Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Diverse Felbermayrmodelle » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ]
275 — Direktlink
27.08.2011, 17:20 Uhr
bkf1999



Schöne Teile bin gespannt.
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
27.08.2011, 19:40 Uhr
ACTROS 1861

Avatar von ACTROS 1861

Hallo Roland!

Mit diesen super Teilen können die nur super werden, oder!!! Die Plane sieht auch geil aus!

MfG

ACTROS 1861

CONTAINER-SPEDITION T.HEISE
--
© DER BILDER LIEGT BEI MIR!
---Schöne Grüße von der Küste Schleswig-Holsteins!---
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
27.08.2011, 20:09 Uhr
jeanpierre



Habe ein wenig beim 3-Achs Scania weitergebaut, nun fehlen noch die ganzen Details wie Begrenzungslampen, Spiralschläuche und die Dachklimaanlage.

http://www.imgbox.de/users/public/images/wczChFw4qV.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/EMQdaSx8jG.JPG

Viele Grüße
Roland

Dieser Post wurde am 01.09.2011 um 10:51 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
27.08.2011, 22:00 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Deine Modelle sind sehr schön, aber da stimmt etwas mit der Verglasung nicht, denn die Scheinwerfer über der Sonnenblende sollten nicht so hervor stehen.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
31.08.2011, 19:56 Uhr
jeanpierre



Hallo zusammen, anbei zwei Fotos vom Chassis der Nr. 17, welche sich nun im Bau befindet. Die Kabine ist schon fertig, nun kommt noch die Ballastpritsche dran und dann werde ich ein Betongewicht bauen, dieses abformen und dann drei Stück davon in Gips nachgießen.





Viele Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
31.08.2011, 22:59 Uhr
Sugar



Hallo Roland,

deine Modelle gefallen mir sehr gut. Besonders deine Scania's haben es mir angetan. Ebenso finde ich deine Lackierungen faszinierend.
--
Grüsse aus Basel

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
01.09.2011, 21:06 Uhr
jeanpierre



Nun ein paar Fotos der fast fertigen Nr. 17, es fehlen noch die letzten Details wie Rücklichter, Spiralschläuche, Spiegel usw.
Die Ballastpritsche ist abnehmbar und darauf werden noch drei Betongewichte wie beim Original festgezurrt. Das Masterteil habe ich schon abgeformt und in Gips nachgegossen.

Viel Spaß mit den Fotos.









Und noch ein paar Fotos der Nr. 7032, ich habe heute die Stoßstang gebaut, diese wird nun noch mit Glanzlack versiegelt und dann montiert. Auf dem Dach kommt noch die flache Klimaanlage drauf.







Grüße
Roland

Dieser Post wurde am 01.09.2011 um 21:08 Uhr von jeanpierre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
01.09.2011, 21:19 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Hi Roland,

Ich will ja nicht nörgeln...aber die F 8 haben alle ein hohes Allradchassis, und die nr17 dazu noch die verlängerte F 8 Kabine!

Viele Grüße

Dennis Krüger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
01.09.2011, 21:39 Uhr
jeanpierre



Hallo Dennis, ja die Fahrerhäuser werden auch noch höher gestellt. Nur die Kabine der Nr. 17 ist effektiv nicht verlängert.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
01.09.2011, 23:07 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Roland
Die Original MAN 40.525 Nr 17 hat das extralange Fahrerhaus.
Siehe auch das das 2 MAN Buch Schwertransporte in Aktion Seite 26.

Oder was wolltest du uns mit effektiv nicht verlängert sagen?
Deine Bastelleien haben ein so hohes Niveau erreicht, das du bei diesem Detail unbedingt am Orginal bleiben solltest.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
02.09.2011, 08:12 Uhr
jeanpierre




Zitat:
Markus K postete
Hi Roland
Die Original MAN 40.525 Nr 17 hat das extralange Fahrerhaus.
Siehe auch das das 2 MAN Buch Schwertransporte in Aktion Seite 26.

Oder was wolltest du uns mit effektiv nicht verlängert sagen?
Deine Bastelleien haben ein so hohes Niveau erreicht, das du bei diesem Detail unbedingt am Orginal bleiben solltest.

Mfg Markus K

Hallo Markus, ich bin erst viel zu spät draufgekommen, daß diese Maschine ein verlängertes Fahrerhaus hat, da war die Kabine schon fertig, aber der Unterschied ist nur minimal. Wenn ich sie evtl. ein zweites Mal baue, dann werde ich das Fahrerhaus dem Original angleichen.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
02.09.2011, 08:12 Uhr
mg



Super Modelle,

hast Du zufällig noch Bauphasenphotos von dem Turm der Nr. 17?
Bei dem ganzen Rot gehen leider sehr viele Details auf dem Bild verloren.
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
02.09.2011, 08:32 Uhr
jeanpierre




Zitat:
mg postete
Super Modelle,

hast Du zufällig noch Bauphasenphotos von dem Turm der Nr. 17?
Bei dem ganzen Rot gehen leider sehr viele Details auf dem Bild verloren.

Hallo Markus, nein leider nicht. Aber am Ende wenn ich die Fotos in Hochauflösung und im Freien mache, kann man hoffentlich mehr Details erkennen.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
04.09.2011, 18:45 Uhr
jeanpierre



Anbei nun ein Foto von den Schwerlasttürmen für die 4-Achs Scania.
Der Rahmen besteht wieder aus feinen Evergreenprofilen. Ich habe verschiedene Anfragen erhalten, ob es diesen Turm auch abgegossen gibt. Für Abgüsse eignen sich derartige Schwerlasttürme überhaupt nicht (wie auch MAN).
Meiner Meinung nach wäre der ideale Fall, wenn ein Kleinserienhersteller den Rahmen als Fotoätzteil anbieten würde, welches man ganz einfach zusammenbiegen könnte. Ich habe das schon mal jemanden vorgeschlagen, allerdings ohne Erfolg.
Ich könnte mir vorstellen, daß derartiges doch absetzbar wäre. Die "Innereien" wie Staukästen und Tanks gießt man in Resin nach.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es irgendann davon Kleinserien.



Viele Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
05.09.2011, 17:44 Uhr
hendrik mayer



Jup die Beiden MAN s sehen sehr schick aus wie in echt!Sauber wie immer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
05.09.2011, 19:42 Uhr
christian41680



Hallo Roland!

Da schaut man mal längere Zeit nicht ins Forum und....PLATSCH - WAHNSINN!
Wieder mal echt genial, fällt eigentlich nicht wirklich was dazu ein.

Was bekommt denn die F8 ohne Kran für ein Anhängsel, oder bleibt die
Solo?

Gruß
Christian

P.S.: Wie schauts denn mit der "China-Titan" aus?
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
05.09.2011, 19:53 Uhr
jeanpierre




Zitat:
christian41680 postete
Hallo Roland!

Da schaut man mal längere Zeit nicht ins Forum und....PLATSCH - WAHNSINN!
Wieder mal echt genial, fällt eigentlich nicht wirklich was dazu ein.

Was bekommt denn die F8 ohne Kran für ein Anhängsel, oder bleibt die
Solo?

Gruß
Christian

P.S.: Wie schauts denn mit der "China-Titan" aus?

Hallo Christian, beide F8 sind Auftragsmodelle, nur solo (zumindest so verlassen sie die Werkstatt:-)), bzgl. China Titan ein kleines update im Tread.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
05.09.2011, 20:53 Uhr
jeanpierre



Anbei ein Foto vom sechsachs Faymonville, es fehlt hinten nur noch die passende Rundumleuchte, die Ladefläche habe ich mit fotogeätztem Rautenblech nachgebildet.





Viele Grüße
Roland

Dieser Post wurde am 05.09.2011 um 20:54 Uhr von jeanpierre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
07.09.2011, 12:09 Uhr
TGX Pezi



@jeanpierre

Deine Modelle sind der Wahnsinn!
Wo nimmst du die ganzen Teile her?

Baue auch an der Nr. 6
Aber mit deiner Nr 6 kann ich nicht mithalten!
--
Ich bin blaublütig (RAL 5015)
Gruß aus der Steiermark

Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
07.09.2011, 21:31 Uhr
jeanpierre



Der 8-Achs Goldhofer ist nun auch fast fertig. Habe mal den Goldhofer zusammen mit dem Faymonville fotografiert, um einen Vergleich zu geben. Beide befinden sich auch im originalen Fuhrpark von Felbermayr. Bei beiden werde ich noch die Holzeinlagen etwas farblich nacharbeiten, damit es am Ende wirklich wie Holz aussieht.





Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
07.09.2011, 21:48 Uhr
karsten schmidt



lecker lecker kannst du mal sagen wie du das hinbekommen hast das mit dem holz oder sind das decals
--
Immer auf der suche.
Goldhofer.(rot)
Goldhofer(weiss)
Albedo-Tieflader weiss und rot.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
07.09.2011, 21:51 Uhr
jeanpierre




Zitat:
karsten schmidt postete
lecker lecker kannst du mal sagen wie du das hinbekommen hast das mit dem holz oder sind das decals

Hallo Karsten, der Goldhofer ist der TL-Modellbausatz, dort ist das Holzmuster bereits beim Resinguss enthalten, der Faymonville ist cnc gefräst, dort habe ich die Holzmuster selbst angebracht, einfach auf einer dünnen Evergreenfläche mit einem Gravierschneider die Bretter einritzen und dann das Holzprofil selbst mit einem scharfen Cutter eingravieren.

Grüße
Roland

Dieser Post wurde am 07.09.2011 um 21:51 Uhr von jeanpierre editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
08.09.2011, 08:17 Uhr
Sugar



Sehr schick, deine beiden Anhängsel! Das Rautenblech und die Holzeinlagen sehen stark aus
--
Grüsse aus Basel

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
08.09.2011, 21:10 Uhr
jeanpierre



Hallo zusammen, anbei zwei Gruppenfotos, die Scania mit der alten MAN F8, bei den Scania kommen noch die letzten Details wie Auspuff, Dachklima, Antennen, Seitenspiegel und Feuerlöscher dran, dann sind auch sie fertig.
Nun kommt noch die Nr. 17 dran, ich bin dabei, das Fahrerhaus neu zu bauen und zu verlängern.





Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
08.09.2011, 23:37 Uhr
Matthias Will



Guten Abend Roland,

schön sehr schön! Die Scanias sind immer wieder eine Augenweide! Was sollte man denn dafür für einen Auflieger haben?
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung