Hansebubeforum » Baustellen » Großkraftwerk Mannheim » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 525 — Direktlink 13.10.2013, 23:02 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Hallo, Tandemhub einheben einer Kohlebandbrücke
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 526 — Direktlink 13.10.2013, 23:06 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Teil 2: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 527 — Direktlink 13.10.2013, 23:11 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Hallo Schmitti, 
 schöne Aufnahmen. Danke.
   --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 528 — Direktlink 14.10.2013, 15:18 Uhr
 Gast:H.H.
 Gäste
 
 
 
 | Schöne Bilder von einem seltenem Tandemhub! Terex und Liebherr Teamwork. Dank dafür! Dieser Post wurde am 14.10.2013 um 15:20 Uhr von H.H. editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 529 — Direktlink 09.11.2013, 22:36 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Hallo, 
 ein paar aktuelle Bilder vom Baufortschritt
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 530 — Direktlink 09.11.2013, 22:44 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Teil 2: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 531 — Direktlink 10.11.2013, 08:03 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | Danke fürs Update! Was ist das für eine Tele mit Wippe? LTM 1500(-8.1)? Gibt es weitere Bilder von dem? --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 532 — Direktlink 10.11.2013, 23:13 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | TranceMax postete Danke fürs Update! Was ist das für eine Tele mit Wippe? LTM 1500(-8.1)? Gibt es weitere Bilder von dem?
 | 
 Hallo Carsten,
 
 freut mich wenn die Bilder gefallen.
 Bei dem LTM handelt es sich um den LTM 1500-8.1 von Boekestijn der zusammen mit dem AC 500-1 (Wagenborg Nedlift) die Kohlebandbrücken eingehoben hat.
 
 
  
 
  
 Gruß schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 533 — Direktlink 10.11.2013, 23:18 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | Danke für die Ergänzung. Hatte später noch beim stöbern die Bilder in den anderen Threads gesehen. --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 534 — Direktlink 30.11.2013, 23:20 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Hallo, ein paar Bilder vom vermutl. letzten größeren Hub für dieses Jahr.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 535 — Direktlink 30.11.2013, 23:26 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Teil 2: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 536 — Direktlink 30.11.2013, 23:27 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Teil 3: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 537 — Direktlink 30.11.2013, 23:29 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 |  
 
  
 
  
 schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 538 — Direktlink 06.12.2013, 22:52 Uhr
 modellsammler
 
 
   
 
 | Hallo Schmitti, Danke für die schönen Bilder
  Gruß Andreas
 --
 Alle Bilder die von mir stammen unterliegen meinem Copyrigt.
 Viele Grüße
 Andreas
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 539 — Direktlink 07.12.2013, 00:14 Uhr
 Uhlen-Koeper
 
 
 
 
 | Hallo Schmitti! 
 Schöne Bilder, dankesehr!
 
 Hast Du auch noch ein Bild, auf dem man den Seeland-Actros besser sehen kann?
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 540 — Direktlink 07.12.2013, 13:19 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Krantechnisch ist die Baustelle echt ein Traum....super Bilder!!! 
 Danke schön!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 541 — Direktlink 08.12.2013, 01:21 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Hallo, 
 danke freut mich wenn die Bilder so gut ankommen.
 
 Gruß
 
 Schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 542 — Direktlink 04.01.2014, 19:29 Uhr
 RainerTH
 
 
 
 
 | MSG (LTM 1500 oder 1750 ?) steht am Kraftwerk und baut den letzten noch auf der Baustelle verbliebenen großen Wilbert ab. Die Aktion wird wohl morgen und übermorgen durchgeführt, da die Strasse am Kraftwerk bis 7.1.2014 gesperrt ist. Gruß Rainer TH
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 543 — Direktlink 04.01.2014, 20:08 Uhr
 Truckfan
 
 
   
 
 | Wie weit ist denn der Abbau schon oder haben die nur Aufgerüstet heute??? Wenn es sich noch lohnt werd ich morgen früh mal hinfahren.
 --
 Gruß Frank
 Volvo FH16 650
 
 Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 544 — Direktlink 04.01.2014, 20:14 Uhr
 RainerTH
 
 
 
 
 | Der Wilbert ist abgeklettert und der MSG Kran hatte bereits die Abspannung angebaut. Mehrere Turmteile standen auf verschiedenen Aufliegern in der abgesperrten Strasse und warteten auf den Abtransport. Das war der Stand gegen 15.30 Uhr heute Gruß RainerTh
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 545 — Direktlink 04.01.2014, 21:13 Uhr
 Truckfan
 
 
   
 
 | Gut, dann ist morgen wenigstens auch noch was zu sehen. Werde dann mal hinfahren. Danke RainerTh
 --
 Gruß Frank
 Volvo FH16 650
 
 Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 546 — Direktlink 05.01.2014, 19:11 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Hallo, 
 Bilder von gestern
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 547 — Direktlink 05.01.2014, 19:12 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | Teil 2: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 schmitti
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 548 — Direktlink 06.01.2014, 13:28 Uhr
 Schmidti
 
 
 
 
 | Der Wilbert ist aktuell aus der Entfernung nicht mehr zu sehen. Gestern war er es noch. Wahrscheinlich ist die Demontage gerade in vollem Gang. Schmidti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 549 — Direktlink 06.01.2014, 22:05 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Schmidti postete Der Wilbert ist aktuell aus der Entfernung nicht mehr zu sehen. Gestern war er es noch. Wahrscheinlich ist die Demontage gerade in vollem Gang.
 Schmidti
 | 
 Der Wilbert Wipper ist gestern und Heute weiter
 nach unten geklettert.
 Bilder von Heute.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 Abballastieren
 
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek