| 438 — Direktlink 03.02.2015, 08:01 Uhr
 Danny
 
 
 
 
 | Hallo an alle, Es freut mich immer wenn meine Arbeiten Gefallen finden.
 Da das Modell grundsätzlich nicht so der Hammer ist, ist es oft die Idee, die dann bei der Umsetzung und beim Ergebnis fast im Vordergrund steht.
 Eine entsprechende Fotografische Präsentation trägt hier natürlich einiges bei.
 Grundsätzlich bin ich nicht so der Fotofachmann, habe mich aber beraten lassen auf was es kameratechnisch ankommt um eben Modelle so ablichten zu können. Das war ein 2min Gespräch mit einem Fotograf und seit dem funktioniert es.
 Natürlich war das der Zeitpunkt wo ich mich vom Automatikmodus verabschiedet habe und gleich mal im Manuelen gelandet bin.
 @baroni, hier die Daten des Bildes, ich hoffe die helfen dir.
 
 Canon PowerShot G10
 Blendenzahl F/8
 Belichtungszeit 1sec
 ISO 200
 Brennweite 18mm
 Max Blende 4mm
 Messmodus Mehrfeld
 
 Abschließend noch einige eigene Erfahrungswerte die ebenfalls einiges beitragen.
 In der Modellfotografie ist Kunstlicht Gift, natürliches Licht ist die halbe Miete. Ein Fenster reicht oft. Meine Dioramen sind sehr klein u. so flexibel in der Aufstellung.
 Weiteres achte ich das das Umfeld einigermaßen dazu passt.
 Eines der Wichtigsten Aspekte ist aber das Auge des Betrachters. Wenn ich es schaffe das Modell so abzulichten u. die Kameraposition so zu wählen das ich denselben Blick habe wie in der realen Welt, dann entstehen solche aufnahmen wie die letzten.
 Hier hilft es oft wenn die Kamera etwas tiefer liegen kann, und natürlich absolut ruhig sein muss, sonst wird es nichts mit der Schärfe bei 1sec Belichtungszeit.
 Mehr ist es nicht, einfach probieren
  
 Gruß an alle, Daniel
 Dieser Post wurde am 03.02.2015 um 08:02 Uhr von Danny editiert.
 |