Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Actros Titan » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
01.02.2008, 14:19 Uhr
Thorge



@ Strahler:

Deshalb sind die Spiegel dran:

http://www.bmvbs.de/pressemitteilung-,302.982109/Tiefensee-Lkw-muessen-Zusatzsp.htm
--
Viele Grüße !
Thorge

Dieser Post wurde am 01.02.2008 um 14:21 Uhr von Thorge editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
01.02.2008, 14:33 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Oha ja, vielen Dank Thorge, das ist deutlich.
Da haben dann ja noch einige Unternehmen Nachrüstarbeiten vor sich...

Gruß
Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
01.02.2008, 18:55 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Bei www.lkw-infos.eu ist ein neuer ??? 4160 von Hollemann zu sehen, mit Zusatzspiegel aber ohne Euro5 Kat. Gelten im Rumänien andere Bestimmungen ?

MfG Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
11.02.2008, 13:53 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Besitzt die Firma Heim Tiefbau aus Tuttlingen eine Actros Titan? Bitte nicht drauf festnageln, aber ich meine sowas gestern gesehen zu haben auf der B314, wenn auch aus der Ferne

Heim hat diese charakteristische hellgrüne Farbgebung. Würde mich freuen wenn das jemand verifizieren bzw widerlegen könnte (Bestätigung wäre mir natürlich lieber)

Ich glaube MP1, oder MP2 ohne Flaps, mit Semitieflader mit Rampen dahinter.

edit: hiermit widerlegt, Fahrzeug ist wohl ein 2650 6x4. Auch schön.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.02.2008 um 18:10 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
11.02.2008, 18:59 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier ein Bild vom Titschkus Titan.

Bild von MW


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
11.02.2008, 19:15 Uhr
Matula

Avatar von Matula

Moin,

hat es einen bestimmten Grund warum die Bremer auf den Stern umgestiegen sind?
Der Fuhrpark besteht bzw. bestand doch meines Wissens so gut wie nur aus MAN.

Auf jedem Fall steht dem SLT die Lackierung sehr gut wie ich finde.
--
Gruß aus dem Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
11.02.2008, 20:05 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ja das stimmt Titschkus hat oder hatte zahlreiche MAN 41.604 Zugmaschinen. Der Titan sieht im Titschkus Lack wunderbar aus! Hoffentlich kommen noch mehr davon!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
11.02.2008, 20:20 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Titschkus & Co hatten schon immer einen
auf breite Schultern verteilten Fuhrpark,
das sich die 41.660 so lang gehalten haben
sprechen einmal mehr für die Schwerlastzugmaschinen
aus München.. ;o)

Momentan werden die MAN wohl mal wieder gegen
TITAN ausgetauscht, weil der Stern wohl liefern kann
und man vielleicht noch schaun möchte ob die schweren
Varianten des TGX an die beliebten und recht zuverlässigen
Vorgänger anknüpfen können..

Bei den 2 und 3-Achsern waren eh schon immer beide Fabrikate vertreten..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
11.02.2008, 21:54 Uhr
Yannick



Außerdem hat Titschkus einen neuen TGX (2achs) bekommen... stand heut an'ner Ampel hinter ihm. Laut Homepage sollen bis Sommer noch 7 weitere SCHWERLASTZUGMASCHINEN kommen.


Lieben Gruß,

Yannick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
12.02.2008, 08:14 Uhr
Matula

Avatar von Matula


Zitat:
Vogel postete
Titschkus & Co hatten schon immer einen
auf breite Schultern verteilten Fuhrpark,
das sich die 41.660 so lang gehalten haben
sprechen einmal mehr für die Schwerlastzugmaschinen
aus München.. ;o)

Momentan werden die MAN wohl mal wieder gegen
TITAN ausgetauscht, weil der Stern wohl liefern kann
und man vielleicht noch schaun möchte ob die schweren
Varianten des TGX an die beliebten und recht zuverlässigen
Vorgänger anknüpfen können..

Bei den 2 und 3-Achsern waren eh schon immer beide Fabrikate vertreten..

Andreas

Moin,

vielleicht liege ich ja falsch,aber meines Wissens ist im Firmenverbund von Titschkus keine 41.660 vorhanden,das sind alles 41.530.

Selbst auf der Homepage wird die neue SLT Zugmaschine mit 609 PS als stärkstes Pferd im Stall beschrieben.
Die F 2000 waren bzw. sind alles 41.604,würde also passen.

Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren,vielleicht mit einem Bild.
--
Gruß aus dem Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
12.02.2008, 08:27 Uhr
ReneBSschmidbauer



Moin Leute,

Frage zu der Titschkus-Actros: Ist das eine Standklimaanlage auf dem Dach?
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
19.02.2008, 14:48 Uhr
pehescha



Hallo,

bei www.heavy-transport-world.de gibt es Bilder von Max Bögl`s neuer 4160S mit Euro5, sowie Einsatzbilder von der neuen 4160S von Schaumann.

Gruß
Peter

Dieser Post wurde am 19.02.2008 um 14:48 Uhr von pehescha editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
21.02.2008, 10:01 Uhr
mampf



hallo

Max Bögl´s 4160



gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
05.03.2008, 15:06 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Kennt jemand Gebrüder Wacker Schwertransporte ?

sieht nach einer Mercedes Actros 4154 MP-II aus...

http://www.wacker-filderstadt.de/deutsch/leistungen/schwertransporte.htm
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.03.2008 um 15:08 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
05.03.2008, 17:54 Uhr
Ralf W.



Hallo.

hier die SLT von Wacker.
http://www.heavy-transport-world.de/index.php?pTemplate=default&pId=1187

Gruß Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
05.03.2008, 19:18 Uhr
MW




Zitat:
ReneBSschmidbauer postete

Frage zu der Titschkus-Actros: Ist das eine Standklimaanlage auf dem Dach?

Ja, richtig erkannt.

Gruss
MW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
05.03.2008, 19:38 Uhr
Jake

Avatar von Jake


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Kennt jemand Gebrüder Wacker Schwertransporte ?

sieht nach einer Mercedes Actros 4154 MP-II aus...

http://www.wacker-filderstadt.de/deutsch/leistungen/schwertransporte.htm

Hallo Tony,

Die Titan von Wacker ist eine 4158.
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
21.03.2008, 10:03 Uhr
east-flying1

Avatar von east-flying1

Hi,

My friend send me some photos about two actros 4160 transporting a 1400ton reactor.I think the 4160 are the upgraded from the 4860,it is not a Euro-version.The onwer of these is CNOOC.Wish you like !

Regards from China

east-flying





--
A crane-fan from China
http://blog.sina.com.cn/eastflying
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
21.03.2008, 12:48 Uhr
Yannick




Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Hier ein Bild vom Titschkus Titan.

Bild von MW


Titschkus SLT ist jetzt voll im Einsatz.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
21.03.2008, 13:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
east-flying1 postete
My friend send me some photos about two actros 4160 transporting a 1400ton reactor.

Great pictures again! Thanks for sharing!


Bye,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
22.03.2008, 15:26 Uhr
Ronald Steenbruggen

Avatar von Ronald Steenbruggen

Gestern in Bremen:





--
Ronald Steenbruggen

SteBa Modelbau

Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
22.03.2008, 15:45 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
east-flying1 postete
Hi,

Interresting pictures from China. Do you have additional pictures of the erection-masts and the associated lifting-engines? (That would be worth a new thread).

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
30.03.2008, 19:12 Uhr
Sexysani



Hi

In Irgendeinem Theart hab ich ne bic Maschine bei Gutmann gesehen, mit kuzem 3,3m Radstand, der Euro-5 Kat ging vertikal hoch, weiß jemand ob das schon Serie ist oder wann das kommt?

gibts vielleicht schon mehr bilder??
von solchen maschinen??
--
hansebube@googlemail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
30.03.2008, 20:03 Uhr
Mario



Hallo sexysani,

die Bilder waren hier https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=1575&highlight=gutmann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
30.03.2008, 21:14 Uhr
Sexysani



Hi Mario

Ich hatte bilder von anderen gemeint evtl auch mit flaps??

und ist das nun serie beim slt oder wird hauptsächlich dich der lange 3,9 m radstand bleiben??
--
hansebube@googlemail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung