Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (Krane & Schwertransporte) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 103 ] [ 104 ] [ 105 ] -106- [ 107 ] [ 108 ] [ 109 ] ... [ Letzte Seite ]
2625 — Direktlink
17.09.2013, 14:07 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO

http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Defekter-Schwertransport-behindert-Berufsverkehr
--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2626 — Direktlink
17.09.2013, 16:03 Uhr
Lippstadt



Kran im Windpark umgekippt

In Bad Wünnenberg ist am frühen Dienstagnachmittag ein großer Kran umgekippt. Nach Angaben der Paderborner Feuerwehr geschah das in einem Windpark. Dort werden zurzeit 20 Windkraftanlagen gebaut. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr verhindert jetzt, dass Hydrauliköl aus dem Kran fließt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2627 — Direktlink
17.09.2013, 17:28 Uhr
EUMEL



??? Ich verstehe nur Spanisch!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2628 — Direktlink
17.09.2013, 23:16 Uhr
Manni




Zitat:
Lippstadt postete
Kran im Windpark umgekippt

In Bad Wünnenberg ist am frühen Dienstagnachmittag ein großer Kran umgekippt. Nach Angaben der Paderborner Feuerwehr geschah das in einem Windpark. Dort werden zurzeit 20 Windkraftanlagen gebaut. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr verhindert jetzt, dass Hydrauliköl aus dem Kran fließt.

http://www.kfv-paderborn.de/neues/einsaetze/1166-17-september-bad-wuennenberg
--
Gruß Manni

www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2629 — Direktlink
17.09.2013, 23:59 Uhr
markus09



Kein Unfall, sondern Schock-Prävention mit einem Crash-Test zum Thema Ladungssicherheit.
SRF1 "Schweiz Aktuell" vom 17.9.2013:

http://www.srf.ch/player/tv/schweiz-aktuell/video/schock-praevention?id=b3b92c80-c0a2-4ce1-abc4-f0f9958b828c

Viele Grüsse
Markus

@Admins: Ich meinte, es gab mal einen Thread "Ladunssicherung". Ich fand ihn aber nicht, darum bitte allenfalls verschieben.

Dieser Post wurde am 18.09.2013 um 00:02 Uhr von markus09 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2630 — Direktlink
18.09.2013, 19:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
markus09 postete
@Admins: Ich meinte, es gab mal einen Thread "Ladunssicherung". Ich fand ihn aber nicht, darum bitte allenfalls verschieben.

Den gibt es noch, er wurde nur nach einem Zoff versehentlich im Giftschrank vergessen. Jetzt ist er - leicht ausgefegt - wieder da.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2631 — Direktlink
18.09.2013, 23:06 Uhr
markus09




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
markus09 postete
@Admins: Ich meinte, es gab mal einen Thread "Ladunssicherung". Ich fand ihn aber nicht, darum bitte allenfalls verschieben.

Den gibt es noch, er wurde nur nach einem Zoff versehentlich im Giftschrank vergessen. Jetzt ist er - leicht ausgefegt - wieder da.


Tschüs,

Sebastian

Danke für die Erklärung und das wieder Hervorholen. Hatte schon arge Zweifel an meinem Gedächtnis

Viele Grüsse
Markus

Dieser Post wurde am 18.09.2013 um 23:06 Uhr von markus09 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2632 — Direktlink
19.09.2013, 08:52 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan

Moin weiß einer mehr davon:

http://gegenwind-starnberg.de/2013/09/rotorblattbruch-ein-einmaliger-vorgang-wiederholt-sich/

mfg FRED

Edit: Link massiv gekürzt

Dieser Post wurde am 19.09.2013 um 18:51 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2633 — Direktlink
19.09.2013, 16:34 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Wieder einmal in ein Kran eingesackt:

http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/kran-rutschte-in-seitenstreifen-id8459266.html
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2634 — Direktlink
24.09.2013, 15:01 Uhr
Ricola1975



Was Wind so schaft

http://augenblicke.t-online.de/fotografie-fotos-des-tages-bei-augenblicke-das-fotomagazin-von-t-online-de-/id_18045204/tid_embedded/sid_61623650/si_0/index
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2635 — Direktlink
25.09.2013, 18:58 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Heute passiert...

http://www.rnf.de/schwerer-unfall-auf-der-a6-bei-sinsheim-steinsfurt-22100/#.UkMV-BAqMz5
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2636 — Direktlink
27.09.2013, 21:18 Uhr
Roland



könnte fast unter kurioses laufen:

http://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/a7-kirchheim-hersfeld-schwerer-unfall-vollsperrung-2872188.html
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2637 — Direktlink
01.10.2013, 11:53 Uhr
Stefan Jung



Hi,

zwar kein Unfall, aber....

...was steht noch mal in den allgemeinen Auflagen

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090&key=standard_document_49743415
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2638 — Direktlink
01.10.2013, 12:04 Uhr
TranceMax



...und noch was zu dem Thema: http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nId/33851/nItem/a-5-reiskirchen-schwertransport-steckt-in-baustelle-fest.html
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2639 — Direktlink
07.10.2013, 21:29 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

http://www.telegraaf.nl/binnenland/21953187/__Bouwkraan_valt_op_station_Eindhoven__.html
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2640 — Direktlink
10.10.2013, 12:24 Uhr
derinsider



http://www.nw-news.de/owl/9389456_Kran_kippt_in_Oberleitung_und_brennt.html

http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2013-10-10-kran-zerfetzt-ueberlandleitung-und-faengt-feuer-9277283/613/

leider der neue LTM 1220 aus Trier
--
Wer nicht kommt zur rechten Zeit sieht nichts mehr

Dieser Post wurde am 10.10.2013 um 13:31 Uhr von derinsider editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2641 — Direktlink
10.10.2013, 17:25 Uhr
michael.m.



Hallo!

Das scheint da ja ein unfallträchtiges Pflaster zu sein.... dort war doch letztens auch ein Kran schon umgekippt...

Nun noch eine Frage. der Kran fährt doch auf Gummireifen, also eigendlich ein faradayischer Käfig, Gummi leitet ja nicht, also eigendlich keinen Kontakt zum Boden. Wieso gab es dann einen Kurzschluß?
Liegt das an der Stromstärke?

Und.. seid wann sind Feuerwehrschläuche gelb?

Beste Grüße

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2642 — Direktlink
10.10.2013, 18:41 Uhr
dide67



hallo

na ja, "gekippt" scheint ja nicht der richtige Ausdruck zu sein.

Da möcht ich nicht mit dem Fahrer (zum Glück nicht verletzt) tauschen.

Gruß Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2643 — Direktlink
10.10.2013, 18:46 Uhr
JvWkoeln



Bei 110000 Volt entsteht meistens ein Lichtbogen zwischen Felge und Boden weshalb dann auch meistens die Reifen so heiß werden dass sie sich entzünden :-( Und wenn die Karre brennt nutzt dir auch der schönste Faradaysche Käfig nichts !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2644 — Direktlink
10.10.2013, 20:14 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
michael.m. postete
Nun noch eine Frage. der Kran fährt doch auf Gummireifen, also eigendlich ein faradayischer Käfig,

Ein Faradyscher Käfig hat mit Gummireifen oder nicht nichts zu tun. Ein (idealer) Faradyscher Käfig hat die Eigenschaft, dass das Innere frei von elektrischen Feldern ist.
Das bedeutet (im Idealfall), dass der Fahrer in seiner Kabine beim Kontakt mit der Freileitung keinen elektrischen Schlag bekommt - nicht mehr und nicht weniger. Weitere Infos siehe z.B. Wikipedia.


Zitat:
michael.m. postete
Gummi leitet ja nicht, also eigendlich keinen Kontakt zum Boden. Wieso gab es dann einen Kurzschluß?

Der Kran hat laut Zeitungsberichten eine 110-kV-Leitung "getroffen". Da werden die paar Zentimeter Gummireifen locker überschlagen, wie "JvWkoeln" schon geschrieben hat.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2645 — Direktlink
10.10.2013, 21:49 Uhr
Peter Potain

Avatar von Peter Potain


Zitat:
derinsider postete

leider der neue LTM 1220 aus Trier

Hallo

Der TR Y 5123 ???

Gruß Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2646 — Direktlink
10.10.2013, 22:03 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Wahrscheinlich hat sich das mit dem roten Knopf dann auch erledigt
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2647 — Direktlink
10.10.2013, 22:23 Uhr
schmpa




Zitat:
michael.m. postete

Nun noch eine Frage. der Kran fährt doch auf Gummireifen, also eigendlich ein faradayischer Käfig, Gummi leitet ja nicht, also eigendlich keinen Kontakt zum Boden. Wieso gab es dann einen Kurzschluß?
Liegt das an der Stromstärke?


Nicht an der Stromstärke sondern an der Spannung. Pro 1000V benötigst Du 1cm Abstand zum nächsten leitenden Teil / Erdpotential. Wir sprechen hier also von 1,10m die einzuhalten gewesen wären um keinen Überschlag zu erhalten.

Daher auch je nach Spannungsebene unterschiedlich lange Isolatoren an den Hochspannungsmasten. Unter anderem daran kann der Laie die Spannung schätzen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2648 — Direktlink
10.10.2013, 22:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
schmpa postete
Nicht an der Stromstärke sondern an der Spannung. Pro 1000V benötigst Du 1cm Abstand zum nächsten leitenden Teil / Erdpotential. Wir sprechen hier also von 1,10m die einzuhalten gewesen wären um keinen Überschlag zu erhalten.

Ich hab's mir verkniffen, konkrete Schlagweiten zu nennen - aber wenn Du schon mit dieser groben Faustformel(!) um die Ecke kommst: es wären demnach im konkreten Fall ca. 64cm.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2649 — Direktlink
10.10.2013, 23:02 Uhr
michael.m.



Hallo!

Gut, dass hier auch Elektriker und solche mit elektrischen Kenntnissen sind..... ist die Frage also geklärt. Es gibt immer noch was zu lernen. Danke!

In den Nachrichten sprach man davon, das der Fahrer das Fahrzeug noch verlassen konnte. Nach eurer Aussage hätte Ihn ja auch bei 1,10 m "Lichtbogensprungkraft" der Schlag ereilen können. Ist schon heftig.
Demnach hat der Fahrer ja noch ein Riesen Glück gehabt, das er da noch heraus springen konnte. Möchte nicht wissen, wie dem zu Mute war.... und ist.

Eine Frage habe ich noch:
Sind die Stromleitungen nicht auch gegen Kurzschluß abgesichert? Müßte ja ein "Riesenschutzschalter" sein.... oder fällt das gar nicht auf in der entsprechenden Stromleitwarte bei der hohen Stromspannung?

Zumal es laut den Zeitungsberichten ja lange gedauert hat, bis es da stromlos war. Da hatte sich das mit dem Kranlöschen schon fast erledigt.

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 103 ] [ 104 ] [ 105 ] -106- [ 107 ] [ 108 ] [ 109 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung