Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Felbermayr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]
450 — Direktlink
03.08.2009, 18:17 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Cranepower postete
Weiß jemand auf welchem Gelände die meisten Krane von Felbermayer stehen ?

Meinst du Krane an einem Einsatzort oder bei welcher Niederlassung?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
451 — Direktlink
03.08.2009, 19:47 Uhr
Simon T.



Ich würde mal sagen Linz und/oder Lanzendorf

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
452 — Direktlink
03.08.2009, 21:21 Uhr
Cranepower



Am besten wäre natürlich wenn ihr beide Orte sagen könntet.
--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
453 — Direktlink
08.08.2009, 14:01 Uhr
Simon T.



Weiß jemand ob nächste Woche in der Region Linz ein Großkran(> 250t) einen Einsatz hat?

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
454 — Direktlink
08.08.2009, 17:12 Uhr
Cranepower



LTM 1100-5.2


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
455 — Direktlink
11.08.2009, 11:33 Uhr
Thomas Titura



Jetzt ist es ohnehin kein Geheimnis mehr: Obermair gibt's auch weiterhin, wir haben aber beide TGX 41.680 und die Goldhofer Achslinien gekauft.

Der Rahmen der beiden TGX wird dzt. fuer die Aufnahme der Ballastpritschen vorbereitet, dann kann's los gehen.

PS: Der erste Mega-Windmill Trailer von Nooteboom ist auch schon da. Bilder folgen, sobald alles einsatzbereit ist.

PPS: Mein 1:87 Modell wird folgen...

Beste Gruesse, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
456 — Direktlink
12.08.2009, 00:21 Uhr
mirko

Avatar von mirko

schade, das Felbermayer für seine deutsche Niederlassung nicht das alte Wirziusdesign übernommen hat, das sah verdammt gut aus vor allen bei dem alten MAN F8 der ja glücklicherweise noch nicht das Felbermayerdesign hat, so wie der SK
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
457 — Direktlink
12.08.2009, 18:47 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Am Sonntag stand die WT1000 am Parkplatz der OMV Rafinerie in Schwechat.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
458 — Direktlink
15.08.2009, 08:54 Uhr
Thomas Titura



Hallo!

Am Sonntag geht's los: Die Nr. 67 ist startklar.








Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
459 — Direktlink
15.08.2009, 21:39 Uhr
Simon T.



Einige Bilder aus Linz.
Vielen Dank an den Niederlassungsleiter für die Erlaubniss.

Liebherr LTM 1100/2



Liebherr LTM 1070



Teile der neuen LR 1600/2



das könnte vllt. für die ein oder anderen interessant sein

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
460 — Direktlink
15.08.2009, 21:43 Uhr
Simon T.



Bühne auf Scania



Steyr Bergekran



Liebherr LTF 1035-3.1



Steyr 41S46



Liebherr LTM 1500 das Highlight

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
461 — Direktlink
15.08.2009, 21:46 Uhr
Simon T.



Der Ballast der kleinen Krane wird so verfahren:



Liebherr LTM 1200-5.1



Terex Demag AC 55 City



Neuer Liebherr LTM 1130-5.1





Liebherr LTM 1090-4.1

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
462 — Direktlink
15.08.2009, 21:51 Uhr
Simon T.



Terex Demag AC 40 City



Steyr FE 460 A (die war ja auch mal mit einem Kippsattelauflieger unterwegs)



BF2 u.a. für den LTM 1200-5.1


Liebherr LTM 1070-4.1



So das waren die Bilder aus Linz. Ich habe noch welche aus Wels, die müssen aber erst zur Genehmigung.

gruß Simon

Dieser Post wurde am 15.08.2009 um 21:52 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
463 — Direktlink
16.08.2009, 12:03 Uhr
Stegra

Avatar von Stegra

Super Bilder !!!!!
--
___________________________________
mfg Stefan
www.stegra-modellbau.at

Mein Blog in Zusammenarbeit mit www.truckmo.com --> www.lkwmodelle.at

Meine Bilder unterliegen meinem Copyright!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
464 — Direktlink
16.08.2009, 12:29 Uhr
Simon T.



Liebherr LTM 1100-5.1







gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
465 — Direktlink
16.08.2009, 12:33 Uhr
Simon T.



Einige Bilder von dem Felbermayr Baubetrieb

Iveco Trakker 450





MAN TGA 18.430





Iveco Trakker 450


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
466 — Direktlink
16.08.2009, 12:36 Uhr
Simon T.



Iveco Trakker 500





ÖAF 33.463 Silent





Iveco Trakker 4-Achs Kipper





gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
467 — Direktlink
16.08.2009, 15:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Warum haben die denn alle eine lange Hütte drauf? Ist doch für Baustellenkipper sehr ungewöhnlich...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
468 — Direktlink
16.08.2009, 15:56 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Warum haben die denn alle eine lange Hütte drauf? Ist doch für Baustellenkipper sehr ungewöhnlich...


Tschüs,

Sebastian

Vielleicht wenn mal nix zu kippen ist für den Speditionsbetrieb!?
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
469 — Direktlink
16.08.2009, 16:01 Uhr
Simon T.



Da hast du recht. Öfters sind dort die M- Hütten (MAN, MB) drauf.
Aus meiner Sicht spricht das für die Frima, die nicht einfach die kurzen Hütte bestellt, sondern mit den langen Hütten dem Fahrer entgegenkommt.

Bei den Sattel sagts ja schon das Wort: Sattelzugmaschine.
Der Kipper ist gleich abgesattelt und dann gehts mit einem Flachbett oder kleinem Semi und Ballast zu der Baustelle von 100-250to Kran.

Die Nummer 13 z.B. fährt zur Zeit auch mit Flachbettauflieger Ballast vom LTM 1200-5.1 spazieren. Im Buch sieht man sie mit edem Stahlmuldenauflieger (Nr. 323)

Vielleicht kann Thomas Titura zu der Sache ein paar Zeilen schreiben.

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
470 — Direktlink
16.08.2009, 21:13 Uhr
Stegra

Avatar von Stegra

DSC03545http://www.thwboard.de/images/logo.gifDSC03545
--
___________________________________
mfg Stefan
www.stegra-modellbau.at

Mein Blog in Zusammenarbeit mit www.truckmo.com --> www.lkwmodelle.at

Meine Bilder unterliegen meinem Copyright!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
471 — Direktlink
17.08.2009, 16:55 Uhr
Thomas Titura



Hallo!

Wir setzen diese Fahrzeuge mit dem laengeren Fahrerhaus natuerlich auch im Schwertransport ein, beispielsweise fuer Ballasttransporte. Da muessen die Fahrer manchmal auch uebernachten, deshalb lohnt sich die Anschaffung dieser groesseren Kabinen und die LKW koennen flexibler eingesetzt werden.

Hier aktuelle Beispiele aus Bukarest:








Beste Gruesse aus Bukarest, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
472 — Direktlink
18.08.2009, 10:12 Uhr
Simon T.



ich habe noch einige Bilder aus Wels.

Vielen Dank an die Firma Felbermayr für die Erlaubniss Bilder zu machen und hier einstellen zu dürfen.

Liebherr A 900B Litronic



MB Actros vom Felbermayr Baubetrieb



Iveco Trakker 440



Actros 4160



Sieht auch nicht schlecht aus: MAN TGA 18.440 in weiß



LKW-Pflege: Steyr NSK


Dieser Post wurde am 18.08.2009 um 10:14 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
473 — Direktlink
18.08.2009, 10:24 Uhr
Simon T.



Die Nr.6 beim Achslinien rangierrn



Wird als Hofrangierfahrzeug eingesetzt






Diemal ist die Nr. 449 nicht im Einsatz



Übersicht in die geräumigen Hallen



MAN TGA 41.440?, MB Actros und eine MAN TGA mit Rundmulde



weiter Bilder folgen

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
474 — Direktlink
18.08.2009, 21:43 Uhr
K-H Göring



Felbermayr steht mit dem 500 to. so wie 220 to. von der Frima Klug in Erlangen hier werden bei der Uni Module versetzt.
Den Transport führt Bautrans sowie Felbermayr und ehemalig Wirzius durch.

Gruß K-H Göring
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung