Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » dedalus Modellecke » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025 — Direktlink
19.12.2012, 22:10 Uhr
dedalus



@Kees, Danke der Nachfrage....

War nicht leicht das so hinzubekommen zumal ich das dass erste Mal gemacht habe. Aber Herausfoderungen sind ja dazu da um sie anzunehmen

Und wie ich das gemacht habe.... mit ein bisschen Geschick, viel Geduld und der richtige Umgang mit den Decals.

------------------------------------------------------------------------------------

Achja...der MAN ist noch lange nicht fertig, es fehlen noch haufenweise Details.
Hoffe aber das ich ihn noch vor Weihnachten fertigstelle und dann hier presentieren kann.

Bye Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 19.12.2012 um 22:15 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
23.12.2012, 19:13 Uhr
dedalus



Hallo Folks,

Heute nun möchte ich Euch den fertigen MAN F90 presentieren
Das Modell bekam noch ein paar zusätzliche Details..... Luftdruckschläuche, Kennzeichen, Antennen und Begrenzungsleuchten vorne.

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1595&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1596&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1597&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1598&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1599&u=16234018][/url]



Und nächste Woche geht es dann los mit den Pack Sattelaufliegern.
Als Umbaumaßnahme hierfür eignen sich ganz gut 2 Auflieger von Rocco. Einen von diesen baue ich als geschlossene Variante und den anderen als Offene Variante, das besondere wird hierbei sein das der offene die komplette Beladung bekommt....Fahrstand,Rückwandelemente usw. natürlich alles zum abnehmen.

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1600&u=16234018][/url]


Wünsche einen schönen 4.Advent
Miteinander

VG Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
24.12.2012, 17:45 Uhr
dedalus



Hier nun alle 3 Zugmaschinen zusammen mit einer Originalen Bewerbung von Holger Sobczyk's Break Dancer.

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1603&u=16234018][/url]

Bis denne
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
07.01.2013, 00:57 Uhr
dedalus



Moin moin,

Die ersten Beladungsteile sind erstellt,gedruckt und zum Teil zugeschnittem.....

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1657&u=16234018][/url]

...falls also noch Interesse bestehen sollte werde ich Euch den Rest zeigen

Bye Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 07.01.2013 um 00:58 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
09.01.2013, 14:55 Uhr
Thomas M



WELCHE FRAGE.......HER DAMIT!
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
13.02.2013, 15:31 Uhr
dedalus



Derzeit beschäftige ich mich neben meinen anderen "Baustellen" mit diesen Modell. Natürlich ein vorbildgerechter Nachbau ;-)
Hatte nie gedacht das man aus einen Standard HIAB Ladekran so viel rausholen kann. Und gut Ding braucht eben seine Weile. Beschriftungen am Kran sind Sonderanfertigungen. Mal sehen viell. bilde ich noch die Hydraulikleitungen nach.....da geht noch was

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1696&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1693&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1694&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1695&u=16234018][/url]
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 13.02.2013 um 15:35 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
13.02.2013, 19:14 Uhr
hendrik mayer



super gemacht,und nacklar geht da noch mehr! schau mal bei mir indie Bilder! Da hab ich aus dem Herpa Kran,und dem Kibri Palfinger einen Terex gemacht!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
13.02.2013, 21:10 Uhr
dedalus



Hy Hendrik,

Ich sags mal so...für meine Verhältnisse und Zwecke ist das völlig ausreichend Klar kann man immer mehr ins Detail gehen... aber wo fängt es an und wo hört es auf. Ich denke wenn ich jetzt noch die Hydraulikleitungen nachbilde ist für mich die Grenze erreicht.

Wenn ich aber bei dir im Thread sehe was da abgeht kann man nur den Hut davor ziehen! Meinen RESPEKT!

Beste Grüße
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
14.02.2013, 07:18 Uhr
Danny



Als Ladekranfreak bin ich begeistert. Sieht jetzt schon sehr gut aus. Die Leitungen solltest du auf jeden fall machen, das gibt dem Gesamtmodell das . auf dem I.
Weiter so, bin schon auf das fertige Modell gespannt.
lg, Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
14.02.2013, 15:12 Uhr
dedalus




Zitat:
Danny postete
Als Ladekranfreak bin ich begeistert. Sieht jetzt schon sehr gut aus. Die Leitungen solltest du auf jeden fall machen, das gibt dem Gesamtmodell das . auf dem I.
Weiter so, bin schon auf das fertige Modell gespannt.
lg, Daniel

Jo danke dir bloß wie soll ich das machen? Habe hier im Forum bzw.in der Suche nichts konkretes dazu gefunden wie man sowas richtig verbaut. Hatte nur gelesen das man dies mit Gummilitzen nachbilden kann wenn der Kran flexibel bleiben soll und das hatte ich auch so vor gehabt.

Gruß Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
14.02.2013, 18:23 Uhr
hendrik mayer



Da kann ich dir vieleicht helfen schau mal in dein Postfach!!! Vorsicht ich schreibe viel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
15.02.2013, 17:35 Uhr
Danny



Hallo Andreas!
Ich verwende ebenfalls Gummilitzen, wobei ich diese am Hauptmast durch dünne Stahllitze wie im original weiterführe. Verbinden lassen sich die gut, wenn du die Stahllitze stark erhitzt, und dann den Gummi damit verschmiltzt. Hab dir 2 Bilder per Pn gesendet. Probier´s mal.

Viel Erfolg, lg Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
17.02.2013, 23:51 Uhr
dedalus



Danke Danny für deine PN

Werde das mit den Leitungen zum Schluß machen, viel wichtiger ist jetzt erstmal das Lackieren. Bis die Tage bye Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
31.10.2013, 00:38 Uhr
dedalus



Halli Hallo Miteinander,

Ist schon wieder eine ganze Weile her als das letze Mal was von mir berichtet wurde, Mensch wie die Zeit doch verfliegt....
Nun, jedenfalls war ich nicht ganz untätig gewesen. Einige Projekte die liegen geblieben waren und neue die hinzu gekommen sind möchte ich an dieser Stelle weiter führen und vorstellen.

Den MAN habe ich mittlerweile fertig lackiert bekommen.
Kennzeichen und einige andere kleinere Details wie Hydraulikleitungen am Kran kommen definitiv noch an dieses Modell. Hab es noch nicht geschafft.
Den passenden Anhänger (Rückwandwagen) wird es ebenfalls dazu geben. Der Winter ist ja laaaaaaaaaaaaaaang

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2620&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2621&u=16234018][/url]


Ihr kennt das ja sicherlich einige "Baustellen" parallel zu anderen Projekten zu haben, ich brauche die Abwechslung. Um so mehr um so besser

Seit einigen langen Wochen bin ich dabei ein paar Ostdeutsche Schausteller Fahrzeuge aus der Region Sachsen (Mittweida) ins Modell umzusetzen.

IFA L60 von Busch/Espewe.
Ich war einer der jenigen die diesen Bausatz für den Umbauwettbewerb bekommen hat. Bei mo87.de und im DDR Modellbau Forum wurde darüber ausführlich berichtet.

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2628&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2622&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2623&u=16234018][/url]


Ein weiteres Modell welches aus einem Resin Bausatz
erst kürzlich entstanden und fertig geworden ist, ist ein 3achsiger Oberlicht-Schindelwohnwagen 10 Meter Variante. Ebenfalls ein Nachbau vom Original.

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2624&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2625&u=16234018][/url]


Und hier sind beide Modelle in einer kleinen Rangierscene zu sehen

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2629&u=16234018][/url]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2627&u=16234018][/url]

PS: Es existieren auch Bilder vom Bau dieser Modelle. Bei Interesse zeige ich diese mit Erklärungen.

LG aus Thüringen
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 31.10.2013 um 00:45 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
31.10.2013, 01:39 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Na aber hallo! Der ist ja sauber gearbeitet und so schön am Original!!!!!! Top Leistung, aber ja auch nicht anders zu erwarten!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
31.10.2013, 09:50 Uhr
dededavid07

Avatar von dededavid07

Grüß Gott,

Sauber gemacht,das sieht mir aus wie A.Katzmann ?
Die haben möchte sehr schön gemachte alte DDR Fahrzeuge und Anhängsel,prima Arbeit von dir.
--
Schöne Grüße aus Thüringen

Torsten

Dieser Post wurde am 31.10.2013 um 09:51 Uhr von dededavid07 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
31.10.2013, 13:28 Uhr
dedalus



Vielen Dank Euch Beiden!

@Torsten das hast du Richtig erkannt, es handelt sich hierbei um den Schausteller Alfred Katzschmann

Beste Grüße
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 31.10.2013 um 13:34 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
05.01.2014, 01:51 Uhr
dedalus



Hallo Miteinander,

Heute möchte ich Euch ein aktuelles Projekt aus dem Circus bereich vorstellen. Bei dem Bausatz handelt es sich um eine Kleinserie (Exklusivmodell) von JB-Kirmesmodelle welches aus Resin besteht und mit Messingätzteilen geliefert wurde.

Das Vorbild fährt seit Mitte der 90iger beim Zirkus Probst Ost und dient dem Unternehmen als Notstrom Versorgung für die Chapiteau Lichttechnik usw. und ist aktuell noch anzutreffen.
Bevor der Wagen zum Zirkusbetrieb wechselte war er bei einem sächsischen Schausteller als Gondelwagen viele Jahre im Einsatz.



Unbearbeiteter Bausatz:


Das Dach im Auslieferungszustand wurde dementsprechend bearbeit und dem Original angepasst:


Erste Teile von Resinresten gesäubert und miteinander verklebt,
die hintere Bodenplatte ist bei diesen Bausatz geteilt.






An die Tür habe ich aus mittels von einem Messingrohr 0,4mm und einem Federstahldraht 0,3mm zwei Scharniere gebaut.
Ist übrigens mein erster Versuch.


Im eingebauten Zustand:






Das gleiche steht mir noch bei den 5 mitgelieferten Bordwänden bevor...


Diese 3 Baustromkästen aus Messing kommen ebenfalls aus der gleichen "Schmiede"


Das war es soweit erstmal wieder von mir.
Viel Spass mit den Bildern! Freue mich schon auf eure Antworten.

MFG Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 05.01.2014 um 01:53 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
05.01.2014, 18:08 Uhr
hendrik mayer



sehr schick! und auch schön mit den beweglichen Teilen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
31.01.2014, 18:59 Uhr
dedalus



Hallo Folks,

Hab mal wieder etwas Zeit gehabt am Modell weiter zu machen.

Dem Kellerkasten spendierte ich eine Rahmenhalterung aus Aeronaut U-Profilen.



Als nächstes wurde die Heckpartie gebaut



mit Luftdruckanschlüssen und einer Steckdose



Auf die richtigen Räder kommt es an







Der Aufbau ist momentan noch auf dem Untergestell gesteckt.
Macht sich beim späteren Lackieren einfach besser die Teile getrennt voneinander zu spritzen.

Schönes Wochenende
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
08.02.2014, 00:36 Uhr
dedalus



So da bin ich wieder mit einem kurzen Update...

Mittlerweile ist der Wagen lackiert.







Das Heck ist fast fertig, es fehlen nur noch die Katzenaugen und das Kennzeichen



Als nächstes geht es an die Bordwände die noch klappbar umgebaut werden müssen, mal sehen wie ich das am Besten löse.

VG und schönes WE
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....

Dieser Post wurde am 08.02.2014 um 00:40 Uhr von dedalus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
08.02.2014, 00:52 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Saubere Arbeit!

Mehr braucht man ja nicht zu sagen, bei der Qualität die Du wie gewohnt ablieferst!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
12.02.2014, 17:04 Uhr
dedalus



Danke Christian!

Mittlerweile habe ich die Bordwände soweit fertig...



erste Lackschicht





zweite lackschischt mit Decals







Bis Neulich
Andreas
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
12.02.2014, 18:07 Uhr
hendrik mayer



super Arbeit! sehr sauber gemacht !!!macht spaß reinzuschauen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
12.02.2014, 20:06 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo Andreas,

klasse Modell der Anhänger gefällt mir sehr gut!!!

Gruss Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung