Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell-Neuheiten 2016 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]
400 — Direktlink
12.04.2016, 08:50 Uhr
Flo




Zitat:
baggerphil postete

Zitat:
Flo postete

(...)

bei Palfinger gibt es den neuen PK 200002 auf MAN TGS neutral für 149.-! Euro
(der durfte gleich mit)

(...)


Ist bekannt, ob dieses Modell in dieser Ausführung (Neutral, mit 5Achs-Chassis) auch in den Handel, resp. zu den Palfinger-Vertretungen kommt? So gefällt er mir gleich viel besser als die an der Spielwarenmesse gezeigte Version!

ich habe leider nicht gefragt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
401 — Direktlink
12.04.2016, 10:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Kranchef postete
Hallo
Eine Frage wo ist der MSW -Stand bei da BAUMA ???

Grüße aus Österreich

Am NOOTEBOOM-Ausstellungsstand im Freigelände.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
402 — Direktlink
12.04.2016, 10:53 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
LKWundMEHR postete
...

...hoffe mal der hier ist kein Einzelstück. Allerdings lässt der Preis Spielraum für Spekulationen ...




Nein, offenbar kein Einzelstück. Das Modell dürfte aber absehbar auch in Zukunft zu den absoluten Raritäten gehören, fürchte ich.
(Das hätte auch bisschen anders und vor allem preiswerter laufen können, war aber offenbar so nicht gewünscht ...)


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
403 — Direktlink
12.04.2016, 12:13 Uhr
Kranchef



Danke
für die Info
MFG Horst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
404 — Direktlink
12.04.2016, 12:23 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hier einige Bilder vom Grove GMK6300L











Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
405 — Direktlink
12.04.2016, 12:25 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer











Mehr Bilder später auf meiner 1:50 seite hier im Forum.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
406 — Direktlink
12.04.2016, 12:35 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Bei Thommy gibt es den Palfinger nun auch.

Dumm von mir, dass ich den Palfinger Shop nicht registriert habe

http://www.ebay.de/itm/Conrad-MAN-TGS-Euro-6-mit-Plafinger-PK-200002L-SH-5achs-Bauma-2016-/222083895659?hash=item33b53b516b:g:WVUAAOSwgApXDMhL

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 12:37 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
407 — Direktlink
12.04.2016, 13:57 Uhr
Flo




Zitat:
Mimmo postete
Bei Thommy gibt es den Palfinger nun auch.

Dumm von mir, dass ich den Palfinger Shop nicht registriert habe

http://www.ebay.de/itm/Conrad-MAN-TGS-Euro-6-mit-Plafinger-PK-200002L-SH-5achs-Bauma-2016-/222083895659?hash=item33b53b516b:g:WVUAAOSwgApXDMhL

ich glaub ich fahr nochmal schnell nach München und hol ein paar Palfinger
für 149.- Euro .....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
408 — Direktlink
12.04.2016, 14:20 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Ich finde das ziemlich dreist von dem Händler in Ebay. Kauft auf der Bauma für 149 € ein und verkloppt sie jetzt für über 200....

Oder musste der wohl mehr hinblättern wie die 149 €, die wir dort bezahlen müssen?

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 14:27 Uhr von Sven Leist editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
409 — Direktlink
12.04.2016, 14:50 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo


Zitat:
Sven Leist postete
Ich finde das ziemlich dreist von dem Händler in Ebay. Kauft auf der Bauma für 149 € ein und verkloppt sie jetzt für über 200....

Oder musste der wohl mehr hinblättern wie die 149 €, die wir dort bezahlen müssen?

Mal abgesehen von der Werkslackierung, könnte das auch ein Conrad Handelsmodell sein, welches der Händler nicht über die Bauma, sondern direkt von Conrad eingekauft hat.

Das Teil hätte mich auch interessiert, aber Hätte Hätte Fahrradkette
Könnte mich auch in den Hintern treten, aber keine Ahnung warum ich den Shop nicht gesehen habe:-(

Bei Mietz gibt es , wer es noch nicht weiss, die Scania Schwerlastzugmaschine mit Nooteboom Tieflader in Wiesbauer Lackierung von IMC.Toll: Spiegel liegen als Beipack dabei und wurden nicht geklebt.Gleiches gilt auch für den Neeb

MFG Mike

PS Was sonst die Preise angeht, lohnt sich für alle die no ned in Minga waren , ein Besuch bei Solimec und Sennebogen.

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 14:59 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
410 — Direktlink
12.04.2016, 15:06 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ein paar Bilder vom Potain Hup 32-27











https://up.picr.de/25181996pq.jpg

Mehr Bilder später auf meiner 1:50 seite hier im Forum.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 15:11 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
411 — Direktlink
12.04.2016, 15:50 Uhr
tom-maarse



Wiesbauer:

http://www.nooteboomgroup.com/shop/nl/schaalmodellen_1%3A50/limited_editions/wiesbauer_multi-px_2_6_scania_8x4
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
412 — Direktlink
12.04.2016, 15:52 Uhr
66Rambo

Avatar von 66Rambo

Ab wenn ist dieser Potain Kran erhältlich?

Super Modell!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
413 — Direktlink
12.04.2016, 16:05 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen


Zitat:
66Rambo postete
Ab wenn ist dieser Potain Kran erhältlich?

Super Modell!

Soweit ich weiß sofort bei Potain erhältlich, für 168 Euro.
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
414 — Direktlink
12.04.2016, 16:34 Uhr
Diesel_V8



..hier wird auch schon für mehr verkauft
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wsi-liebherr-pr-776-planierraupe/452338673-249-8804

Glück Auf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
415 — Direktlink
12.04.2016, 16:47 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
Adrian Flagmeyer postete

Bei Grove wird für den GMK 6300L 420€, in Worten: Vierhundertzwanzig Euro aufgerufen...


Gruß Adrian

Jetzt, wo ich hier die Bilder gesehen habe..., das muss ein falsches Preisschild gewesen sein! Bitte sag mir, dass ich Recht habe, Andre Schirmer! Oder ist da gleich eine Wippe mit bei?
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
416 — Direktlink
12.04.2016, 17:44 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Scheinbar kennst du das Orginal nicht oder? Der Kran besitzt keine Wippe.

420€ das stimmt schon.

Was hätte noch dabei sein können bei dem Preis. Sind 2x 8m Tele verlängerung.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
417 — Direktlink
12.04.2016, 18:59 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Das war auch eher mit einer gewissen Ironie gemeint, Andre! Aber stimmt, das es für den Kran keine Wippe gibt, wußte ich wirklich nicht. Hatte mich bis dato auch nicht wirklich für einen 6300 interessiert.

Ich hatte mir nur gerade so ausgemalt, was wohl ein LTM 1750 in 1:50 bei den heutigen Preisen - egal von welchem Hersteller kosten würde. Bin gespannt, wieviele Sammler das noch durchhalten. Nun gut, ist ein altes und bekanntes Thema, also soll von meiner Seite hier auch Schluß damit sein.
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
418 — Direktlink
12.04.2016, 19:03 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Danke Andre für die Bilder vom Potain...

Also die Umsetzung vom Original ins Modell ist Conrad gut gelungen, aber ich sehe am Modell, dass das Fachwerk an der Ausleger Unterseite komplett fehlt (das letzte klappbare Auslegerelement mal ausgenommen).

Das geht heutzutage (siehe 32TT, IGO21 oder 81K) doch anders, oder?

Zufälligerweise hab ich heute von einem Hobbykollegen einen GMR HD21 "geschenkt" bekommen. Der ist ja bekanntlich aus den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und da gab es auch kein Fachwerk auf der Auslegerunterseite. Für damals noch Normal, aber heute?

Schade, das trübt die Optik am Modell doch schon ein wenig...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
419 — Direktlink
12.04.2016, 19:19 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Hi Sven, bei den MK Modellen hat Conrad ja auch das Fachwerk auf der Unterseite nachgebildet.

Im Vergleich zu einem Cadillon CF oder Potain der 90er Jahre ist der HUP (nicht PUH) aber schon etwas aufwendiger gemacht.Ich persönlich freue mich(auch wenn ein schöner Potain mit Fachwerkmast noch interessanter wäre)dass Conrad hier wieder an die 90 er Jahre anknüpfen kann.Vielleicht wird es nicht der letzte Potain sein.

Was den Preis angeht, kann man geteilter Meinung sein.Vorallem wenn man das Thema Herstellungsland , Verarbetung etc. noch miteinbezieht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
420 — Direktlink
12.04.2016, 20:41 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo



Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 20:46 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
421 — Direktlink
12.04.2016, 21:17 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Jetzt auch bei Firma Mietz erhältlich: Schlenter A 920
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
422 — Direktlink
12.04.2016, 22:54 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ich noch mal

ein paar Worte zu den neuheiten Grove GMK6300L und Potain Hup 32-27.

Zur Preis Gestaltung muss ich sagen es war für mich auch ersteinmal ein schlag in die Fre... aber auf der Rückfahrt von München nach Leipzig.
Sind mir gedanken duch den Kopf gegangen warum dieses Modell GMK6300L so teuer ist.
Auf dem Heft Baggermodelle konnte man gut einen 6 Achser sehen. Mit kleinen Stütztellern.

Somit stand für mich fest das ist das Jubiläumsmodell von Conrad. Der Gedanke das Conrad dieses Modell auf eigene Faust Produziert geht mir bis jetzt noch nicht aus dem Kopf. Wenn es denn so sein sollte würde sich das im Preis wieder spiegeln.

Mal ein paar Punkte die in der ganzen sache von Conrad allein getragen werden.

:Konstruktion
:Prototypbau
:Formenbau
:Musterung
:Formausbesserung
:Mitarbeiter nicht nur China
:Maschinen verschleiß
:Werkzeug Reperraturen
:Strom
:Material
uvm...

Das alles muss Conrad deckeln ohne das jemand als stütze da ist.

Bevor jetzt weiter auf dem Preis rumgehackt wird sollte man sich solch sachen vieleicht auch mal hinterfragen.
Und einfach dankbar sein das solch Modelle realiesiert werden.

Ein Grund warum Conrad Plaste verwendet. Wird mit dieser sein das Spritzguss ein wenig Preiswerter ist. Und auch die Werkzeuge Wartungfreundlicher sind als Zinkdruckguss werkzeuge. Und die Lebensdauer ist höher. Daher werden auch bei einigen Modellen gleiche Teile verwendet.

Zum Modell selber sei gesagt. Stützteller abnehmbar o. verschiebbar. Achsen Gefedert leicht längfähig. Verbindung zwischen den achsen versteckt angebracht nicht mehr über einen großen Riegel. Achsbereich aus Plaste. Es liegt dem Modell ein 3. Rollen Haken bei.
Kabine Neigbar es ist ein extra zylinder dafür unter der kabine angebracht.
Klappspitze neigbar. Manko hier beim Transport ablegbar aber im einsatz an der seite nicht fest zubekommen fällt schnell hinunter. Ballast Teilbar die Ballastplatten werden durch 2 plaste bolzen zusammen gehalten. der Ballast ist nur als ganzer klotz einsetzbar. Ballasttaschen teilbar können aber nicht eingehoben werden gleiches Problem wie beim LTM 1200-5.1. Gießtechnich anders nicht lösbar. Stützen aus metell stützzylinder gleiches schema wie beim LTC1045-3.1. Zylinder aus Plaste wird aber mit eine Metallschraube festgezogen wie beim AC1000.


Zum Potain Hup 32-27

Hier bin ich auch sehr toll begeistert vom Modell.
Das Modell ist eine feine sache für Dio Bauer. Der Kran ist zum darstellen des Rüsteinsatz bestens geeignet. Selbst beim Darstellen von hubarbeiten ist er top.
Ich habe einen test gemacht. An der Spitze trägt er noch eine 5t platte vom LTM1350-6.1 Der Kran ist in 2 höhen aufbaubar der Ausleger kann in mehren winkeln positioniert werden. 10° 20° 30°.

Dem Potain liegen Achsen bei die Achse am turm ist komplett aus Plaste. Sie kann wahlweisse am turm belassen werden. Die andere mit Deigsel hat ein zink teil enthalten. Turm und Ausleger aus Metall die Abspannstangen aus Plaste auch die beiden die den Turm Halten. Der Ballast ist in 3 teile aufgeteilt.

Soviel ersteinmal von mir zu den Modellen.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 12.04.2016 um 23:24 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
423 — Direktlink
13.04.2016, 08:50 Uhr
Ice0308



Moin Moin
Hat noch jemand paar Bildchen vom 960 Harzheim? Der Preis ist schon der Hammer !!!
Hat jemand ne Ahnung in welchen Farbvarianten er noch erscheinen wird? Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
424 — Direktlink
13.04.2016, 09:22 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Hat denn jemand ne Idee, was für ein Kran von Liebherr noch zur Bauma kommen soll?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17- [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung