Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eisenbahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21- [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] ... [ Letzte Seite ]
500 — Direktlink
12.03.2013, 11:58 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

hier mal wieder was von mir, Bilder wurden zur Verfügung gstellt von Andreas Burkert, Halle, vielen Dank. Die Aufnahmen wurden in Ingolstadt gemacht:










--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
501 — Direktlink
19.03.2013, 00:12 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

folgende Bilder wurden ebenfalls von Herrn Andreas Burkert zur Verfügung gestellt. Die Aufnahmen der Loks, entstanden auf dem Gelände des Grubenbahnvereins am Tagebau Wansleben:




--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
502 — Direktlink
19.03.2013, 06:00 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Wolfman postete
moin zusammen,

hier mal wieder was von mir, Bilder wurden zur Verfügung gstellt von Andreas Burkert, Halle, vielen Dank. Die Aufnahmen wurden in Ingolstadt gemacht:




Hallo,

ich nehme mal dieses Bild zum Anlass, zu fragen, was jetzt der Triebfahrzeugführer machen muss, das rechte Signal steht auf grün, das linke auf "rot", sag ich jetzt mal... welches gilt denn nu??? Sorry, aber so oft mach ich mir keine Gedanken darum, was auf den Gleisen so abläuft... Auf so nem Rangierbahnhof muss ja signaltechnisch der Teufel los sein...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 19.03.2013 um 06:01 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
503 — Direktlink
19.03.2013, 06:32 Uhr
TranceMax



Rechtes Signal! Das linke ist auch nur ein Schutzsignal, da würden dann bei Freigabe zwei weisse Licher leuchten...
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnsignale_in_Deutschland
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 19.03.2013 um 06:36 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
504 — Direktlink
19.03.2013, 09:13 Uhr
Karl Weick



Moin,
im der Regel gilt immer das rechts vom Gleis stehende Signal. Sollte das Signal nicht unmittelbar rechts stehen wird das durch das Signal Ne4 signalisiert.
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne4.htm

Gruß Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
505 — Direktlink
19.03.2013, 15:10 Uhr
Saurier

Avatar von Saurier

Hallo

Diese Bücher Sammlung vor der Scheibe finde ich genial!!

Liest der Triebfahrzeugführer so gerne Rosa Bücher, und dies noch während dem Fahren? (Brille liegt ja auch schon bereit) Sachen gibt es.


Gruss

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
506 — Direktlink
19.03.2013, 16:56 Uhr
leipziger



Es sind eventuell Dienstvorschriften und Signalvorschriften ?

Gruß
leipziger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
507 — Direktlink
20.03.2013, 00:27 Uhr
thor0877

Avatar von thor0877


Zitat:
Saurier postete
Hallo

Diese Bücher Sammlung vor der Scheibe finde ich genial!!

Liest der Triebfahrzeugführer so gerne Rosa Bücher, und dies noch während dem Fahren? (Brille liegt ja auch schon bereit) Sachen gibt es.


Gruss

Thomas

Man nennt es Landläufig gerne auch La Verzeichniss.

[url]de.wikipedia.org/wiki/Streckennummernsystem_in_Deutschland[/url]

Die musst du immer dabei, und den deine Strecke betreffenden Teilaufgeschlagen haben, wenn du auf der großen Eisenbahn spazieren fahren willst. Darin wird dir genau, die zu befahrende Strecke in all ihren Besonderheiten erklärt
--
Grüße aus dem Hunsrück
Thorsten

Dieser Post wurde am 20.03.2013 um 00:31 Uhr von thor0877 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
508 — Direktlink
20.03.2013, 00:38 Uhr
Karl Weick



Die rosanen Bücher sind Buchfahrpläne. Diese enthalten Daten über die Strecke, wie Geschwindigkeit, Bahnhöfe, Tunnel, Steilstrecken usw.
Wurde vor Jahren ersetzt durch das Ebula. Das Ganze in Elektronikform.
Doch als Rückfallebene sind die Buchfahrpläne immernoch vorhanden.

Gruß Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
509 — Direktlink
20.03.2013, 11:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Michael Basler postete

...



Was ist das besondere an diesem Bild, Wolfram?

Keine einziges Schienenfahrzeug zu sehen ...!?


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
510 — Direktlink
20.03.2013, 14:47 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Michael Basler postete

...



Was ist das besondere an diesem Bild, Wolfram?

Keine einziges Schienenfahrzeug zu sehen ...!?


.

Die Erde nach dem Menschen....
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
511 — Direktlink
20.03.2013, 18:12 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler


Zitat:
Stephan postete
Keine einziges Schienenfahrzeug zu sehen ...!?


.

Hallo Stephan,

genau so ist es. Was aber auch nicht verwunderlich war. An einem Samstag abend (29.12.12), twaischen dennJahren sehen wahrscheinlich viele RBFs so aus .
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
512 — Direktlink
31.03.2013, 14:37 Uhr
TranceMax



Mal eine etwas andere Perspektive und kleines Ratebild wo ich mich befinde

--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
513 — Direktlink
31.03.2013, 14:40 Uhr
Karl Weick




Zitat:
thor0877 postete

Zitat:
Saurier postete
Hallo

Diese Bücher Sammlung vor der Scheibe finde ich genial!!

Liest der Triebfahrzeugführer so gerne Rosa Bücher, und dies noch während dem Fahren? (Brille liegt ja auch schon bereit) Sachen gibt es.


Gruss

Thomas

Man nennt es Landläufig gerne auch La Verzeichniss.

[url]de.wikipedia.org/wiki/Streckennummernsystem_in_Deutschland[/url]

Die musst du immer dabei, und den deine Strecke betreffenden Teilaufgeschlagen haben, wenn du auf der großen Eisenbahn spazieren fahren willst. Darin wird dir genau, die zu befahrende Strecke in all ihren Besonderheiten erklärt

LA Verzeichnis ist was seperates. DIN A5 Foramt, wo alle Woche aktualisiert in schriftlicher Form auf die Dienststellen kommt.

Gruß Karl

Dieser Post wurde am 31.03.2013 um 14:42 Uhr von karle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
514 — Direktlink
31.03.2013, 14:43 Uhr
mampf




Zitat:
TranceMax postete
Mal eine etwas andere Perspektive und kleines Ratebild wo ich mich befinde

Gutenbergstrasse 5
63477 Maintal

Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
515 — Direktlink
31.03.2013, 14:50 Uhr
TranceMax



Richtig mampf, auf der WT1000 von und bei Eisele War schon ein tolles Erlebniss
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
516 — Direktlink
01.04.2013, 18:05 Uhr
Tatra 141



Saisoneröffnung in Chemnitz; Teil I:



Karussell-Fahren mit "Ferkeltaxe" und "ALMA"



Lok drehen







abhängen und zurück




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
517 — Direktlink
01.04.2013, 18:12 Uhr
Tatra 141



Teil II:



Lok-Schuppenwechsel












--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
518 — Direktlink
01.04.2013, 18:28 Uhr
Tatra 141



Teil III: Alma












--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
519 — Direktlink
01.04.2013, 18:46 Uhr
Tatra 141



Teil IV: Ferkeltaxe









Für "Köstner Schienenbusreisen" soll auch die ALMA einmal wieder fahren.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
520 — Direktlink
01.04.2013, 18:54 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Sehr schön, Wolfram,

ne Ferkeltaxe
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
521 — Direktlink
01.04.2013, 21:28 Uhr
TranceMax



Hat er doch in der Überschrift des letzten Posts geschrieben

Zitat:
Teil IV: Ferkeltaxe


--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
522 — Direktlink
03.04.2013, 19:57 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

hier ein kleiner Fotobericht von I. Kowald und W. Schmidt vom Eröffnungstag der Saison 2013 der Halleschen Straßenbahnfreunde.
Zum historischen Straßenbahnbetriebshof in der Seebener Straße ging es standesgemäß mit einem für Halle typischen Straßenbahnwagen des 20. Jahrhunderts, dem Triebwagen 401 der Fa. Lindner, der auch schon Motiv auf einer Briefmarke des Satzes "Historische Straßenbahnen" der Deutschen Post der DDR war.












--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
523 — Direktlink
03.04.2013, 20:02 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

Erste Eindrücke bei der Ankunft im historischen Straßenbahndepot, zu dessen Ausstellungsstücken auch Busse gehören, die in Halle gefahren sind.








--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
524 — Direktlink
03.04.2013, 20:12 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

weitere Eindrücke:










--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21- [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung