Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Betonpumpen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
22.12.2009, 23:50 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
Cat M316C postete
Heute eine 6-Achs Pumpe von BFM erwischt.

Dankeschön für die Bilder, da konnte ich wieder eine Lücke in meiner Liste schließen! Hast du vielleicht noch mehr Bilder gemacht, insbesondere von der Fahrerseite?

Wenn noch jemand Fehler in meiner Liste feststellt oder Ergänzungen hat, freue ich mich immer!

Gute Nacht
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
23.12.2009, 01:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tobbi postete
Wenn noch jemand Fehler in meiner Liste feststellt oder Ergänzungen hat, freue ich mich immer!

Falls Du in die "50-m-Klasse" auch M52er aufnehmen würdest, hätte ich eine für Dich.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
23.12.2009, 10:07 Uhr
Simon T.




Zitat:
tobbi postete
Hast du vielleicht noch mehr Bilder gemacht, insbesondere von der Fahrerseite?

Nein Leider nicht. Dort drüben ist ist alles Baustelle, an jedem Tor stehen Security- Männer und dann kommen die Gleise.

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
29.12.2009, 22:20 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Falls Du in die "50-m-Klasse" auch M52er aufnehmen würdest, hätte ich eine für Dich.

Als ob ich noch nicht genug Arbeit hätte...

Ich habe mal angefangen, werd mich wohl auf (fast nur) deutsche Exemplare beschränken, damit es nicht zu unübersichtlich wird.

Dann hoffe ich mal, dass ich dein Exemplar nicht schon drin stehen hab', jetzt darfst du gern ergänzen: Besonders die alten Exemplare vor 2000 fehlen im Moment alle noch.

Wer sonst noch mithelfen möchte, nur zu

@Simon: Dann danke ich dir trotzdem für die Mühe, vielleicht hast du ja ein andern Mal mehr Glück!
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.

Dieser Post wurde am 29.12.2009 um 22:22 Uhr von tobbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
29.12.2009, 22:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tobbi postete
Ich habe mal angefangen, werd mich wohl auf (fast nur) deutsche Exemplare beschränken, damit es nicht zu unübersichtlich wird.

Dann hoffe ich mal, dass ich dein Exemplar nicht schon drin stehen hab', jetzt darfst du gern ergänzen:

Treffer: Deutscher Betreiber und noch nicht in der Liste.
Putzmeister M52 von Jochum.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
29.12.2009, 23:24 Uhr
Simon T.



Noch ein bisschen Arbeit für dich

Eine Betonpumpe von BFM und wie immer habe ich keine Ahnung welche es ist,denke aber eine Schwing.

Sie hat so weit ich das erkennen konnte 500PS





Anderer Standort, aber gleiche Pumpe oder?



gruß Simon

Dieser Post wurde am 29.12.2009 um 23:25 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
29.12.2009, 23:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Cat M316C postete
Noch ein bisschen Arbeit für dich

Eine Betonpumpe von BFM und wie immer habe ich keine Ahnung welche es ist,denke aber eine Schwing.

Schau mal hier auf dem Originalfoto, da müsste der Typ stehen.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
30.12.2009, 00:15 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
Cat M316C postete
Noch ein bisschen Arbeit für dich

Schwing S58SX, Baujahr 2006 oder 2007, haben die zwei Stück von

www.bfm-betonpumpen.de
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
30.12.2009, 10:32 Uhr
Simon T.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Schau mal hier auf dem Originalfoto, da müsste der Typ stehen.

Nö, da steht nur BFM.

gruß Simon

Dieser Post wurde am 30.12.2009 um 10:33 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
30.12.2009, 10:35 Uhr
Nurso



Das ist wie tobbi sagt eine Schwing 58 SX.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
30.12.2009, 11:20 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Man erkennt die großen Schwing-Pumpen sofort an zwei charakteristischen Dingen:

1) An der Kinematik des Hauptarms (des 1. Arms): Dieser hat bei Schwing eine 180°-Verstellung, welches mittels des wahrhaft riesigen Umlenkhebels erreicht wird. In Fahrtstellung wird der Mast nach hinten abgelegt, beim Betonieren geht er zumeist nach vorne.

2) An den bogenformigen (einteiligen) Stützen. Diese werden nicht teleskopiert.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
30.12.2009, 11:31 Uhr
Nurso



Stimmt Hendrik,
allerdings ist in dem Bild Post 237-238 nur schwer zu erkennen um welche Schwing es sich handelt es könnte auch eine 52er sein! Die hat die identische Bogenabstützung und ebenso dieselbe Mastkinematik am 1. Arm.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
30.12.2009, 14:39 Uhr
sok4you



Hallo Leute !
Ich denke auch das es eine 58 er ist weil beim ersten Mast die aufnahem etwas anders sind meine ich wie bei der 52er aber am besten kann man das sehen wenn der Mast aufgelgt ist. Das sieht aus als wenn der Trichter nicht mehr zur Maschiene gehört bei der 52 er. Das liegt wohl auch daran das die hintere stütze kürzer ist wie bei der 58 er. @: Cat M316C PM baut keine Bogen abstüzung. Also wenn du beim nächsten mal ein Betonpumpe siehst die bogen stützen hat ist es Schwing. Pm baut nach wie vor auf das teleskop bei den stützen.


LG SOK

Noch etwas woran man sicher erkenne kann ob 52er oder 58er. Das ist mir erst gerade eingefallen als ich mir bilder angeschaut habe. Das beste merkmal ist bei dem Foto ist doch die Kappe für den Comuter auf das kann man sehen und da neben ist doch so etwas schwarzes (LÜFTUNG) das ist nur bei der bei der 58er die 52er hat dort eine Klappe. Und die leuchten für die Stützen sind oben am Aufbau nicht wie bei der 58er unter dem schwarzen.

Dieser Post wurde am 30.12.2009 um 14:55 Uhr von sok4you editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
30.12.2009, 17:04 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Nurso postete allerdings ist in dem Bild Post 237-238 nur schwer zu erkennen um welche Schwing es sich handelt es könnte auch eine 52er sein!

Ohja, die großen Schwings untereinander kann ich natürlich nicht auseinanderhalten; dafür bin ich viel zuviel Laie. Ich bezog mich nur auf Simons Posting (#237), wo er schrieb "...ich denke eine Schwing". Daher zählte ich die Merkmale auf, mit denen man eine große Schwing zielsicher auch im allerdicksten Nebel von anderen Pumpen unterscheiden kann... ;-)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
30.12.2009, 17:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier nochmal ein Bildchen von dem (fast) abgelegten Mast einer solchen großen Schwing-Pumpe. Der riesige Hydraulikzylinder befindet sich jetzt unterhalb des Mastes. Beim Aufrichten des Mastes wandert dieser Hydraulikzylinder um den ganzen Mast herum und steht dann außen, und der große Umlenkhebel stellt sich auf 90° nach oben; siehe die Bilder in post #237.

Das ist eine ziemlich phänomenale Konstruktion, und es macht Spaß, sich so einen Aufrichte- bzw. Ablegevorgang einmal anzuschauen.


Dieser Post wurde am 30.12.2009 um 17:18 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
30.12.2009, 18:52 Uhr
sok4you



Hallo Hendrik !!!
Du hast schon recht wenn man nicht täglich mit der Materie zu tun hat wird es schwer. In deinem Bild (246) wird eine ich denke mal 52 er älterer Baureihe gezeigt genau kann ich nicht sagen wann sich die Baureihen geändert haben (Facelift). Meine merkmale beziehen sich auf die neueren Modelle (ab ca BJ 2007) Weil unser lezte Schwinng 52 er vor ca 8 Jahren den Hof verlassen hat bin ich da auch nicht mehr so fit. Ist halt nur wenn ich mal bei Schwing im Werk bin, schaue ich mir die Pumpen an die da so rum stehen. Schwing ist bei uns eine austerbende rasse (LACH).


LG sok

Und die 52 er hat noch Klapp Schub Stüzen (X) keine Bogen Abstüzung ( SX )

Dieser Post wurde am 30.12.2009 um 18:56 Uhr von sok4you editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
30.12.2009, 20:10 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Na, soll ich noch ein bisschen aufklären?

Woran erkennt man nun, dass es sich um eine Schwing S58SX handelt:

- vordere Bogenstützen sind weltweit patentiert und dürfen nur von Schwing verwendet werden: also Hersteller geklärt
- 5-achsiges Fahrgestell lässt in Deutschland/Europa auf eine Betonpumpe mit über 50m-Reichhöhe schließen
- die Schwing-Homepage verrät, es gibt 52 oder 55, 58 oder 61m: Wirklich schwierig ist es, die 52er/55er oder die 58er/61er zu unterscheiden, die Fahrgestelle sind jeweils fast vollkommen identisch, nur der Mast ist jeweils 3m länger.
- Bis 2007 hieß die 52er noch "KVM52" und hatte noch (in Fahrstellung) nach hinten zeigende Klappstützen. Seit 2007 gibt es die S52SX mit Bogenstützen, allerdings nun 5-teiligem Mast, die beiden großen haben nur 4 Arme.
- Sehr auffällig bei den beiden großen Schwing ist immer das nach vorn versetzte Actros-Fahrerhaus, bei der 52er ist das Fahrerhaus normal montiert.

Beim Betrachten der Bilder stellt man also fest, dass es sich um eine 58er (oder 61er) handeln wird. Die 61er sind in Europa aber noch verdammt selten anzutreffen (in D nur Gärtner), so dass zu guter Letzt ein Blick in meine Liste hilft, in der Hoffnung, dass sie (als 58er) schon drin steht

Die faszinierende Überkopfrollfaltung (finde ich ja schön, dass ihr versteht, was mich so gereizt hat, meine Schwing-Betonpumpe zu bauen) ist übrigens kein typisches Anzeichen für eine Schwing-Pumpe, Putzmeister hat sowas auch im Programm, wenn auch mittlerweile nur noch für den amerikanischen Markt:



Wenn ihr auch noch gern Erkennungsmerkmale von anderen Betonpumpen haben möchtet, kann ich da gern auch noch ein bisschen was zu erklären.
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
30.12.2009, 20:18 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
tobbi postete Überkopfrollfaltung

Ich liebe solche Worte

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
30.12.2009, 20:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tobbi postete
- 5-achsiges Fahrgestell lässt in Deutschland/Europa auf eine Betonpumpe mit über 50m-Reichhöhe schließen
- die Schwing-Homepage verrät, es gibt 52 oder 55, 58 oder 61m: Wirklich schwierig ist es, die 52er/55er oder die 58er/61er zu unterscheiden, die Fahrgestelle sind jeweils fast vollkommen identisch, nur der Mast ist jeweils 3m länger.
- Bis 2007 hieß die 52er noch "KVM52" und hatte noch (in Fahrstellung) nach hinten zeigende Klappstützen. Seit 2007 gibt es die S52SX mit Bogenstützen, allerdings nun 5-teiligem Mast, die beiden großen haben nur 4 Arme.

Demnach ist die grün-weiße auf Hendriks obigem Bild eine KVM52?



(Für Deine Liste: Fahrgestellt ist ein Actros 4148.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
30.12.2009, 20:45 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Demnach ist die grün-weiße auf Hendriks obigem Bild eine KVM52?

Ganz genau.
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
30.12.2009, 21:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tobbi postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Demnach ist die grün-weiße auf Hendriks obigem Bild eine KVM52?

Ganz genau.

Ah, wieder ein Rätsel weniger. Danke.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
30.12.2009, 21:41 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Dieses hier könnte auch eine KVM 52 sein, allerdings auf SK 4853:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
30.12.2009, 21:44 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Nicht "könnte": Es ist eine KVM52.

Kannst du mir noch den Betreiber sagen? Lässt sich nur schwer erkennen an der Tür.
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
30.12.2009, 21:51 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
tobbi postete Kannst du mir noch den Betreiber sagen? Lässt sich nur schwer erkennen an der Tür.

Ich habe dieses Bild leider nur in dieser Größe; kann also selbst nicht lesen, was da draufsteht.

Das müßten aber diese Jungs sein: http://www.bpa-betonpumpen.de/

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
30.12.2009, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Das müßten aber diese Jungs sein: http://www.bpa-betonpumpen.de/

Die identische Telefonnummer auf Pumpe und Homepage sprechen stark dafür.


Tschüs,

Sebastian, der auch gerade nach dem Betreiber fragen wollte.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 30.12.2009 um 21:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung