Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kranunternehmen in Australien » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ]
025 — Direktlink
18.08.2007, 15:57 Uhr
Brisbane



Birger, die Franna Krane sind unersetzlich hier. Die arbeiten meistens als Hilfskran. Sehr mobil, wendig und der Mac25 hebt auch einiges. Die werden hier in Brisbane gebaut. Besonders hilfreich ist es, das sie mit Last bewegt werden können. Wenn ein 50Tonner im Einsatz ist, haben sie auch mindestens einen Franna dabei für den Kleinkram wie Stützplatten einsammeln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
18.08.2007, 16:16 Uhr
Brisbane



Weiteres zu den australischen Kranunternehmen: Die beiden grössten sind die Lindores Group (LCR) und die BOOM Logistic. Jedes Unternehmen hat rund 500 Krane und die vermieten auch Turmdrehkrane. Weitere Unternehmen in der Region Brisbane sind:
-Universal (die haben auch den LTM1800 und arbeiten nun mit Sarens zusammen oder Sarens hat sich eingekauft),
-Global Cranes (die haben eine ganze Ladung neuer Grove Krane in den letzten Wochen erhalten),
-Hanchard Cranes (mittleres Unternehmen mit ein paar Grove und Demag)
-Brisbane Lift&Shift (Transportunternehmen mit neuen Liebherr Kranen LTM1225-5.1 ;transportieren viel Liebherr Minengerät LH R996 und anderes)
- Skelton Group (Transportfirma für Großgerät mit einigen Demag und Grove)

Die kaufen momentan alle ein als wenn es morgen keine Krane mehr zu kaufen gibt. Der Bauboom hier ist einfach heftig.

Die AC350 von LCR und BOOM sind das größte was man so normal zu sehen bekommt. Der LTM1800 war bis jetzt der größte Mobilkran hier. Das Problem sind die Achslasten. Alle Krane über 200 tonnen hier haben den mast auf einen Anhänger. Somit dürfte der AC500 von John Holland nur mit 'Busch' laufen, also auf den Minenbaustellen.

Vielleicht haben ja einige schon meine Bilder beim Tony oder LKW-Steffan gesehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
18.08.2007, 18:10 Uhr
Gast:Birger
Gäste


hier ein Franna-Kran in Aktion:




Dieser Post wurde am 18.08.2007 um 18:11 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
19.08.2007, 06:25 Uhr
Brisbane



Hier mal eine kleine Auswahl von lokalen Bildern.

http://www.kodakgallery.com/I.jsp?c=17c3sqvk.b1a56q9k&x=0&y=-nghgcv
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
19.08.2007, 08:25 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Interessante Bilder, vielen Dank für den Link
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
19.08.2007, 12:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Seeeehr interessante Bilder! Klasse!!!

Bezüglich Turmdrehkrane geht in AUS auch was ab. Für Arbeiten auf engen Raum in Raffinerieen baut man inzwischen obendrehende Nadelausleger, die im Vierseil-Betrieb über 200 t auf 25 m Ausladug ziehen! Und Planungen gehen derzeit Richtung 400 t...!!!

Und was den AK 850 angeht, so sollte man vielleicht auch mal abseits der Kranbetreiber danach suchen. Vielleicht geht der ja direkt an ein WKA-Projekt.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
19.08.2007, 14:44 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Stephan postete
Seeeehr interessante Bilder! Klasse!!!

Bezüglich Turmdrehkrane geht in AUS auch was ab. Für Arbeiten auf engen Raum in Raffinerieen baut man inzwischen obendrehende Nadelausleger, die im Vierseil-Betrieb über 200 t auf 25 m Ausladug ziehen! Und Planungen gehen derzeit Richtung 400 t...!!!

Gruß vom Rhein
Stephan

Sorry Stephan,

da ist man schon angelangt . Favelle Favco hat den M1280D im Programm !

Aber seht selbst.

http://www.signal-rite.org/favco.pdf

Noch etwas zu den Franna-Krane. Soetwas wird mittlerweile auch von unseren asiatischen Freunden von XCMG gebaut (Lizenz ???) und nach Australien importiert. Neben Franna werden solche s.g. Pick and Carry-Krane auch von BHB, Chamberlain und Linmac produziert.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
19.08.2007, 15:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ralf Neumann postete
Favelle Favco hat den M1280D im Programm !

Aber seht selbst.

http://www.signal-rite.org/favco.pdf

Schade, daß man solche Monster vermutlich nie in "Good Old Germany" zu sehen bekommen wird...
Selbst "hiesige" Groß-Nadel-TDKs wie Liebherr 540HC-L oder Wolff 900B habe ich persönlich noch nicht zu Gesicht bekommen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
20.08.2007, 04:29 Uhr
Brisbane



Hab am Wochenende gerade Bilder vom Aufbau eines fabrikneuen Favelle Favco M220DX gemacht. Die haben rund 36tonnen Eisen als Gegengewicht eingeladen. Ich hab auch noch Bilder vom Umbau MCG Stadium in Melbourne von 2004 wo die 4-5 der grossen Favelle (200 Tonnen plus) hatten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
01.09.2007, 13:21 Uhr
Gast:Birger
Gäste


diesen TDK habe ich in Darwin gesehen:





Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
01.09.2007, 14:42 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Birger postete
diesen TDK habe ich in Darwin gesehen:

Warum nur erinnert mich dieser Kran an die HB Krane von Liebherr? :-)
Hydraulische Auslegerverstellung mehrfache Seileinscherung zwischen Abspannung und Ausleger, grossvolumiger Ausleger mit rel. schlanken Rohren...

Hast Du von der Auslegerspitze noch ein Detailfoto bzw das Bild in höherer Auflösung?

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dieser Post wurde am 01.09.2007 um 14:43 Uhr von Hawe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
05.01.2008, 12:06 Uhr
Brisbane



Hier noch ein paar Kranvermieter aus Australien. Einige haben auf ihren Homepages auch gute Bildergallerien.

www.sergi.com.au
www.borgercranes.com.au
www.metcaltcranes.com.au
www.verticon.com.au
www.independentcranes.com.au
www.muswellbrockcranes.com
www.aitkincranes.com.au
www.skyliftcranes.com.au
www.structuralcranes.com.au
www.eaglecranes.com.au
www.rumblescranes.com.au
www.cranehire.com.au
www.sydneycranes.com.au

und wer Interesse am allgemeinen australischen Baugeschehen (inclusive Krane) sollte oefters mal hier www.infolink.com.au nachschauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
05.01.2008, 22:17 Uhr
Kniffo



Hallo,
habe auch was zum Thema zu sagen. Der AK 850 läuft bei Wheelers Cranes in Australien. Habe auf einer Internetseite gelesen, das er im August verschifft worden ist, waren auch Fotos dabei. Ich suche die noch mal raus. Aktuelle Foto- auch von der Ankunft- gibt es bei Heavy-Transport-World !!

Gruß Kniffo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
05.01.2008, 22:24 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hawe postete
Warum nur erinnert mich dieser Kran an die HB Krane von Liebherr? :-)
Hydraulische Auslegerverstellung mehrfache Seileinscherung zwischen Abspannung und Ausleger, grossvolumiger Ausleger mit rel. schlanken Rohren...

Harry

Nur halt ohne Dieselmotor . Das waren noch Zeiten !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
05.01.2008, 22:30 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kniffo postete
Hallo,
habe auch was zum Thema zu sagen. Der AK 850 läuft bei Wheelers Cranes in Australien. Habe auf einer Internetseite gelesen, das er im August verschifft worden ist, waren auch Fotos dabei. Ich suche die noch mal raus. Aktuelle Foto- auch von der Ankunft- gibt es bei Heavy-Transport-World !!

Gruß Kniffo

Wie du siehst ist das Thema seit Okt. 2007 hier bekannt und wurde genaustens verfolgt und diskutiert.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10329

Der Kran gehört Blue Wheelers (Tochterunternehmen von Wheelers Cranes). Die unternehmerische Konstellation dürfte der von Kranringen zu Kranringen Wind ähneln.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 05.01.2008 um 22:31 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
05.01.2008, 23:18 Uhr
Michael MZ (†)



Vielen Dank für die Links!

kleine Korrekturen für:

http://www.borgercranes.com/
http://www.metcalfcranes.com.au/
http://www.muswellbrookcranes.com.au/

und hier gibts noch den ein oder anderen interesanten Link zum Thema:

http://www.cranesnsw.com.au/
http://www.cica.com.au/

LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
05.01.2008, 23:43 Uhr
Kniffo



Hallo,
habe Bericht über AK 850 und die Verladung gefunden. Kann sie als PDF verschicken, wer möchte!

Kniffo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
06.01.2008, 09:56 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kniffo postete
Hallo,
habe Bericht über AK 850 und die Verladung gefunden. Kann sie als PDF verschicken, wer möchte!

Kniffo

Doch nicht etwa der Bericht aus dem Kranmagazin .
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
17.12.2015, 03:02 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hier ein paar Bilder aus Darwin im Norden Australiens:

Tutt Bryant, Darwin http://www.tuttbryant.com.au/






















--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
17.12.2015, 03:16 Uhr
Marco

Avatar von Marco














--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
17.12.2015, 03:35 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Cosa Cranes, Darwin www.cosacranes.com.au/

Groesster Kran ist ein Grove GMK 5220. Der Pinke Kran wurde fuer eine Charity-Veranstaltung gegen Brustkrebs in rosa lackiert. Fuer die Statistiker ist auch etwas dabei.


















--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
17.12.2015, 03:52 Uhr
Marco

Avatar von Marco




















--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
17.12.2015, 04:06 Uhr
Marco

Avatar von Marco














--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
17.12.2015, 04:19 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Lampson, Darwin auf einem kleinen Lagerplatz http://www.lampson.com.au/cms/
















--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
17.12.2015, 04:43 Uhr
Marco

Avatar von Marco

A.M. Cranes, Darwin http://amcranes.com.au/

Flagschiff ist ein LTM 1400-7.1, wie eigentlich bei allen anderen Kranfirmen die ich gesehen habe werden die Fahrzeuge sehr gut gepflegt und sehen so aus als waeren sie gerade erst ausgeliefert worden.
























--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung