Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Felbermayr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
24.12.2007, 21:58 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
24.12.2007, 21:59 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
24.12.2007, 22:00 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste









Dieser Post wurde am 24.12.2007 um 22:09 Uhr von Lkw-Thorsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
24.12.2007, 22:07 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste









Dieser Post wurde am 24.12.2007 um 22:13 Uhr von Lkw-Thorsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
24.12.2007, 22:16 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
24.12.2007, 22:18 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
24.12.2007, 22:19 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
24.12.2007, 22:19 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste








Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
24.12.2007, 22:22 Uhr
jensk



Hallo!

schöne Bilder. hat schon jemand Bilder von Felbermayrs SPMT???

MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
24.12.2007, 22:33 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste


Hallo

Danke für das Lob meiner Bilder.

Was ist denn das Felbermayr SPMT.
Da kenne ich mich gerade nicht aus.

Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
24.12.2007, 22:36 Uhr
Quancho



dabei handelt es sich um Achsen die mit Powerpacks angetrieben werden

http://www.scheuerle.de/DE/branchenloesungen/schiffbau2.php?id=220&fahrzeugart=20
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
24.12.2007, 22:39 Uhr
Gast:Lkw-Thorsten
Gäste


Hallo

Aso.

Da steht im neuen Informer ein Bericht drinnen.

Vielleicht kann ich den in Wels mal erwischen.
Dann mache ich Fotos.

Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
27.12.2007, 16:22 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo,
heute Nachmittag Felbermayr Niederlassung Bautzen .




Gruß Reiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
27.12.2007, 17:58 Uhr
jensk



Hallo!
hab auch noch welche vom selben Ort...ich hatte glück ein netter Kranfahrer hat mich einige Bilder machen lassen eh er das Tor verschloss



















MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
27.12.2007, 18:05 Uhr
powerlift



Hallo Reiner !
Der 5achser von Liebherr ist das ein LTM1200 ?

mfg
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
27.12.2007, 18:22 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
powerlift postete
Hallo Reiner !
Der 5achser von Liebherr ist das ein LTM1200 ?

mfg
Powerlift

Hallo,

nein ich denke es ist der LTM 1095 5.1 , war aber nicht näher dran ...

Reiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
27.12.2007, 20:11 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Diese Bilder stammen aus dem Jahr 2004 aus dem Hafen Albern/Wien. Für diese Tranporte interessierte sich kein Mensch, weil nebenan die Aktion mit der LR1750 und dem Gasphasenreaktor lief:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
01.01.2008, 17:33 Uhr
Simon T.



Hallo
hab eine Frage an die MAN Kenner und zwar im Felbermayrbuch auf der Seite 100 die Man unten Nr. 29: Welches Fahrerhaus ist das. XL oder XLX
und auf Seite 101 müssten bei der NR. 118 und 2079 XL FH drauf sein.

Ich hoffe es kann mir einer helfen. Leider kenn ich mich da nicht so aus.
Vielen dank schonmal.

Gruß Simon

Edit: Vielleicht kann ein Admin/Mod den Thread in den Felbermayr Fans einfügen.

Dieser Post wurde am 01.01.2008 um 17:35 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
01.01.2008, 17:49 Uhr
Mario



Hallo Simon,

auf Seite 100 die Nr. 29 ist ein LX-Fahrerhaus. Bei der S.101 die beiden sind L- Fahrerhaus.

Die Fahrerhäuser sind eigentlich leicht zu unterscheiden.

M - schmal, niedrig und kurz
L - schmal, niedrig und lang
LX - schmal, mittelhoch und lang

XL - breit, niedrig und lang
XlX - breit, mittelhoch lang
XXL- breit, hoch und lang

es ist eigentlich ganz einfach zu merken, alles was über die Räder "gerade" nach oben geht ist immer mit einem X am Anfang versehen, also sind es lange und breite Fahrerhäuser.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

mfg Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
01.01.2008, 19:16 Uhr
Simon T.



Ok jetzt blick ich durch.

Nochmal danke.
Und bei dem TGX bzw.TGS müsste es auch nicht anders sein.

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
01.01.2008, 19:46 Uhr
Mario



@Simon,

beim TGS sind die FH genauso von M - LX Größe und dementsprechend der Rest XL - XXL ist dann TGX

mfg Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
08.02.2008, 08:39 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!
Hier einige Fotos vom TDK-Aufbau in Wien, letzte Woche, mit einem von Felbermayrs LTM1500!












--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!

Dieser Post wurde am 08.02.2008 um 18:39 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
25.02.2008, 18:46 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Die Felbermayr-"Flotte" fotografiert im Hafen Freudenau

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Interessant für mich war dabei die Ausführung der Kabine des Liebherr-Baggers

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
03.03.2008, 11:04 Uhr
Thomas Titura



Felbermayr führt derzeit ab Kelheim einen Großeinsatz durch:

In der Zeit vom 03.03.2008 bis zum 14.03.2008 werden zwei Schwertransporte mit jeweils drei Fahrzeugen im Konvoi von der Firma Felbermayr vom Hafen Kelheim zum Kraftwerk Irsching im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm durchgeführt. Die Schwertransporte können nur bei guter Wetterlage durchgeführt werden. Es kann daher sein, dass sich bei Schnee oder starkem Regen erhebliche Verschiebungen in den Zeiten ergeben.


Aufgrund der hohen Achslasten müssen Brücken in Kelheim, bei Staubing, in Bad Gögging und in Neustadt a.d. Donau mit Überbaukonstruktionen verstärkt werden. Kleinere Brücken und Gasleitungen entlang des Fahrtweges werden mit Sandbetten und Stahlplatten überbaut. Die Straße am Weltenburger Berg wird auf Teilstücken zur Böschungssicherung mit Platten aus Holz belegt und ist daher am 04.03.2008 und am 11.03.2008 jeweils ab 08.00 Uhr morgens bis ca. 1.00 Uhr des Folgetages gesperrt.

Neben denen in der beiliegenden Tabelle aufgeführten Vollsperrungen, werden teilweise für Arbeiten einzelne Straßenabschnitte stundenweise gesperrt. Umleitungsstrecken sind, sofern notwendig, beschildert.

Entlang der gesamten Transportstrecke werden Halteverbote angeordnet.
Die Verkehrsteilnehmer werden darum gebeten, die Schwertransportstrecke wenn möglich, über die B 16 zu umfahren.

Zum Projekt selbst teilt der Transportunternehmer Folgendes mit:

Siemens Energy erhielt im Rahmen des Projektes Irsching V von seinem Kunden
E-ON den Auftrag zur Lieferung und Errichtung einer GUD- Anlage für das Gemeinschaftkraftwerk Irsching - Block V.

Zur Durchführung der Transporte ab Hafen Kelheim / Saal a.d. Donau wurde seitens Siemens Energy die international renommierte Unternehmensgruppe Felbermayr Transport & Hebetechnik GmbH & CO. KG in Wels / Oberösterreich beauftragt.

Ab 03.03.2008 werden u.a. drei x 371 t Generatoren (ab Siemens, Mülheim), drei
x 253 t Transformatoren (ab Siemens, Nürnberg) und zwei x 310 t Gasturbine (ab Siemens, Berlin) nach Kelheim transportiert, wo mittels einem 1.000 t Großkran (Typ Liebherr LDG 1750) die Ladungen vom Binnenschiff in Empfang genommen werden. Weitere Schwertransporte mit Stückgewichten von 50 bis 143 t werden bis Jahresmitte durchgeführt. Die maximalen Parameter des Transportes betragen 51,50 x 5,20 x 6,11 m (Länge x Breite x Höhe) - 560,0 t Gesamtgewicht mit max. 27,2 t Achslast.

Für den komprimierten Einsatz der beiden 3-er Konvois ab 03.03.2008 (Gasturbine, Transformator, Gasturbinen-Generator) und 10.03.2008 (Gasturbinen-Generator, Dampfturbinen-Generator, Gasturbine) werden seitens der Fa. Felbermayr folgende Transportgerätschaften im Pendelverkehr angestellt:

Drei identische Hydraulik- Plattformwagenkonfigurationen (Typ Goldhofer THP ST) in 1,5 fach gekoppelter Version (sog. Splitfahrwerke) sowie sechs Allradzugmaschinen bis zu 1.000 PS.

Da sich auf der Transportstrecke eine Vielzahl von Brückenbauwerken befinden, wurde seitens der Fa. Felbermayr das Ing.-Büro Schmitt, Stumpf und Frühauf in München beauftragt, für sämtliche betroffenen Brückenbauwerke statische Berechnungen durchzuführen. Weiter wurden bereits im Vorfeld gemeinsam mit den behördlichen Vertretern ideale technische Lösungen besprochen, welche ein reibungsloses Passieren der genannten Bauwerke ermöglicht.

Für das Überfahren von Brücken gelangen seitens der Fa. Felbermayr folgende Gerätschaften zum Einsatz:

- massive Stahlplatten für kleinere Durchlässe
- 1 x 12 m Überfahrsystem
- 1 x 15 m Überfahrsystem
- 1 x Greiner-Verschlittsystem für evtl. Sonderfälle (beispielsweise Abensbrücke Bad Gögging)
- Weitere diverse Unterbauungen

Das komplette Genehmigungsverfahren und die Erledigung der Auflagen wird durch das, von der Fa. Felbermayr beauftragte, Ing.- Büro Rauscher in Abensberg begleitet, welches bereits in der Vergangenheit ähnlich geartete Transporte (hauptsächlich als Kontaktpartner der Bayern Oil) federführend vor Ort erfolgreich abgewickelt hat. Die Arbeiten erfolgen in engster Abstimmung mit den betroffenen Landratsämtern in Kelheim und Pfaffenhofen a. d. Ilm, den Staatlichen Bauämtern in Ingolstadt und Landshut, sowie den betroffenen Gemeinden.


Transportweg

Abschnitt 1:

03.03.2008 21.00 Uhr bis 04.03.2008, 06.00 Uhr
10.03.2008 21.00 Uhr bis 11.03.2008, 06.00 Uhr

Hafen Kelheim, Hopfenbachweg – Hafenstraße – re. KEH 38 – entgegen der Fahrtrichtung Auffahrt zur B16 (Fahrtrichtung Regensburg) – re. KEH 19 – Saal – Regensburger Str. (höhengleicher BÜ) – Hauptstr. – Abensberger Str. – Öffnen der Leitplanken auf der B16 – B16 überqueren – Abensberger Str. (höhengleicher BÜ) – Kelheim - Regensburger Straße – li. Weltenburger Straße Abstellplatz Donaupark

Abschnitt 2:

04.03.2008 14.00 Uhr bis 04.03.2008, 22.00 Uhr
11.03.2008 14.00 Uhr bis 11.03.2008, 22.00 Uhr

Abstellplatz Donaupark – St 2233 – Weltenburg - Staubing – Eining Höhe Nato Rampe

Abschnitt 3:
05.03.2008 11.00 Uhr bis 05.03.2008 17.00 Uhr
12.03.2008 11.00 Uhr bis 12.03.2008 17.00 Uhr

Eining Höhe Nato Rampe - Sittling – Bad Gögging – Neustadt – Bad Gögginger Straße – li. Herzog-Ludwig-Straße – Abstellplatz Volksfestplatz
Abschnitt 4:

06.03.2008 08.00 Uhr bis 06.03.2008 18.00 Uhr
13.03.2008 08.00 Uhr bis 13.03.2008 18.00 Uhr

Volksfestplatz - Herzog-Ludwig-Straße – Bahnhofstraße – St 2233 – Schwaig - Münchsmüster – re. Schwaiger Str. – Verl. Aventinstraße – Verl. Kaiserstr. – re. B16 a – Oberwöhr

Abschnitt 5:

07.03.2008 09.30 Uhr bis 07.03.2008 14.00 Uhr
14.03.2008 09.30 Uhr bis 14.03.2008 14.00 Uhr

Oberwöhr – B 16 a - Vohburg – Regensburger Straße – St 2232 – re. PAF17 – re. Gemeindestraße – li. Keltenstraße – re. Glentstr. - re. Zufahrt Kraftwerk Irsching

Quelle: http://www.landkreis-kelheim.de/aktuelles.asp?naviid=&orgid={1DFCDED0-9DBF-4BBF-BC2B-3E9814ADE816}

Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
04.03.2008, 20:52 Uhr
Kran Reinhard



Hallo Zusammen!!!!!!!!!!!!!!!

Könntet ihr bitte noch ein Bild von den 974 auf den Ponton machen.Aber ansonsten sind es sehr gute Bilder.Nur weiter so.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung