Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Riss im Dortmund-Ems-Kanal / LG 1550 liegt schräg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025 — Direktlink
15.10.2005, 14:32 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Na, das hört sich doch Vielversprechend an. Gibt bestimmt gute Bilder
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
15.10.2005, 17:39 Uhr
BFMünster



So, bin gerade vom Kanal zurückgekommen. Hab auch ein paar Bilder gemacht, hab allerdings vergessen, meine grosse Kamera zu laden und musste deshalb die Kleine nehmen, daher sind die bilder teilweise nicht ganz scharf....
Das fotografieren wurde auch durchs Gegenlicht behindert, da die Unglückstelle nur von einer Seite zugänglich ist, natürlich voll gegen die Sonne....

Bilder folgen!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
15.10.2005, 22:07 Uhr
UNN

Avatar von UNN

Hallo BFMünster,
ist die Besucherplattform schon wieder geöffnet?

Zitat:
"Besuchern, die sich die Unfallstelle ansehen möchten, rät er dringend ab, sich einen Weg dorthin zu suchen, da immer noch Lebensgefahr bestehe. Heute werde unmittelbar an der Baustelle wieder die Besucherplattform geöffnet, von der jedermann einen guten Blick auf die Schadensstelle habe."
aus http://www.westline.de/index_8814.php

Ich wollte bei Gelegenheit auch einmal vorbeischauen, aber nirgens im Weg herumstehen.
--
Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte),
Thorsten R.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
15.10.2005, 23:07 Uhr
BFMünster



Ja, die Plattform ist wieder geöffnet.
Im Weg herumstehen kannst du da nicht, da sind sehr viele "wichtige" Menschen, die auspassen dass man nicht zu nahe drankommt. Aber von der Plattform hat man schon einen guten Ausblick.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
15.10.2005, 23:19 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Und, was ist mit den Bildern???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
15.10.2005, 23:48 Uhr
BFMünster



Geduld, Geduld. Musste noch kurzfristig weg und bin gerade erst wiedergekommen.... Hab sie gerade an Hajo geschickt. Sollten also bald kommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
16.10.2005, 00:36 Uhr
Hajo



hier sind die Bilder.

Auf dem ersten Bild erkennt man gut, daß zur Stabilisierung des LG Unmengen Beton in die Baugrube gegossen wurden. Wie man die beiden Krane dann dort herausbekommt, werden wir nächste Woche sehen.

auf dem zweiten Bild das Chaos auf einen Blick.


Danke an Johannes für die Bilder.





--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
16.10.2005, 00:39 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Habne die die komplette unterwagenkabine von Lg miteinbetoniert?? Dann seh ich nämlich keine grossen chancen für Thömen den wieder flott zu kriegen?!
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
16.10.2005, 10:09 Uhr
BFMünster




Zitat:
Hesse-Jung postete
Habne die die komplette unterwagenkabine von Lg miteinbetoniert?? Dann seh ich nämlich keine grossen chancen für Thömen den wieder flott zu kriegen?!

Das kann ich leider nicht sagen. Es war nicht möglich, näher an den Kran zu gelangen bzw. von der anderen Kanalseite den Unterwagen zu sehen. Aber das wäre natürlich böse, wenn sie das getan hätten...


Der LG hat übrigens ursprünglich mal auf einer Höhe mit den Arbeitern im zweiten Bild gestanden, er ist also doch ein bisschen abgerutscht..... Gleiches gilt für den LTM, er ist im Vergleich zu den Bildern aus den Berichten weiter oben noch weiter abgerutscht. Ich hatte ihn erst gar nicht gesehen....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
16.10.2005, 13:26 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


wie weit standest du weg?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
16.10.2005, 15:17 Uhr
BFMünster



Uiiii, ich bin ganz schlecht im schätzen. Ich habe die Fotos von der Besucherplattform gemacht, das unterer Bild gibt die Entfernung recht gut wieder. Also, ich würde sagen, so etwa 30-40 Meter bis zur Bruchkante.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
17.10.2005, 10:53 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hallole,
schade, da muss man als Thömen Fan weinen. Aber auf einem Bild scheint es so, dass sich der Hauptmast leicht in sich verdreht hat???
Oder täuscht das?
Also wenn ich mir die Pics angucke, dann ist net mehr viel vom LG zu gebrauchen, d. h. Thömen hat dann nur noch einen LGD 1800....
Traurig... ;(

Dieser Post wurde am 17.10.2005 um 11:59 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
17.10.2005, 12:52 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
BFMünster postete

Der LG hat übrigens ursprünglich mal auf einer Höhe mit den Arbeitern im zweiten Bild gestanden, er ist also doch ein bisschen abgerutscht..... Gleiches gilt für den LTM, er ist im Vergleich zu den Bildern aus den Berichten weiter oben noch weiter abgerutscht. Ich hatte ihn erst gar nicht gesehen....

Dann ist es ja schon ein Wunder, dass der überhaupt noch steht!!!
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
17.10.2005, 14:09 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Einige Bilder von Günter Schink:



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
17.10.2005, 14:41 Uhr
ulrich



Unter http://www.westline.de/nachrichten/bildergalerien/ gibt es eine Bildergalerie "Dortmund-Ems-Kanal" die einige Bilder von der Unfallstelle auch aus der Luft zeigt. Dort sieht man sehr gut wie tief es den LTM 1100 in die Tiefe gezogen hat.

In der Pressemitteilung des WSA Rheine steht, dass die Last am Haken des LG 1550 erst nach dem Unglück abgelassen wurde. Heißt das, dass die Elektrik des LG 1550 Oberwagens noch funtioniert oder kann die Last im Notfall auch ohne einen Eingriff der Elektronik abgelassen werden.

Grüße aus Braunschweig
Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
17.10.2005, 14:52 Uhr
Ralf ER




Zitat:
ulrich postete
Unter http://www.westline.de/nachrichten/bildergalerien/ gibt es eine Bildergalerie "Dortmund-Ems-Kanal" die einige Bilder von der Unfallstelle auch aus der Luft zeigt. Dort sieht man sehr gut wie tief es den LTM 1100 in die Tiefe gezogen hat.

In der Pressemitteilung des WSA Rheine steht, dass die Last am Haken des LG 1550 erst nach dem Unglück abgelassen wurde. Heißt das, dass die Elektrik des LG 1550 Oberwagens noch funtioniert oder kann die Last im Notfall auch ohne einen Eingriff der Elektronik abgelassen werden.

Grüße aus Braunschweig
Ulrich

Meines Wissens geht das Teil ohne Elektronik in die Not-Verriegelung.

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
17.10.2005, 19:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Großkrane dieser Art, inzwischen aber auch viele kleinere Krane sind mit einem Notablass ausgestattet, mit dem ein absenken der Last und ablegen des Auslegers auch beim Ausfall des Motors zu bewerkstelligen ist. Das geschieht dann per externer Kraftquelle und diese Ausrüstung wird vor allem beim Einsatz in Chemiewerken vorgeschrieben.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
17.10.2005, 22:24 Uhr
Toni



Hallo zusammen

Ich plane für nächste Woche eine Fototour ins Ruhrgebiet und möchte von der Bergung des LG Bilder machen !

Könnt ihr mir Tips geben ??? (Anfahrt; Beginn der Bergung usw.)

Vielen Dank für alle Tips in voraus !

MFG

Toni
--
Mit freundlichen Grüssen

Toni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
17.10.2005, 22:30 Uhr
Hajo



suche mal nach "Olfen" bei map24.de oder ähnlichen Seiten, fahre dorthin und stell Dich in die Schlange

Bergung beginnt voraussichtlich in dieser (!!) Woche am Donnerstag, je nachdem wann der große Kran aufgebaut ist.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
17.10.2005, 22:31 Uhr
Hajo



und hier noch einige Bilder von der Baustelle, welche uns von privater Seite erreichten:

























--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 17.10.2005 um 22:33 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
17.10.2005, 22:34 Uhr
Toni



@Hajo

Vielen Dank für die Info ! Werde wahrscheinlich erst am Montag dort hinfahren !
(Bilder sagen mehr als tausend Worte)

MFG

Toni
--
Mit freundlichen Grüssen

Toni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
18.10.2005, 12:55 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Was ist an der Baustelle eigentlich mit dem Thema Umwelt? So wie der kleine Thömen da liegt, dürften doch auch Umweltschäden durch auslaufendes Öl und andere Flüssigkeiten entstehen, oder?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
18.10.2005, 14:43 Uhr
Wolf



Auf WDR.de sind neue Bilder. Nolte ist mit dem 1750 vor Ort.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
18.10.2005, 14:58 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo zusammen,
um 16 Uhr kommt nochmal was über das Unglück im WDR

http://www.wdr.de/themen/homepages/verkehr.jhtml
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
18.10.2005, 15:29 Uhr
Gast:dieter
Gäste


Hallo zusammen,

ich habe heute einen Kurzbericht im WDR gesehen,
dort wurde der Aufbau des LGD 1850 von Nolte
für heute und morgen angekündigt.

Einige Fahrzeuge von Bracht waren auch zu sehen.

Insgesamt 3 Kräne und ca. 45 Schwertransporte sind
laut Fernsehbericht unterwegs zur Baustelle.

Ich habe leider keine Zeit mir das anzusehen,
aber von einer Plattform soll man gute Bilder machen können.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung