenn ja bitte mir mailen oder hier posten. Aber nicht die von der Liebherr-seite, die kenn ich schon.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de

Dieser Post wurde am 22.01.2006 um 11:34 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.12.2005, 11:34 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

guggst Du da http://www.hansebube.de/kraga1/ltm1300_1kls/bild1.html
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.12.2005, 11:45 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

subba Burkhardt, die Fotos helfen schonmal weiter.
Außer Kranlogistik Sachsen hat keine Firma mehr den LTM1300 6.1 im Einsatz?
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.12.2005, 11:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Tom

Vom 1300er-LTM gibt es eigentlich gar nicht so viele bei deutschen Betreibern. Ich habe zwar nicht gezählt, aber mehr als ein Dutzend werden es kaum sein. Mitunter sind einige auch schon durch LTM 1250 oder 1400-7.1 ersetzt worden (-> z.B. HKV SCHMITZ + PARTNER). Daher dürften künftig wohl noch viel weniger 1300er mit "Facelifting" bei hiesigen Betreibern zu finden sein.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.12.2005, 13:59 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Cochez in Frankreich hat einen (gehört zur Ponticelli Gruppe)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.12.2005, 14:12 Uhr
Holzwurmlars

Avatar von Holzwurmlars

Hallo
Die Firma Klingenberg Aus Unna hat einen LTM 1300 im Einsatz.
aus gute Quelle weiß ich das er wieder am Kamener Kreuz zum verlegen von Fertigbetonteilen eingesetzt wird Letzte mal war auch ein Demag AC 500 dabei, von der Firma Bracht!

MfG Lars
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.12.2005, 14:14 Uhr
Christian

Avatar von Christian

soweit ich weiß ist Klingenbergs 1300er kein 1300.6-1 mit neuer Kabine, lies oben noch mal, genau darum gehts...

1300-1er mit alter Hütte gibts es viele, Eisele, Bracht, Wille, Grohmann ....

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.12.2005, 14:15 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Holzwurmlars postete
Hallo
Die Firma Klingenberg Aus Unna hat einen LTM 1300 im Einsatz.
aus gute Quelle weiß ich das er wieder am Kamener Kreuz zum verlegen von Fertigbetonteilen eingesetzt wird Letzte mal war auch ein Demag AC 500 dabei, von der Firma Bracht!

MfG Lars

Hallo Lars, es ist ein alter LTM 1300/1 und von Bracht war der AC 650 damals dabei! Diesmal wird aber der weder AC 650 noch der AC 500-1 noch der AC 700 dabei sein!!!

Dieser Post wurde am 03.12.2005 um 14:18 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.12.2005, 14:26 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

ja anscheinend sind es nicht mal ein dutzend 1300 6.1, welche in Deutschland oder bei den "großen" Kranunternehmen im Einsatz sind.
Seit wie lange ist das Gerät eigentlich schon für die Kranbetreiber zu haben? Dürfen doch noch sehr neu sein, oder?
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.12.2005, 15:21 Uhr
Christian

Avatar von Christian

laut kranliste.dk und deren Bildr ist der Chi-Deh noch mit neuer Kabine versehen. alle anderen haben entweder die alte Kabine oder gar kein Foto in der DB.

bewusst kennen tue ich beim durchforsten der Liste keine weiteren 1300.6-1 mit neuer Hütte, aber es gibt sie, irgendwo dort draussen

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
03.12.2005, 15:33 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo,

Es muss schon mehere geben, sehr neu ist das gerät ja nicht, die Cochez/Ponticelli ist ja von begin 2005.

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.12.2005, 17:58 Uhr
Kristoffer



Hallo

Ausser die oben genannte Krane kenne ich nur Bin Quraya aus Saudi Arabien als betrieber von einen LTM1300-6.1.

Bilder gibt's in den nächste Update von die Kranliste.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.12.2005, 19:12 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Holzwurmlars postete
Hallo
Die Firma Klingenberg Aus Unna hat einen LTM 1300 im Einsatz.
aus gute Quelle weiß ich das er wieder am Kamener Kreuz zum verlegen von Fertigbetonteilen eingesetzt wird Letzte mal war auch ein Demag AC 650 dabei, von der Firma Bracht!

MfG Lars

Hi, zu Marcel's wieder eröfnung seiner HP habe ich Ihm mal einige Bilder vom Kamener Kreuz zur Verfügung gestellt, könnt Ihr ja mal schaun

http://www.schwerlast-sh.de/erneuerung_einer_bruecke.htm

@Marcel, hoffentlich hast du jetz mehr Glück mitm Internet, d.h.: hoffentlich hast du es jetzt mal länger und ohne lange Pause
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.12.2005, 19:17 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Ja schön und gut, aber was hat das mit dem LTM 1300-6.1 zu tun ?

Sowas bitte unter Weblinks.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
22.01.2006, 10:53 Uhr
Kristoffer



James Jack hat auch einen neuen LTM1300-6.1:







Ob der alte LTM1300/1 verkauft ist, weiss ich leider nicht.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 22.01.2006 um 10:53 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung