Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell-Neuheiten 2016 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] -16- [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] ... [ Letzte Seite ]
375 — Direktlink
11.04.2016, 17:42 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste



Zitat:
bei Scheuerle wurden u.a. die Modelle des Windflügel, und der TBM -SPMT Transport gezeigt, der Windflügeltransport kostet stolze 299.- Euro und ist auf der Bauma erst ab Freitag verfügbar oder ab Mai im Onlinestore.



Bei MSW Modelle stand dieser Brummer


Mega die sind nichtmal in der Lage ein Modell zu Beginn der Bauma fertigzustellen.
Was soll man da noch sagen *kopfschüttel*
Vor Ort hätt ich einen gekauft aber so nicht...

Dieser Post wurde am 11.04.2016 um 17:43 Uhr von LTM1040 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
376 — Direktlink
11.04.2016, 17:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
LTM1040 postete
... Mega die sind nichtmal in der Lage ein Modell zu Beginn der Bauma fertigzustellen.
Was soll man da noch sagen *kopfschüttel*
Vor Ort hätt ich einen gekauft aber so nicht...

Naja und? Kommt der Flügeltransporter eben später
Es hat sich in der Vergangenheit bei verschiedenen Modellherstellern schon als klug erwiesen kein Modell der ersten Charge zu kaufen, weil die oft an Kinderkrankheiten leiden

Von daher sollte man das Ganze entspannt sehen.

Gerade und überhaupt bei der Flut an Modellen die aktuell wieder vorgestellt werden.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
377 — Direktlink
11.04.2016, 18:01 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste


Da könntest du recht haben

Aber Marketing ist auf einer Messe das A und O , nicht nur die Sammler.

Dieser Post wurde am 11.04.2016 um 18:04 Uhr von LTM1040 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
378 — Direktlink
11.04.2016, 18:14 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt Schelte bekomme..., ich würde im Leben keine 299,00 EUR für den Flügeltransporter ausgeben. Schon gar nicht, wenn da IMC auf der Packung steht. Für das Geld ist mir die Gegenleistung einfach nicht ausreichend genug, aber das muss halt jeder für sich selber entscheiden!

Danke aber an Flo für die ersten BAUMA Eindrücke!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
379 — Direktlink
11.04.2016, 18:20 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste


Jo stimmt wenn man die bisherige Qualität in Betracht zieht von IMC , gibt es bestimmt sinnvollere Anlagen der 299€ als in ein Modell
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
380 — Direktlink
11.04.2016, 18:38 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

299€ sind doch geschenkt.

Bei Grove wird für den GMK 6300L 420€, in Worten: Vierhundertzwanzig Euro aufgerufen...


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
381 — Direktlink
11.04.2016, 19:31 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
matze-on postete
Auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt Schelte bekomme..., ich würde im Leben keine 299,00 EUR für den Flügeltransporter ausgeben. Schon gar nicht, wenn da IMC auf der Packung steht. Für das Geld ist mir die Gegenleistung einfach nicht ausreichend genug, aber das muss halt jeder für sich selber entscheiden!

Danke aber an Flo für die ersten BAUMA Eindrücke!

Sehe ich ganz genau so - anderer Hersteller ok aber IMC - neeee!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
382 — Direktlink
11.04.2016, 19:36 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Hab auch ein paar gemacht...





Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
383 — Direktlink
11.04.2016, 19:42 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste






...hoffe mal der hier ist kein Einzelstück. Allerdings lässt der Preis Spielraum für Spekulationen ...



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
384 — Direktlink
11.04.2016, 19:52 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Was ne Doppelrntwicklung...Scheuerle Achsen jetzt auch noch von IMC...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
385 — Direktlink
11.04.2016, 20:07 Uhr
pinatz



Moin Moin der Flügel bei IMC hat der so eine Merkwürdige Form oder kommt mir das nur so vor ?

Mfg Reinhard
--
Geht nicht gibts nicht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
386 — Direktlink
11.04.2016, 20:10 Uhr
stader73



Moin moin,
Also gibt es von Liebherr keinen neuen Grosskran als Modell?
Gruss Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
387 — Direktlink
11.04.2016, 21:06 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Der Potain Klappkran sieht irgendwie vom Design gewöhnunsbedürftig aus (ich hatte mit einem IGO-Modell gerechnet). Außerdem hab ich auf Anhieb nix zum Vorbild gefunden. Kommt hier etwa zum Modell das Vorbild?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
388 — Direktlink
11.04.2016, 21:13 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Einfach auf der Potain-Homepage nachschauen

http://www.manitowoccranes.com/de-DE/cranes/potain/self-erecting/Hup-self-erecting
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
389 — Direktlink
11.04.2016, 21:19 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Danke dir Phil - es ist immer gut, wenn sich Leute auskennen und Google bedienen können

Also ehrlich: Würde der Ausleger nicht so komisch daneben hängen sondern ganz konventionell auf dem Turmende sitzen, dann wäre das Modell dazu evtl. interessant, aber so siehts einfach nur komisch aus und was optisch komisch aussieht, kauf ich nicht....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
390 — Direktlink
11.04.2016, 21:27 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Oh...Kamag KS Achsen gibt's jetzt von IMC auch...samt Powerbooster!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
391 — Direktlink
11.04.2016, 22:33 Uhr
Markus



Beim Mecalac as 90 sind noch drei Anbauteile mit dabei,u.a. ein Zweischalengreifer.
Ab 95 €Einkaufswert gibt es auf der Bauma noch einen 714Mc gratis dazu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
392 — Direktlink
11.04.2016, 22:38 Uhr
BobbyF



Hallo,

Gibt es eigentlich auch was neues von Volvo in 1:50 auf der Bauma?

Gruß Basti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
393 — Direktlink
11.04.2016, 23:24 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil


Zitat:
Flo postete

(...)

bei Palfinger gibt es den neuen PK 200002 auf MAN TGS neutral für 149.-! Euro
(der durfte gleich mit)

(...)


Ist bekannt, ob dieses Modell in dieser Ausführung (Neutral, mit 5Achs-Chassis) auch in den Handel, resp. zu den Palfinger-Vertretungen kommt? So gefällt er mir gleich viel besser als die an der Spielwarenmesse gezeigte Version!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
394 — Direktlink
12.04.2016, 01:42 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Die Pumi (Putzmeister)Betonpumpe von Conrad auf Arocs Fahrgestell ist auch gut gelungen.Und der Preis ist für das gebotene Modell auch ok.

Der Mischer samt Pumpenmast ist sehr schön gemacht.Und Conrad ist auch bei den Arocs Hütten nicht sparsam.Das ist nun die 3. Formvariante.

Die Liebherr Euphorie hielt sich bei mir in diesem Jahr sehr in Grenzen.

Postiv überrascht bin ich auch von dem Schnelleinsatzkran PUH von Potain.Toll, das Conrad nun auch wieder einen Zuschlag bekommen hat.Gleiches gilt für den Grover Kran.

Wobei knapp 180 Euro für die interessante Krankonstruktion des PUH auch schon eine Hausnummer sind.Aber im Gegensatz zu einem Chronoflash sieht das Teil schon sehr aufwendig aus.

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 01:43 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
395 — Direktlink
12.04.2016, 07:34 Uhr
Kranchef



Hallo
Eine Frage wo ist der MSW -Stand bei da BAUMA ???

Grüße aus Österreich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
396 — Direktlink
12.04.2016, 07:45 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Was ist eigentlich mit den IMC Nooteboom Modellen? Sprich Ballasttrailer und Actros SLT? Sollten die nicht auch zur Bauma kommen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
397 — Direktlink
12.04.2016, 08:35 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste


Ist die spmt kombi mit der Tunnelbohrmaschine verfügbar? Was kostet die kombi?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
398 — Direktlink
12.04.2016, 08:46 Uhr
Flo




Zitat:
Kranchef postete
Hallo
Eine Frage wo ist der MSW -Stand bei da BAUMA ???

Grüße aus Österreich

Der steht gleich neben dem Stand von Noteboom im Freigelände in einem Messecontainer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
399 — Direktlink
12.04.2016, 08:49 Uhr
Flo




Zitat:
LTM1040 postete
Ist die spmt kombi mit der Tunnelbohrmaschine verfügbar? Was kostet die kombi?

kostet 399.- (wie auch später im Handel) Verfügbarkeit hab ich nicht gefragt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] -16- [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung