034 — Direktlink
17.01.2011, 17:15 Uhr
LR 120
|
Mir auch, insbesondere das Dio mit der Halle gefällt mir aufgrund der schönen kleinen Details. Auch die Verwendung einer Hintergrundkulisse rundet das Ganze schön ab.
Zitat: | stiga postete
Sagt mir was ich besser machen kann. |
Mit konstruktiver Kritik helfe ich gerne weiter, wenn sie gewünscht wird. Zerreißen möchte ich dabei aber auch nichts, denn was Du hier zeigst ist schon ganz ordentlich. Aber nichts ist bekanntlich so gut, dass man es nicht noch verbessern kann.
Beim Dio: Dem Übergang vom Diorama zum Hintergrundfoto würde ich noch ein wenig Beachtung schenken, so dass dieser Bereich etwas stimmiger wirkt. Ich tarne so etwas gerne hinter Gebäuden, Büschen und Bäumen oder Erdwällen und Hügeln weg. Eine Alternative ist noch ein Graben zwischen Diofläche und Hintergrund.
Manche Fotos wirken etwas unscharf. Naheinstellgrenze der Kamera unterschritten, oder ISO-Empfindlichkeit zu hoch gewählt, dass die Rauschunterdrückung der Kamera alle Details gnadenlos wegbügelt? Falls letzteres, bitte ISO herunter und Stativ verwenden. Ansonsten auf die Naheinstellgrenze achten, ggf. Makro-Modus der Kamera anwählen.
Zu den Außenbildern: Erstmal sind das ganz normale, handelsübliche Modelle, wie sie sich jeder bei den einschlägigen Händlern kaufen kann. Keine Eigenbauten, Umbauten, Eigenlackierungen oder ähnliches. Trotzdem sollen die Bilder besonders, einzigartig genug sein, um sie hier im Forum der verwöhnten Leserschaft zu präsentieren. Dies kann durch eine besondere fotografische Qualität, durch die Darstellung auf einem gut gestalteten Landschaftsstück, oder aber durch die Integration des Modelles in einen realen Hintergrund geschehen.
Bei einigen Bildern sehe ich, dass Du bestrebt bist, ersteren Weg anzutreten. Ungewöhnliche Perspektiven, wie z.B. bei dem Kramer Radlader, Froschperspektive im Weitwinkel, gefallen mir sehr gut, nur an der fotografischen Qualität könntest Du noch feilen: Warum stehen direkt hinter dem Radlader die anderen Maschinen herum und erzeugen einen störenden unruhigen Hintergrund, ähnlich wie die für 1:50 riesengroßen Zweige und "Mammutbäume" im Hintergrund? Warum sind auf manchen Bildern am Hauptmotiv einzelne Teile, Räder etc. ungünstig abgeschnitten?
Neben diesen bildgestalterischen Aspekten kannst Du noch an der Fototechnik arbeiten: Bei den ersten Außenaufnahmen liegt der Weißabgleich völlig daneben, die Bilder sind arg blaustichig, richtige Schärfe (s.o.), und auch die Bewältigung des argen Kontrastumfanges im Sonnenlicht. Einige der Modellbilder weisen doch arg ausgefressene, überstrahlte Flächen auf. und als Tüpfelchen auf dem "i" könntest Du Dich noch mit den Auswirkungen der Blendeneinstellung (falls das mit Deiner Kamera geht) auseinandersetzen, Stichwort selektive Schärfe. Gerade bei Deinen künstlerischen Perspektiven wäre das noch die absolute Krönung.
Nur zu, Du bist schon auf dem richtige Weg! Dieser Post wurde am 17.01.2011 um 17:28 Uhr von LR 120 editiert. |