Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
300 — Direktlink
23.07.2014, 13:06 Uhr
Champagnierle



Hi,
bei der Suche nach dem größten Kran bin ich auf folgendes Monster gestossen:

Versabar VB10000 .

Das Teil kommt an die Saipem nicht ran, aber mit "The Claw" könnte auch Howard Hughes hinter dem Projekt stecken. Die haben bei der Glomar Explorer irgendwas abgekuckt...

http://www.vbar.com/vb10000/index.html

Schönen Tag

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
27.07.2014, 17:19 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo zusammen,

der Schwimmkran RAMBIZ war diese Woche zu Besuch in Bremerhaven.

Gruss Marco

[url=https://abload.de/image.php?img=p1010890ixk2t.jpg][/url]
[url=https://abload.de/image.php?img=p1010895rvpdd.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
16.08.2014, 10:20 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Der Matador 3 war gestern in Vlissingen beschäftigt mit einen Teil von etwa 300 Tonnen.





Zum letzten noch ein Totalbild, mit auch LR1600/2 und der MK1500:


--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
01.09.2014, 13:53 Uhr
Matthias



...dieses Monster ist an unserem Wohnzimmerfenster in Norwegen vorbeigekommen - der Kran hatte gegenüber in Leirvik einen Hub - dort werden Ölplattformen gebaut und abgewrackt. Vom Boot aus war der Anblick noch krasser - ohne Worte das so ein Monster über die Weltmeere schippern kann. Wenn ich es richtig verstanden habe kam es aus Mexico und ist nun auf dem Weg ins schwarze Meer:





VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
01.09.2014, 21:17 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Matthias postete
Wenn ich es richtig verstanden habe kam es aus Mexico und ist nun auf dem Weg ins schwarze Meer:

Also zumindest im Moment liegt er auf/an/in der Maasvlakte.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
01.09.2014, 22:29 Uhr
Julia Richter



Saipem und Thialf machen dort Zwischenstation, mist das aktuell keine Triple-E kommt .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
02.09.2014, 11:37 Uhr
Champagnierle




Zitat:
Julia Richter postete
Saipem und Thialf machen dort Zwischenstation, mist das aktuell keine Triple-E kommt .

Hi,
falls es jemanden interessiert, wie man zu den aktuellen (bzw. zu den als letztes gemeldeten) Positionen kommt:
Position der Saipem 7000
Position der Thialf

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
14.09.2014, 14:34 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

...

Wenn 20.000 Tonnen Stahl mit einem "1000 to. Ladekran" in Wallung kommen...


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
24.09.2014, 23:12 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

...





Eigentlich ist SVANEN der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt! Warum ? Weil er im Einzelhub 8700 Tonnen heben kann - das schafft kein anderer Schwimmkran!
Thialf und Saipem 7000 haben mit 14000 Tonnen zwar eine deutlich größere Kapazität, heben dies aber nur im Tandemhub mit 2 Kranen.
Der selbstangetriebener Schwimmkran in Katamaran-Bauweise ist 102,75m lang und 71,80m breit.
Der Kran von Ballast Nedam erreicht eine Hubhöhe von bis zu 76,00m. Foto @ Nordsee 10.09.2014
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 24.09.2014 um 23:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
25.09.2014, 08:27 Uhr
drp16



Danke für die Bilder und deine Erläuterungen, immer wieder interessant.
--
Gruß
Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
11.10.2014, 13:13 Uhr
WIBOOK



Hallo
Heute in Wilhelmshaven







LG Wilfried aus dem Emsland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
11.10.2014, 13:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Es bleibt spannend in der Offshore-Branche...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
02.12.2014, 17:32 Uhr
Champagnierle



Hallo,

die Pressemitteilungen über die Einstellung der Bauarbeiten der Southstream-Pipeline sprechen auch vom "Einsatz des größten Schiffes der Welt"... Da habe ich mal etwas recherchiert und bin über die "Pieter Schelte" gestolptert. Ein 382m langes und 124m breites Doppelrumpf-Schiff, das als Rohrleger und als Plattform-Taxi eingesetzt wird.

Das Schiff ist nach Pieter Schelte Heerema benannt. Und Heerema steht ja bekanntlich auf einigem Großem und Großartigem aus der Schiffswelt.

Gruß

Marc
P.S.: Übrigens wurde dazu ein Thread in 2007 angelegt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
02.12.2014, 18:29 Uhr
Schnorro



Hallo Marc,

Eingesetzt "wird" ist etwas voreilig. Der Klotz wird gerade erst für die Überführung von der Bauwerft in Fernost zur Endausrüstung in Rotterdam fit gemacht.

Gruß, Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
02.12.2014, 18:35 Uhr
Schnorro



Ok, ich korrigiere mich, sind schon unterwegs nach Rotterdam:

http://www.marinetraffic.com/ais/details/ships/shipid:420864/mmsi:357477000/imo:9593505/vessel:PIETER_SCHELTE

Einsatzbereit ab Sommer 2015' Quelle:

http://gcaptain.com/giant-pieter-schelte-sets-sail-rotterdam/

Gruß, Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
24.02.2015, 18:12 Uhr
KNOXY



Heute wurden in Brunsbüttel durch den Schwimmkran ENAK 2 Schleusentore in die kleine Schleuse eingehoben.





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
13.04.2015, 13:21 Uhr
WIBOOK



Hallo
Offshore Schiff in Wilhelmshafen





LG Wilfried aus dem Emsland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
19.05.2015, 20:46 Uhr
KNOXY



Gestern und heute war die Conquest MB1 im Brunsbüttler Elbehafen. Was Verladen wurde kann ich nicht sagen.





Der Schwimmkran war auch im letzten Jahr bei der Bergung der COSTA CONCORDIA beteiligt.

https://www.youtube.com/watch?v=qXpQIVhglio
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
21.05.2015, 18:30 Uhr
thor0877

Avatar von thor0877

Hallo,

heute in Oberfell an der Mosel:
Schwimmkran HEBO Lift 6 fertig zum Hub des mittleren Wehrtor der Staustufe Lehmen.












Kann es sein das es sich bei diesem Kran um den ehemaligen Mammoet Grizzly handelt?

Edit - HEBO hat auf seiner Homepage bei der Lift 6 noch ein Bild der Grizzly verwendet. Dort sind noch mehr rot / weiße Schwimmkrane zu sehen. Kennt jemand den hintergrund?
--
Grüße aus dem Hunsrück
Thorsten

Dieser Post wurde am 21.05.2015 um 20:14 Uhr von thor0877 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
21.05.2015, 22:00 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hallo Thorsten,

der war früher mal blau, dann rot (Mammoet) und nun gelb. Scheinbar hat HEBO die von Mammoet übernommen, der Schwimmkran Atlas gehört auch dazu:

http://www.hebo-maritiemservice.nl/nl/materieel/hef-en-hijswerktuigen/hebo-lift-8.html
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
31.08.2015, 19:51 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

"Samson" in Kopenhagen vor dem Firmengebäude der Reederei Maersk:










--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
26.09.2015, 22:07 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Heute war im Eemshaven etwas zu erleben. Wegen die bau von Off-shore WKA's (Gemini-Projekt) gab es einen Tag der Offene Tür (oder Wasser haha).

Zur Zeit ist der Saipem 7000 auch da, wegen Wartungsarbeiten.

Einige Bilder von mir:


vlnr Sea Jack, Siem Emerald und den Brave Tern


Liebherr LR11350 neben den Aeolus


Den Brave Tern
http://www​.fredolsen​-marine.co​m/brave-te​rn1


Den Sea Jack (vorher Jumping Jack von Mammoet)
http://www​.a2sea.com​/fleet/sea​-jack/

--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
26.09.2015, 22:08 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Hat man den Brave Tern nun auf's Land gestellt?


Die Aeolus von Van Oord
http://www​.vanoord.c​om/nl/nieu​ws/2014-of​fshore-ins​tallatiesc​hip-aeolus​-operation​eel


Die Aeolus von Van Oord
http://www​.vanoord.c​om/nl/nieu​ws/2014-of​fshore-ins​tallatiesc​hip-aeolus​-operation​eel

--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
26.09.2015, 22:09 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Am Land wird einen neuen WKA von 6MW mit nur 2 Blätter gebaut
http://2be​nergy.com


Terex CC6800 von Sarens


Liebherr LR1350 von Sarens


Terex CC6800 von Sarens


Faun HK60 von Sarens

--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
26.09.2015, 22:10 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

vlnr LR11350, Aeolus, Hakenflasche vom CC6800, Saipem 7000


Und da, da liegt Borkum....​


......aber das wäre ja keine Wanderung nach Borkum

--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung