Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Umbau Sikukran » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
09.03.2006, 21:25 Uhr
Jens P.



Rollenkopf meint ich natürlich!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
16.03.2006, 08:23 Uhr
Joachim




Zitat:
Nordjoey postete
Kran Nr.1 ging an Schmidbauer und Kran Nr.2 ging an Thömen.
Alle anderen haben keine Teleabspannung mehr in dieser Art (über Winde 3) und den großen Rollen gehabt.

Hallo Nordjoey
Auf dem Original Liebherr Prospekt über den LTM 1800 ist doch der Nr.1 Schmidbauer abgebildet, oder irre ich mich da? Der hat aber keine Abspannung über
Winde 3, sondern über das Hubseil, was ja eigentlich der Trick an der ganzen Abspanngeschichte ist.
Lieber Oliver, greife bitte korrigierend ein, wenn ich mich da irre.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
16.03.2006, 22:01 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo Joachim,
da hast du recht.Die sogenannte TAN Abspannung wie sie im Original genannt wird geht über das Hubseil mit Winde 1 oder Winde 2.
Schmidbauer und Thömen waren nicht die einzigen die TAN hatten.Auch AKV Bochum(der gelbe Kran) und Euro Mietkran hatten TAN.Ob noch weitere Kran verleiher in Deutschland die TAN bei ihren 1800ern hatten oder haben kann ich jezt auf die schnelle auch nicht sagen.(habe ja kein Computerhirn,meines ist Mechanisch)hi,hi.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
24.01.2007, 13:36 Uhr
Jens P.



Da es nun ein sehr schönes Modell auf dem Markt gibt, wird mein Kran nun ein reines Standmodell. Mir fehlen die technischen Möglichkeiten, um so ein präzieses Modell zu bauen, wie es z.B. Tom regelmäßig macht.

Ich schuster nun am OW rum und mache morgen mal Bilder von dem Kran.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
25.01.2007, 19:20 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Nordjoey postete

Ich schuster nun am OW rum und mache morgen mal Bilder von dem Kran.

Da bin ich aber sehr gespannt!!!

Vor allem Bilder des Teleauslegers wären nicht schlecht.

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
25.01.2007, 20:53 Uhr
Jens P.



Hallo harry,
mit dem Standmodell meine ich das Grundgerät. Einen Mast von einem Sikukran habe ich auf dem Flohmarkt nicht gefunden, um den Umbauen zu können.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
25.01.2007, 21:27 Uhr
Jens P.



Ach ja:
Bilder sind an Burkhardt unterwegs.











Bildquelle Nordjoey, Bilder online gestellt mit http://666kb.com

Dieser Post wurde am 25.01.2007 um 22:46 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
25.01.2007, 21:53 Uhr
Jens P.



Ich habe den Oberwagen ein Stück verlängert.
Das Stück, wo die Kurbeln waren, habe ich komplett enfernt und baue es neu auf. Die Winden werden nur als Atrappe eingebaut, Messingrollen kommen an den A-Bock.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung