Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Prangl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 141 ] [ 142 ] [ 143 ] -144- [ 145 ] [ 146 ] [ 147 ] ... [ Letzte Seite ]
3575 — Direktlink
07.05.2016, 22:36 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Oliver,

danke wieder für die interessanten Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3576 — Direktlink
08.05.2016, 21:30 Uhr
alex b

Avatar von alex b

Untendreher in Innsbruck auf Kellerdecke heben.








Gruß Alex
--
alex b
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3577 — Direktlink
09.05.2016, 11:28 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hi Alex,

Wieder gute Bilder bei schönem Wetter. Danke für's Einstellen
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3578 — Direktlink
10.05.2016, 21:50 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Wieder einige Fotos vom AC 1000!




















--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3579 — Direktlink
10.05.2016, 21:53 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Sehr schöne Bilder.

Vielen Dank dafür Oli.

Grüße aus Hannover
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3580 — Direktlink
10.05.2016, 22:04 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Oliver Thum postete
Wieder einige Fotos vom AC 1000!





Hallo Oliver,

Danke für die interessanten Bilder vom Kran;
nur was sind das für verzinkte Teile unten im Bild?
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 10.05.2016 um 22:04 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3581 — Direktlink
10.05.2016, 22:04 Uhr
RONLEX



Eine Frage die ich mir schon öfters stellte:
Wie oft übt man, auch als erfahrene Mannschaft, das Aufstellen so eines neuen Krans bis das kappt?
--
Grüsse Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3582 — Direktlink
10.05.2016, 22:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Oliver,

danke für die neuen 1000er Fotos.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3583 — Direktlink
10.05.2016, 23:17 Uhr
erich 51



Am Führerhaus schon die neue Wiener Adresse. Bekommt er
auch ein Wiener Kennzeichen?
--
Gruß Erich aus Wien
www.diemodulbauer.2ix.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3584 — Direktlink
11.05.2016, 13:16 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Oliver,

Danke für die Fotos Obwohl ich dieses "Teil" schon ein Paarmal aus der Nâhe sehen durfte, ist es immer wieder beeindruckend welche Masse und Gewichte da im Spiel sind.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3585 — Direktlink
11.05.2016, 18:23 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
RONLEX postete
Eine Frage die ich mir schon öfters stellte:
Wie oft übt man, auch als erfahrene Mannschaft, das Aufstellen so eines neuen Krans bis das kappt?

Auch eine erfahrene Mannschaft braucht da einige Zeit bis jeder Handgriff sitzt.Sie sind dann schon mal einige Tage im Herstellerwerk auf dem Prüffeld beim Testen dabei und machen sich so mit der neuen Technik vertraut.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3586 — Direktlink
11.05.2016, 18:24 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
erich 51 postete
Am Führerhaus schon die neue Wiener Adresse. Bekommt er
auch ein Wiener Kennzeichen?

Das nehme ich mal stark an!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3587 — Direktlink
11.05.2016, 22:52 Uhr
luki-HH



kann man schon ein bißchen einschätzen, in welchen Bereichen der große
eingesetzt wird? Oder muss er das gleiche Schicksal der anderen Großkrane teilen
und Windkrafträder stellen?
Schaut aber sehr chic aus :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3588 — Direktlink
11.05.2016, 22:55 Uhr
Joerg P

Avatar von Joerg P

Hallo Oliver,
klasse Bilder auch die vielen Teile am neuen 1000to ...
LG Jörg
--
Grüsse aus dem Saarland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3589 — Direktlink
12.05.2016, 19:34 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Tatra 141 postete

Zitat:
Oliver Thum postete
Wieder einige Fotos vom AC 1000!





Hallo Oliver,

Danke für die interessanten Bilder vom Kran;
nur was sind das für verzinkte Teile unten im Bild?

Diese verzinkten Teile gehören nicht zum AC 1000!
Es sind Teile von einem Hubgerüst!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3590 — Direktlink
13.05.2016, 14:29 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
luki-HH postete
kann man schon ein bißchen einschätzen, in welchen Bereichen der große
eingesetzt wird? Oder muss er das gleiche Schicksal der anderen Großkrane teilen
und Windkrafträder stellen?
Schaut aber sehr chic aus :-)

Klarerweise wird er auch Windräder stellen. Ansonsten wird er natürlich alle möglichen Hebeaufgaben erfüllen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3591 — Direktlink
14.05.2016, 14:33 Uhr
Ulrichkober



Hallo Oliver

herzlichen Glückwunsch zu dem AC 1000 ich hätte ein Paar Fragen die mich Interesieren.
Hat Prangl in Wien auch eine Niederlassung oder wieso bekommt er Wiener Kennzeichen ???
desweiteren würde mich interressieren wieviele feste Fahrer der Kran hat und woher kommen
die werden da Prangl Intern Fahrer Krangewichtsmäßig befördert oder wie läuft sowas ???
Danke dir.
gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3592 — Direktlink
14.05.2016, 16:30 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen,

mir ist noch was eingefallen mich würde interessieren ,wieviele Begleitfahrzeuge der Kran hat
für sein ganzes `Gerümpel` und ob er einen kleineren Kran immer dabei hat zum Aufbauen des `Großen`.

gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3593 — Direktlink
14.05.2016, 20:17 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Ulrich,

Die Anzahl der Begleitfahrzeuge hängt immer davon ab wieviel "Kran" man braucht, das heisst die Menge an Ballast, die Hakenflaschen, die Bodenplatten, die abgebauten Stützen beim AC 1000, eventuel eine Wippe usw. (Vorigen Sonntag hatte der 500 Tonner von Steil drei Sattelzüge dabei !)
Ein Hilfskran wird benötigt wenn der "Grosse" sich nicht allein ballastieren kann oder eine Wippe angebaut wird. Soweit ich es auf dem Testfeld in ZW sehen konnte braucht der AC 1000 einen Hilfskran um den Ballast aufzunehmen, was bei vielen Krane ohne Hilfskran geht.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3594 — Direktlink
14.05.2016, 20:39 Uhr
ac 1000




Zitat:
jeanmichel postete

Soweit ich es auf dem Testfeld in ZW sehen konnte braucht der AC 1000 einen Hilfskran um den Ballast aufzunehmen, was bei vielen Krane ohne Hilfskran geht.

Das musst du mir jetzt mal genauer erklären ....
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3595 — Direktlink
14.05.2016, 22:15 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel


Zitat:
ac 1000 postete

Zitat:
jeanmichel postete

Soweit ich es auf dem Testfeld in ZW sehen konnte braucht der AC 1000 einen Hilfskran um den Ballast aufzunehmen, was bei vielen Krane ohne Hilfskran geht.

Das musst du mir jetzt mal genauer erklären ....

Nach Überlegung stimmt deine Aussage. In ZW ging es darum Mehr Ballast aufzulegen weil sie die Wippspitze anbauen wollten. Den "Grundballast" kann der AC 1000 natürlich genau wie ein LTM 1750 selbst auflegen und verbolzen. Sorry dass ich da etwas vorgegriffen habe.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3596 — Direktlink
15.05.2016, 09:33 Uhr
erich 51



Hallo Ulrich !
Prangl baut in Wien 23 seine neue Firmenzentrale und
zieht wegen Platzmangel aus Brunn aus. Ich weiß aber
nicht ob Brunn weiter bestehen bleibt.
--
Gruß Erich aus Wien
www.diemodulbauer.2ix.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3597 — Direktlink
15.05.2016, 10:21 Uhr
ac 1000




Zitat:
jeanmichel postete

Zitat:
ac 1000 postete

Zitat:
jeanmichel postete

Soweit ich es auf dem Testfeld in ZW sehen konnte braucht der AC 1000 einen Hilfskran um den Ballast aufzunehmen, was bei vielen Krane ohne Hilfskran geht.

Das musst du mir jetzt mal genauer erklären ....

Nach Überlegung stimmt deine Aussage. In ZW ging es darum Mehr Ballast aufzulegen weil sie die Wippspitze anbauen wollten. Den "Grundballast" kann der AC 1000 natürlich genau wie ein LTM 1750 selbst auflegen und verbolzen. Sorry dass ich da etwas vorgegriffen habe.

Man legt immer den Ballast auf den man für die jeweilige Konfiguration braucht und rüstet dann den Rest vom Kran auf . Auf dem Testfeld werden die sicherlich etwas ausprobiert haben , und für eine andere Kombination nicht extra den ganz Kran wieder abgebaut haben .
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3598 — Direktlink
16.05.2016, 12:08 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen hallo Erich

danke für die Info, macht dann sicher Sinn mit der Wiener Adresse und dem Kennzeichen,
wo liegt denn dieses Brunn und was ist Wien23.
Wenn wir auf Heimaturlaub nach Rumänien fahren, fahren wir immer Salzburg Wien Budapest
dabei ist mir immer aufgefallen das Prangl seine Niederlassungen immer unmittelbar an der
Autobahn hat, St.Pölten ,Wels... .
Dieses Wien 23 oder Brunns liegt das auch unmittelbar an der Autobahn ????
Danke für die Info.

grus ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3599 — Direktlink
16.05.2016, 16:25 Uhr
erich 51



Hallo Ulrich !
Gehe ich recht in der Annahme wenn Du über St. Pölten kommst fährst
Du über die Außenring Autobahn A 21 weiter. Vor der Einmündung in
die A 2 ist die Ausfahrt Brunn am Gebirge hier hat Prangl jetzt seine
Zentrale.
Da Du nach Budapest weiter fährst kommst über die S1 Richtung
Schwechat hier ist die dritte Ausfahrt Laxenburger Straße. Von hier
Richtung Groß Grün Markt hier ist die neue Adresse von Prangl.
Ich schicke Dir eine Mail
--
Gruß Erich aus Wien
www.diemodulbauer.2ix.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 141 ] [ 142 ] [ 143 ] -144- [ 145 ] [ 146 ] [ 147 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung