Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (Krane & Schwertransporte) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 166 ] [ 167 ] [ 168 ] -169- [ 170 ] [ 171 ] [ 172 ] ... [ Letzte Seite ]
4200 — Direktlink
13.12.2017, 20:45 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Kam der hier schon vor ?

http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Unfaelle-in-Schleswig-Holstein-Schwerlaster-steckt-in-Buedelsdorf-fest
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4201 — Direktlink
14.12.2017, 17:16 Uhr
sachse



Starker Sturm blässt TDK um
http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/unwetter-sturmboeen-lassen-es-in-deutschland-krachen/82900858
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4202 — Direktlink
16.12.2017, 16:10 Uhr
Jens P.



https://www.shz.de/artikelbildstrecke/18594686/0
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4203 — Direktlink
23.12.2017, 11:09 Uhr
joerg



https://www.swr.de/swraktuell/rp/ludwigshafen/schwertransport-steckt-in-baustelle-auf-der-a6-fest/-/id=1652/did=20837234/nid=1652/1wgfw3f/index.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4204 — Direktlink
30.12.2017, 11:41 Uhr
Liebherr



http://www.laumat.at/medienbericht,schwerlastkran-am-fussballplatz-in-heiligenberg-umgestuerzt,9912.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4205 — Direktlink
30.12.2017, 19:26 Uhr
Jens P.




Zitat:
Liebherr postete
http://www.laumat.at/medienbericht,schwerlastkran-am-fussballplatz-in-heiligenberg-umgestuerzt,9912.html

Diesmal war es ein Schwerlastkran und kein Spezialkran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4206 — Direktlink
11.01.2018, 19:01 Uhr
UTB



Auch heftig:
http://www.infranken.de/regional/lichtenfels/auto-prallt-in-schwertransporter-zwei-schwer-verletzte-nach-unfall-in-oberfranken;art220,3121722
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4207 — Direktlink
11.01.2018, 19:35 Uhr
LTMfahrer



Pkw fährt in BF3 welches stehenden Schwertransport absichert.
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/Derart-schwere-Unfaelle-sind-sehr-selten;art140897,3967258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4208 — Direktlink
18.01.2018, 15:28 Uhr
Carpenter



https://osthessen-news.de/n11579735/orkantief-friederike-tobt-krisenstab-gebildet-160-meter-kran-umgestuerzt.html
Könnte der Farbe nach Dufour sein...
--
Gruß aus Mittelhessen

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4209 — Direktlink
18.01.2018, 17:39 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran


Zitat:
Carpenter postete
https://osthessen-news.de/n11579735/orkantief-friederike-tobt-krisenstab-gebildet-160-meter-kran-umgestuerzt.html
Könnte der Farbe nach Dufour sein...

Es ist Dufour.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1239425-galleryV9-gtre-1239425.jpg
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4210 — Direktlink
18.01.2018, 18:18 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
mdkran postete

Zitat:
Carpenter postete
https://osthessen-news.de/n11579735/orkantief-friederike-tobt-krisenstab-gebildet-160-meter-kran-umgestuerzt.html
Könnte der Farbe nach Dufour sein...

Es ist Dufour.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1239425-galleryV9-gtre-1239425.jpg

http://nh24.de/index.php/vogelsberg/202-allgemeines/98325-2018-01-18-15-44-11
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4211 — Direktlink
18.01.2018, 19:36 Uhr
Jens P.



WARUM wird bei der Ankündigung von so einem Sturm nicht abgelegt?
Das ist nicht der erste Kran der wegen eines lange angekündigten Sturms aufm Acker liegt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4212 — Direktlink
18.01.2018, 19:54 Uhr
Telefahrer




Zitat:
Carpenter postete
https://osthessen-news.de/n11579735/orkantief-friederike-tobt-krisenstab-gebildet-160-meter-kran-umgestuerzt.html
Könnte der Farbe nach Dufour sein...

Es könnte die CC 2800 sein.

Gruß Telefaher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4213 — Direktlink
18.01.2018, 20:02 Uhr
kotbegimot



Ist definitiv 3800
--
„Setze dich an das Ufer des Wadi, und du wirst die Leiche deines Feindes vorüber schwimmen sehen.“
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4214 — Direktlink
18.01.2018, 23:52 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Jens P. postete
WARUM wird bei der Ankündigung von so einem Sturm nicht abgelegt?
Das ist nicht der erste Kran der wegen eines lange angekündigten Sturms aufm Acker liegt.

Da steht ja noch ein weiterer Gittermastkran auf der Baustelle. Warum mag der denn wohl stehen geblieben sein? Abgelegt worden zu sein scheint der ja nun auch nicht ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4215 — Direktlink
19.01.2018, 07:40 Uhr
MoFa




Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Jens P. postete
WARUM wird bei der Ankündigung von so einem Sturm nicht abgelegt?
Das ist nicht der erste Kran der wegen eines lange angekündigten Sturms aufm Acker liegt.

Da steht ja noch ein weiterer Gittermastkran auf der Baustelle. Warum mag der denn wohl stehen geblieben sein? Abgelegt worden zu sein scheint der ja nun auch nicht ...


.

Der weiter Kran ist Prangl, ich denke mit einer CC 2800. Der stellt die Betontürme.

Gruß Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4216 — Direktlink
19.01.2018, 08:08 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
Jens P. postete
WARUM wird bei der Ankündigung von so einem Sturm nicht abgelegt?
Das ist nicht der erste Kran der wegen eines lange angekündigten Sturms aufm Acker liegt.

Warum sollen die deutlichen Hinweise von Liebherr über das Beachten der Betriebsanleitung bezüglich dem Ablegen von Auslegern bei entsprechenden Windverhältnissen auch von Terex/Demag-Kranfahrern beachtet werden?? Vielleicht steht bei Terex/Demag etwas anderes in der Betriebsanleitung? duckundwech
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4217 — Direktlink
19.01.2018, 13:05 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Jens P. postete
WARUM wird bei der Ankündigung von so einem Sturm nicht abgelegt?
Das ist nicht der erste Kran der wegen eines lange angekündigten Sturms aufm Acker liegt.

Da steht ja noch ein weiterer Gittermastkran auf der Baustelle. Warum mag der denn wohl stehen geblieben sein? Abgelegt worden zu sein scheint der ja nun auch nicht ...


.

Der unsere hatte abgelegt!
Das ablegen sorgt aber leider immer wieder für Diskussionen ,vorallem wenn der Wind nicht so eintritt wie vorhergesagt.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4218 — Direktlink
19.01.2018, 14:36 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Ich vermute, diejenigen, die ein Ablegen für überflüssig hielten sind jetzt äußerst kleinlaut oder ganz abgetaucht. Wie oft kann man eigentlich umsonst ablegen, um diese Schadenssumme zu erreichen?!
Wie JensP schon schrieb- es ist beileibe nicht der erste Fall (im doppelten Wortsinn). Eigentlich genug Argumente gegenüber den Auftraggebern...
Die Versicherungen schauen sich das auch sicher nicht endlos an und bezahlen alles.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4219 — Direktlink
19.01.2018, 15:14 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Hallo Oliver,
ist das Ablegen denn so problematisch, dass man darüber erst lange diskutieren muss vor einem angekündigten Sturm?
Muss dazu der Kran denn groß umgerüstet werden?
Oder ist es eher eine Zeitfrage?

Gruß
Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4220 — Direktlink
19.01.2018, 16:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Zeit und Planung.

Ab dem Moment, in dem man das Ablegen beginnt, steht der Kran ja nicht mehr für Hübe zur Verfügung. Bei diesen Auslegerlängen jenseits der 100 m-Marke braucht es aber auch noch eine gewisse Planung, denn wenn einzelne Bauteile des Windrades noch um den Kran herum verteilt liegen, dann kann schon mal die Situation eintreten, dass man grade keinen Ablegeplatz für den Ausleger hat, oder an den dazu notwendigen Derrickballast nicht richtig heran kommt. Unter anderem für solche Situation haben sich schlaue Menschen den teilbaren Derrickballast ausgedacht, um damit den Kran gegebenenfalls auch Sturmsicher zumachen ... Vielleicht war es aber auch nur einer ganz allein, dem die Idee schon vor Jahren gekommen ist ...

Nun werden wohl auch belgische Kranbetreiber wissen, wie gut oder schlecht sich ihre Krane mit starken Wind vetragen, völlig unabhängig vom Fabrikat. Was nun hier in diesem speziellen Fall, vielleicht auch mal wieder schief gelaufen sein mag, wird man ohne weitere Detailkenntnisse lediglich spekulieren können. Es mag letzlich auch Ungeschick gewesen sein, schiere Dummheit aber eher nicht ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4221 — Direktlink
19.01.2018, 17:06 Uhr
ichbins25




Zitat:
Strahler postete
Hallo Oliver,
ist das Ablegen denn so problematisch, dass man darüber erst lange diskutieren muss vor einem angekündigten Sturm?
Muss dazu der Kran denn groß umgerüstet werden?
Oder ist es eher eine Zeitfrage?

Gruß
Werner

Ich bin zwar nicht Oliver aber versuche trotzdem mal zu antworten.
Das Hauptproblem ist die Zeit die dabei verloren geht. Zum Ablegen bzw. aufrichten muss,wenn die Mastlänge im Artikel stimmt,die Ballastpalette fast komplett aufballastiert werden. Für die eigentlichen Hübe reichen aber meine ich 40 oder 50 Tonnen Ballast auf der Palette,falls sie überhaupt benötigt wird. Das heisst nach dem Aufrichten muss jede Menge Ballast von der Palette runtergenommen werden und zum ablegen muss er dann wieder drauf. Da sind schnell mal 2 oder mehr Std. weg. Aber Oliver wird das sicher etwas genauer ausführen können....

**Spekulatius an
Auf einigen Bildern sieht man das auf der Palette eine Menge Ballast liegt,vielleicht wollte man ja noch Ablegen....
Spekulatius aus**
--
Geht nicht gibts nicht,schwieriges erledigen wir sofort und Unmögliches gleich.

Schöne Grüsse vom Rhein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4222 — Direktlink
19.01.2018, 17:16 Uhr
ichbins25




Zitat:
Stephan postete
Zeit und Planung.

Ab dem Moment, in dem man das Ablegen beginnt, steht der Kran ja nicht mehr für Hübe zur Verfügung. Bei diesen Auslegerlängen jenseits der 100 m-Marke braucht es aber auch noch eine gewisse Planung, denn wenn einzelne Bauteile des Windrades noch um den Kran herum verteilt liegen, dann kann schon mal die Situation eintreten, dass man grade keinen Ablegeplatz für den Ausleger hat, oder an den dazu notwendigen Derrickballast nicht richtig heran kommt. Unter anderem für solche Situation haben sich schlaue Menschen den teilbaren Derrickballast ausgedacht, um damit den Kran gegebenenfalls auch Sturmsicher zumachen ... Vielleicht war es aber auch nur einer ganz allein, dem die Idee schon vor Jahren gekommen ist ...

Nun werden wohl auch belgische Kranbetreiber wissen, wie gut oder schlecht sich ihre Krane mit starken Wind vetragen, völlig unabhängig vom Fabrikat. Was nun hier in diesem speziellen Fall, vielleicht auch mal wieder schief gelaufen sein mag, wird man ohne weitere Detailkenntnisse lediglich spekulieren können. Es mag letzlich auch Ungeschick gewesen sein, schiere Dummheit aber eher nicht ...


.

Meines Wissens will man sich mit dem teilbaren Ballast nur das Aufwendige Auf und Abballastieren ersparen,mit Sturmsicher zu machen hat das eigentlich nichts zu tun,soweit meine Infos stimmen.
Bei dem Rest stimme ich dir aber zu.
--
Geht nicht gibts nicht,schwieriges erledigen wir sofort und Unmögliches gleich.

Schöne Grüsse vom Rhein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4223 — Direktlink
19.01.2018, 19:38 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
ichbins25 postete

Zitat:
Stephan postete
Zeit und Planung.

Ab dem Moment, in dem man das Ablegen beginnt, steht der Kran ja nicht mehr für Hübe zur Verfügung. Bei diesen Auslegerlängen jenseits der 100 m-Marke braucht es aber auch noch eine gewisse Planung, denn wenn einzelne Bauteile des Windrades noch um den Kran herum verteilt liegen, dann kann schon mal die Situation eintreten, dass man grade keinen Ablegeplatz für den Ausleger hat, oder an den dazu notwendigen Derrickballast nicht richtig heran kommt. Unter anderem für solche Situation haben sich schlaue Menschen den teilbaren Derrickballast ausgedacht, um damit den Kran gegebenenfalls auch Sturmsicher zumachen ... Vielleicht war es aber auch nur einer ganz allein, dem die Idee schon vor Jahren gekommen ist ...

Nun werden wohl auch belgische Kranbetreiber wissen, wie gut oder schlecht sich ihre Krane mit starken Wind vetragen, völlig unabhängig vom Fabrikat. Was nun hier in diesem speziellen Fall, vielleicht auch mal wieder schief gelaufen sein mag, wird man ohne weitere Detailkenntnisse lediglich spekulieren können. Es mag letzlich auch Ungeschick gewesen sein, schiere Dummheit aber eher nicht ...


.

Meines Wissens will man sich mit dem teilbaren Ballast nur das Aufwendige Auf und Abballastieren ersparen,mit Sturmsicher zu machen hat das eigentlich nichts zu tun,soweit meine Infos stimmen.
Bei dem Rest stimme ich dir aber zu.

Toll und nachvollziehbar (auch für den Laien) beschrieben Steph, ich stimme Dir auch zu, man darf vieles nicht außer acht lassen, das eine die Realität, das andere... naja egal !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4224 — Direktlink
20.01.2018, 16:59 Uhr
BUZ



https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1760068777633356&id=1429054084068162&ref=bookmarks


Zug reisst in Saudi-Arabien einen LTM 1500-8.1 und einen Grove GMK 6300 von Al Messallam um....



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 166 ] [ 167 ] [ 168 ] -169- [ 170 ] [ 171 ] [ 172 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung